RD350 Totalumbau oder kompl. Restauration?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 10:45
RD350 Totalumbau oder kompl. Restauration?
Hi liebe 2Takt Fans,
mein Name ist Didi bin >50 und komme aus der Nähe von
Wipperfürth.
Am Samstag war es endlich soweit, nach diversen anderen Projekten
und chronischem Zeitmangel, habe ich meine RD 350 für eine komplett
Restauration zerlegt. Das Moped hat 10 Jahre darauf warten müssen bis
mein schlechtes Gewissen groß genug war endlich anzufangen :=)).
Ich würde gerne mal einige Ansichten hier hören zu dem was ich vor habe bzw.
zu den Alternativen die ich habe, weil bin mir selber noch unschlüssig
in welche Richtung es gehen soll.
1. Vollrestauration in absoluten Orginalzustand, wäre kein Problem Zeit + Kosten Aufwand hielten sich in Grenzen, Teile fast alle vorhanden.
2. kompl. Umbau (eigentlich das was ich gerne machen würde) da ist für mich der Zeitaufwand (spielt aber keine Rolle) unübersehbar, genauso welche Kosten da in etwa auf mich zu kommen würden.
Was mir so vor schweben würde wäre dann andere Gabel, Schwinge, Höcker, Bremsen usw.
Ich weiß, daß einige Leute ähnliches schon durchgeführt haben, hab schon wirklich extrem geile Umbauten gesehen, nur weiß ich noch nicht wie man zu so einem Ergebnis auch kommt.
Sind z.B passende Gabeln + Schwingen überhaupt noch zu bekommen?
Ok das solls fürs erste von mir gewesen sein, hoffentlich liest überhaupt einer mein Geschreibsel :=))
Grüsse Didi
mein Name ist Didi bin >50 und komme aus der Nähe von
Wipperfürth.
Am Samstag war es endlich soweit, nach diversen anderen Projekten
und chronischem Zeitmangel, habe ich meine RD 350 für eine komplett
Restauration zerlegt. Das Moped hat 10 Jahre darauf warten müssen bis
mein schlechtes Gewissen groß genug war endlich anzufangen :=)).
Ich würde gerne mal einige Ansichten hier hören zu dem was ich vor habe bzw.
zu den Alternativen die ich habe, weil bin mir selber noch unschlüssig
in welche Richtung es gehen soll.
1. Vollrestauration in absoluten Orginalzustand, wäre kein Problem Zeit + Kosten Aufwand hielten sich in Grenzen, Teile fast alle vorhanden.
2. kompl. Umbau (eigentlich das was ich gerne machen würde) da ist für mich der Zeitaufwand (spielt aber keine Rolle) unübersehbar, genauso welche Kosten da in etwa auf mich zu kommen würden.
Was mir so vor schweben würde wäre dann andere Gabel, Schwinge, Höcker, Bremsen usw.
Ich weiß, daß einige Leute ähnliches schon durchgeführt haben, hab schon wirklich extrem geile Umbauten gesehen, nur weiß ich noch nicht wie man zu so einem Ergebnis auch kommt.
Sind z.B passende Gabeln + Schwingen überhaupt noch zu bekommen?
Ok das solls fürs erste von mir gewesen sein, hoffentlich liest überhaupt einer mein Geschreibsel :=))
Grüsse Didi
Hallo Didi
Erst einmal recht herzlich willkommen hier im Forum.
Leider kann ich Dir keine Antworten auf Deine Fragen geben, da ich selbst froh bin meine 4L0 im Originalzustand erhalten zu können.
Man muss schon viele Modelle kennen um überhaupt zu wissen was denn gut aussieht bzw. welche Teile wozu passen könnten. Und ich glaube auch, dass Du die Kosten im vorraus nicht unbedingt genau kalkulieren kannst.
Jedenfalls viel Glück für Dein Projekt - egal welches es auch sein wird.
Viele Grüße aus MG
Uwe
Erst einmal recht herzlich willkommen hier im Forum.
Sei dir sicher: es wird gelesen.hoffentlich liest überhaupt einer mein Geschreibsel
Leider kann ich Dir keine Antworten auf Deine Fragen geben, da ich selbst froh bin meine 4L0 im Originalzustand erhalten zu können.
