31K läuft wie Sack Nüsse!Danke an alle!Fall gelöst!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

VERRÄER ! ! ! Mach so weiter dann schläfst im Dezember im Keller ...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
joescho
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 21:48
Wohnort: Dierscheid

Beitrag von joescho »

Hi !

Zuerst mal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlerdiagnose !!

Soweit bin ich noch nicht ..

Ich glaube aber nicht das sich deine Welle durch den Klemmer verdreht hat .

Verdrehte Wellen sind ein altbekanntes Rg500 Problem.

Dir wird das Kurbelgehäuse voll Sprit gelaufen sein. Als du sie dann angemacht hast hat sie irgendwann angefangen den Sprit hoch zu pumpen.
Flüssigkeiten lassen sich halt nicht verdichten und etwas mußte nachgeben .

Viel Erfolg bei der Reparatur !!

Grüße

Jörg

P.s

Dann wird halt Vfr gefahren , solange die Rd nicht will :D
Mein Werdegang ...Kreidler RMC elektronic , Kawasaki Ke 175 , Rd 350 4L0 , Rg 500 , Rgv 250 , Rg 500 . Vfr 750 RC 24 , Suzuki Sv 1000S ,

Aktuell :Vfr 750 Rc36/2 , 1 WT ( Baustelle ):-)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ja darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Das Pleuel müsste doch auch zumindest ein wenig verbogen sein.
Durch die Zahnung hält das doch recht gut.
Denke da haben 0,5t Pressdruck genügt. (ich brauch meist fast die 12)
Ich hatte schon Pleuel die recht stark verbogen waren, denke das geht echt schnell.
Würde die Welle gerne auseinanderpressen.

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Wie kommt ihr auf Flüssigkeitsschlag.
Es war der rechte Zylinder der verdreht ist und den Klemmer hat.Ich denke nicht das der vollaufen kann,einmal mein moped steht am seitenständer(entgegen dem rechten Zylinder schrägstehen) und mein benzinhahn ist absolut dicht.Geht das überhaupt bei der Vergaserstellung ,das bei der Ypse das Benzin in die Kurbelwelle laufen kann?

Nö Nö das war der Klemmer, denn direkt während einer probefahrt hat sie den leistungsverlust gehabt...ich glaube sie war kurz aus,wenn ich mich recht erinner.

Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stirbt während der Fahrt der Motor abrupt ab, dann hat man oft nen kurzen Klemmer. Das kann auch durchaus im Bummelmodus passieren. Der betroffene Zylinder macht dann mehr Geräusche als vorher, der Kolben hat mehr Platz und kippt lauter.

Und sozusagen voll laufen kann ein Zylinder schon. Aber dafür muss der Benzinhahn schon undicht bzw. offen sein und die Vergaser undicht. Auch wenn der Bock nicht anspringen will und man schiebt die an....und schiebt und schiebt.....und kickt und kickt...(z.B. defekte Batterie) . Geht sie dann schööön versoffen an hat man event. einen Schaden an der KWelle.... das Lager krepiert. Oft ist es links wegen Seitenständer.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Benzinschlag hatte ich gerade an der Kawa, bzw. der Vorbesitzer hatte das.
Ich durfte das nur wider richten, zwei Pleuel krum.

Bild
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Do 27. Okt 2011, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Jo Holli ,sag ich ja, Bei mir war es rechts,und bei mir ist alles tip top.Soll heisen nichts undicht.!

Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich sehe das auch so, bei dir war das nur der Klemmer.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Wow, die Pleuel sehen ja böse aus...

Aber warum hast Du das Photo vordatiert? :)

VG - Matthias
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

Hallihallo.

also ich hab gerade im zuge meiner umbauphase eine reihe von Fehlern gefunden, die ich nach und nach aussortiert habe.

untenrum zieht mein hobel richtig gut, nach oben raus kommt dann nimmer so viel, weil ich das gefühl hab der stirbt mir ab (stottern)

ich hatte im vorfeld schoneinmal den kompletten beitrag hier gelesen und dann bei mir nach bestem wissen und gewissen die ot´s kontroliert bei offenem kopf.

Also ich muss das jetzt ganz einfach fragen, ums in die birne zu kriegen, denn ich hab keine markierungen auf dem polrad.

was bei mir stimmt ist zumindest das wenn ein kolben oben ist, dann ist der anderen unten.

so nun hab ich ja die 2 kontakte für den pickup, diese geben wenn ich das richtig verstanden habe, nach absolouter verdichtung das signal zur zündung.

wenn ich das bei mir mache, also am polrad drehe dann ist dieser punkt auch bei beiden da, jedoch der zeitpunkt der zündung liegt so, das der kolben bereits wieder ein klitzekleines stück auf dem weg nach unten ist.

ist das korrekt so ?


mfg wolle
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also normalerweise ist der Zündzeitpunkt vor OT. Drehst Du die KW auch richtig rum?
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Nebenbei bemerkt hat eine RD von Haus aus keine Möglichkeit den ZZP zu verstellen.

Aber mach Dir nichts draus, wenn dem so ist wie Du sagst kannst Du rückwärts fahren.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

also wie Michael schon in Kurzform sagt,da kannste nix verstellen.Ausser so wie ich das während der Fahrt gemacht habe... :P
Wenn ein Kolben oben ist und einer bei UT dann passt das schon.
Polrad kannst du ja auch nur richtig mit dem keil aufstecken.

Mfg Andre

Übrigens bin ich gerade am einstellen des neuen Motors und Flüssigkeiten auffüllen....
Nächste woche brummt das ding wieder....
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Und wie hast Du festgestellt dass sie nach OT zündet? Geblitzt?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

nein nein, ich bin jetzt mal nur vor der mechanik ausgegangen und meiner selbsterklärten funktionsweise :)

ob diese richtig ist weiß ich nicht deswegen hab ich meinen gedankenfluß mal hier reingeschrieben .

ich bin halt noch dabei das alles zu verstehen, aber ich denke ich bin auf einem guten weg.

Die sache mit dem nach OT zünden erklärt sich mir anhand der 2 metalplättchen auf dem polrad, die kommen halt kurz nach der quetschkante am pickup an, dann ist doch zündung oder ?

ob jetzt vor oder nach OT is ja dabei nicht wichtig, mag ja sein das ich falschrum drehe (gegen uhrzeigersinn)

wie gesagt alles nur für minen kopf, ich brauch manchmal 2 minuten länger ^^

mfg wolle
Antworten