Man muss schon viele Modelle kennen um überhaupt zu wissen was denn gut aussieht bzw. welche Teile wozu passen könnten. Und ich glaube auch, dass Du die Kosten im vorraus nicht unbedingt genau kalkulieren kannst.
Jedenfalls viel Glück für Dein Projekt - egal welches es auch sein wird.
Viele Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hallo,
welche 350er ist es??
Ich hätte folgenden Vorschlag:
eine komplett original und einen totalen Umbau!!!
Ich meine das jetzt ernst!!
Stephan
welche 350er ist es??
Ich hätte folgenden Vorschlag:
eine komplett original und einen totalen Umbau!!!
Ich meine das jetzt ernst!!
Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Didi,
ist beides wirklich ratsam....original neu aufbauen sowie nach eigener Nase umbauen. Geld kostet beides fast gleich viel sach ich jetzt mal und ist eben nicht billig.
Wenn Du bei Wipperfürth wohnt dann solltest Du auch das Landhaus Orbach kennen. Da sind doch öfters mal schöne origin. 2T Moppeds zu sehen,auch schöne Umbauten.
Teile gibt es noch jede Menge und es passt vieles mit mehr oder weniger Anpassung.
Gruß Holli
ist beides wirklich ratsam....original neu aufbauen sowie nach eigener Nase umbauen. Geld kostet beides fast gleich viel sach ich jetzt mal und ist eben nicht billig.
Wenn Du bei Wipperfürth wohnt dann solltest Du auch das Landhaus Orbach kennen. Da sind doch öfters mal schöne origin. 2T Moppeds zu sehen,auch schöne Umbauten.
Teile gibt es noch jede Menge und es passt vieles mit mehr oder weniger Anpassung.
Gruß Holli


@ Holli
das mit den Kosten kann ich jetzt so nicht unterschreiben..
Hatte meine 350er AC bis zu einem Brückenpfeiler zu fast 100% original.
Auch aufgebaut. Das war eigentlich nicht so teuer, obwohl die Substanz
recht bescheiden war.
Im Moment mach ich nen LC-Umbau/Aufbau, da sind die Kosten schon
nicht mehr so feierlich.
Das liegt halt immer am eigenen
(Qualitäts)-Anspruch.
Gruß,
Bernd
das mit den Kosten kann ich jetzt so nicht unterschreiben..
Hatte meine 350er AC bis zu einem Brückenpfeiler zu fast 100% original.
Auch aufgebaut. Das war eigentlich nicht so teuer, obwohl die Substanz
recht bescheiden war.
Im Moment mach ich nen LC-Umbau/Aufbau, da sind die Kosten schon
nicht mehr so feierlich.

(Qualitäts)-Anspruch.
Gruß,
Bernd
Hallo Didi,
also da ich ja auch schon seit längerem rumbastel hier meine Einschätzung.
Restauration alles Orginal:
Hier ist der Vorteil das du Teile kaufst und die passen weil es ja alles für dein Motorrad ist...
Es geht nur darum die Teile in einem guten Zustand zu kaufen. Oder die Teile aufzubereiten das Sie deinem Anspruch entsprechen. TÜV ist hier nicht das Problem da du ja alles orginal restauriert hast..
Restauration Umbau:
Teile bekommst du . Es kann halt teilweise dauern bis du die Schwinge die Felge bekommst. Es wird immer wieder etwas angeboten... Bei einem Umbau kann es immer wieder vorkommen das es erstmal nicht passt und man jemanden braucht der einem die Teile passend macht wenn man es selber nicht kann.
(Thema schweissen sägen auspressen usw.) Bei einem Umbau musst du aufpassen das du mit deinem Umbau TÜV bekommst.
Vieles kann man hier übernehmen weil es Informationen gibt von anderen die einen entsprechenden Umbau durchgeführt haben. Ich gehe mal davon aus das du wenn einen Umbau machst der schon von anderen gemacht wurde..
Fazit Umbau ist kein Plug und Play...aber Machbar...
Beides hat seinen Reiz...und es kommt auch darauf an was du vor deinem inneren Auge sieht wenn du an deine fertige RD denkst..
Viel Erfolg!!!
Gruss m&m
also da ich ja auch schon seit längerem rumbastel hier meine Einschätzung.
Restauration alles Orginal:
Hier ist der Vorteil das du Teile kaufst und die passen weil es ja alles für dein Motorrad ist...
Es geht nur darum die Teile in einem guten Zustand zu kaufen. Oder die Teile aufzubereiten das Sie deinem Anspruch entsprechen. TÜV ist hier nicht das Problem da du ja alles orginal restauriert hast..
Restauration Umbau:
Teile bekommst du . Es kann halt teilweise dauern bis du die Schwinge die Felge bekommst. Es wird immer wieder etwas angeboten... Bei einem Umbau kann es immer wieder vorkommen das es erstmal nicht passt und man jemanden braucht der einem die Teile passend macht wenn man es selber nicht kann.
(Thema schweissen sägen auspressen usw.) Bei einem Umbau musst du aufpassen das du mit deinem Umbau TÜV bekommst.
Vieles kann man hier übernehmen weil es Informationen gibt von anderen die einen entsprechenden Umbau durchgeführt haben. Ich gehe mal davon aus das du wenn einen Umbau machst der schon von anderen gemacht wurde..
Fazit Umbau ist kein Plug und Play...aber Machbar...
Beides hat seinen Reiz...und es kommt auch darauf an was du vor deinem inneren Auge sieht wenn du an deine fertige RD denkst..
Viel Erfolg!!!
Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Ich glaube das ist ein ganz wesentlicher Punkt. Wenn man da nicht viel selber machen kann, dann kann das ganz schön den Geldbeutel belasten.hellfire hat geschrieben:Bei einem Umbau kann es immer wieder vorkommen das es erstmal nicht passt und man jemanden braucht der einem die Teile passend macht wenn man es selber nicht kann.
Wenn das aber keine große Rolle spielen soll und Du eine wirklich gute Vorstellung von dem hast, wie es einmal aussehen soll, dann kannst Du der Kreativität freien Lauf lassen.
Viele Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 10:45
Hi lieb 2taktler,
vielen Dank für Eure Antworten bisher.
Um das ganze mal ein wenig genauer zu formolieren hier noch ein paar Infos.
Also die RD ist ne 31K. Ich kann von mir selber zwar behaupten, daß ich keine 2 linken Hände habe, hab noch zusätzlich eine Alpine A110 aus Bj. 75 die ich am Laufen halten muß. ausreichend Werkzeug und Platz ist vorhanden.
Trotzdem könnte ich zu mindest bei einem kompl. Umbau nicht alles selber machen. Ich denke der Umbau der Schwinge ist hierbei das größte Problem oder?
Ich will jetzt nicht die 1millionste Frage hier wiederholen, ich weiß das nervt in den Foren, ich hab hier auch schon viel gelesen und lese noch, aber es gibt doch bestimmt ein paar Experten bei denen man die schwierigsten Arbeiten vieleicht machen lassen könnte.
Ich möchte mit dem Umbau bzw. Aufbau der Rd zwar jetzt kein finanz. Fass ohne Boden aufmachen, aber die soll irgendwann (Zeit spielt wie gesagt keine Rolle) perfekt da stehen, ohne daß ich im nachhinein denke besser dieses oder jenes gemacht zu haben.
grüsse Euch Didi
PS Hab mal ein Bild angefügt, hab ich mal hier im Forum gefunden ist schon was her. aber so was wäre für mich traumhaft. utopie? :=))
vielen Dank für Eure Antworten bisher.
Um das ganze mal ein wenig genauer zu formolieren hier noch ein paar Infos.
Also die RD ist ne 31K. Ich kann von mir selber zwar behaupten, daß ich keine 2 linken Hände habe, hab noch zusätzlich eine Alpine A110 aus Bj. 75 die ich am Laufen halten muß. ausreichend Werkzeug und Platz ist vorhanden.
Trotzdem könnte ich zu mindest bei einem kompl. Umbau nicht alles selber machen. Ich denke der Umbau der Schwinge ist hierbei das größte Problem oder?
Ich will jetzt nicht die 1millionste Frage hier wiederholen, ich weiß das nervt in den Foren, ich hab hier auch schon viel gelesen und lese noch, aber es gibt doch bestimmt ein paar Experten bei denen man die schwierigsten Arbeiten vieleicht machen lassen könnte.
Ich möchte mit dem Umbau bzw. Aufbau der Rd zwar jetzt kein finanz. Fass ohne Boden aufmachen, aber die soll irgendwann (Zeit spielt wie gesagt keine Rolle) perfekt da stehen, ohne daß ich im nachhinein denke besser dieses oder jenes gemacht zu haben.
grüsse Euch Didi
PS Hab mal ein Bild angefügt, hab ich mal hier im Forum gefunden ist schon was her. aber so was wäre für mich traumhaft. utopie? :=))
- Dateianhänge
-
- TheLCClub-059.jpg (53.88 KiB) 997 mal betrachtet
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bis auf das Heck sollte doch alles gehen,Auspuff ist natürlich auch schon eine echte Hürde. Man sollte schon einen TÜV-Mann finden,der dem gut gesonnen ist.
Für das Heck muss man wohl den Heckrahmen entfernen und am Rahmen schweissen...denke ich. Ansonsten ist das alles RGV-Fahrwerk mit der schönen 93er Schwinge. Alles mit JL GP Auspuff,RGV Kühler. Meine dazu mal im Vergleich mit dem RGV Heck.

Gruß Holli
Für das Heck muss man wohl den Heckrahmen entfernen und am Rahmen schweissen...denke ich. Ansonsten ist das alles RGV-Fahrwerk mit der schönen 93er Schwinge. Alles mit JL GP Auspuff,RGV Kühler. Meine dazu mal im Vergleich mit dem RGV Heck.

Gruß Holli


-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 10:45
Hi Holli
wirklich geiles Moped, was Du da hast gefällt mir sehr gut :=))
Hast Du alles selber gemacht oder auch verschiedene Sachen in Auftrag gegeben?
Ich sehr gerade Du wohnst ja gar nicht so weit von mir weg :=))))))
Wie ist das eigentlich mit dem Versatz der Kette wenn breitere Räder verbaut sind?
grüsse didi
wirklich geiles Moped, was Du da hast gefällt mir sehr gut :=))
Hast Du alles selber gemacht oder auch verschiedene Sachen in Auftrag gegeben?
Ich sehr gerade Du wohnst ja gar nicht so weit von mir weg :=))))))
Wie ist das eigentlich mit dem Versatz der Kette wenn breitere Räder verbaut sind?
grüsse didi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Didi,
zu diesen Umbauten gibt es hier im Forum ne Menge Infos. Das ist mein 2. RD/RGV Umbau,den ich ganz alleine gemacht habe. Einige Teile habe ich mir natürlich auch machen lassen wie z.B. die Umlenkung der Schwinge. Hebel und Buchsen kann ich mir nicht selber machen...leider
.
Die RGV Teile an den RD-Rahmen zu bauen ist sozusagen alter Kaffee, das wird schon lange so gemacht.
Dazu mal ne Tasse Kaffee und ne Stunde Zeit:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... =rgv+umbau
Im Forum kannste aber noch mehr suchen,dazu oben rechts die Suche-Funktion.
Ich habe alles an Material in der Garage bzw. einen unangefangen Umbau im Keller mit allem was man braucht. Das kannste Dir gerne mal anschauen kommen.
Eventuell reichen Dir ja auch die Bilder aus dem Umbau-Fred.
Eines aber vorweg.....ohne meinen Freund beim TÜV hätte ich sowas nie angefangen. Technisch gesehen ist sowas besser als die originale RD, weil stabiler und besser gelagert. Aaaaber ohne TÜV-Segen bekommste sowas nicht auf die Straße. Man sollte also vorher schon klären, ob man einen findet,der das alles unterschreibt. Ansonsten ist es Arbeit und Geld und vor allem Vorfreude für die Katz.
Gruß Holli
zu diesen Umbauten gibt es hier im Forum ne Menge Infos. Das ist mein 2. RD/RGV Umbau,den ich ganz alleine gemacht habe. Einige Teile habe ich mir natürlich auch machen lassen wie z.B. die Umlenkung der Schwinge. Hebel und Buchsen kann ich mir nicht selber machen...leider

Die RGV Teile an den RD-Rahmen zu bauen ist sozusagen alter Kaffee, das wird schon lange so gemacht.
Dazu mal ne Tasse Kaffee und ne Stunde Zeit:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... =rgv+umbau
Im Forum kannste aber noch mehr suchen,dazu oben rechts die Suche-Funktion.
Ich habe alles an Material in der Garage bzw. einen unangefangen Umbau im Keller mit allem was man braucht. Das kannste Dir gerne mal anschauen kommen.
Eventuell reichen Dir ja auch die Bilder aus dem Umbau-Fred.
Eines aber vorweg.....ohne meinen Freund beim TÜV hätte ich sowas nie angefangen. Technisch gesehen ist sowas besser als die originale RD, weil stabiler und besser gelagert. Aaaaber ohne TÜV-Segen bekommste sowas nicht auf die Straße. Man sollte also vorher schon klären, ob man einen findet,der das alles unterschreibt. Ansonsten ist es Arbeit und Geld und vor allem Vorfreude für die Katz.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Nov 2009, 08:33
- Wohnort: Aresing
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 10:45
Mahlzeit,
ich meine mich erinnern zu können das das Heck von ner Duc 916 ist, bin mir aber nicht so sicher.
Holli, hab angefangen von Deinem Umbau zu lesen bin aber noch net fertig, sind ja ein paar seiten :=))
Vieleicht kann ich Dir trotzdem noch ein paar Fragen stellen.
Du empfiehlst also eine Schwinge von der RGV. Ist das Baujahr entscheidend? Welche Änderungen müssen zum Anpassen dann gemacht
werden? Wo bekommt Ihr Eure Teile überwiegend her Ebay?
Als Gabel kommt meines Wissens auch eine von der GSXR 750 o. 1000 in Frage Richtig?
Achso... wie ist das jetzt mit dem Kettenversatz bei der breiteren Schwinge wie wird der ausgeglichen?
Fragen über Fragen je mehr ich mich damit beschäftige, ich hoffe ich nerv hier keinen aber zu vielen Sachen hab ich trotz Suche noch nix gefunden, vieleicht die falschen Schlüsselwörter..
vielen Dank für Deine Mühe und vor allem Geduld
Grüsse didi
ich meine mich erinnern zu können das das Heck von ner Duc 916 ist, bin mir aber nicht so sicher.
Holli, hab angefangen von Deinem Umbau zu lesen bin aber noch net fertig, sind ja ein paar seiten :=))
Vieleicht kann ich Dir trotzdem noch ein paar Fragen stellen.
Du empfiehlst also eine Schwinge von der RGV. Ist das Baujahr entscheidend? Welche Änderungen müssen zum Anpassen dann gemacht
werden? Wo bekommt Ihr Eure Teile überwiegend her Ebay?
Als Gabel kommt meines Wissens auch eine von der GSXR 750 o. 1000 in Frage Richtig?
Achso... wie ist das jetzt mit dem Kettenversatz bei der breiteren Schwinge wie wird der ausgeglichen?
Fragen über Fragen je mehr ich mich damit beschäftige, ich hoffe ich nerv hier keinen aber zu vielen Sachen hab ich trotz Suche noch nix gefunden, vieleicht die falschen Schlüsselwörter..
vielen Dank für Deine Mühe und vor allem Geduld
Grüsse didi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Es gibt leider das Problem hier im Forum Didi, das viele jetzt schon wieder stöhnen,weil schon wiiiiieder einer wegen dem Umbau RD/RGV anfragt
.
DAS Thema sorgt regelmäßig für Stress und es wird nicht lange dauern, bis es hier los geht.
Darauf habe ich keinen Bock mehr.
Such Dich daher bitte durch das Forum,ich bins leid.Das ist nicht gegen Dich
.
Ich schicke Dir ne PN.
Gruß Holli


DAS Thema sorgt regelmäßig für Stress und es wird nicht lange dauern, bis es hier los geht.
Darauf habe ich keinen Bock mehr.
Such Dich daher bitte durch das Forum,ich bins leid.Das ist nicht gegen Dich

Ich schicke Dir ne PN.
Gruß Holli

