Wie soll man´s machen, oder: Abgesoffen ist gar keine Beschr

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Ingo
Beiträge: 6
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 26316 Varel

Beitrag von Ingo »

Als ich an einem wunderschönen Samstagmittag im Januar meine 1 WW ankicken wollte stellte ich fest, dass sich nicht wirklich etwas tat, ausser dass es zunehmend nach Sprit in meiner Umgebung roch. Auf der Suche nach der Quelle dieses Geruchs entdeckte ich, dass das Benzin durch die ( immernoch ) undichten Krümmerdichtungen floss; und wenn ich sage floss, dann meine ich floss.
<BR>Nun ja, unter meiner RD alles voll Sprit und von Zündversuchen keine Spur.
<BR>Ok, im Frühjahr neuen Benzinhahn und Schwimmernadelventile, aber dann ???
<BR>Gibt es eine Ablassschraube unten am Motor mit der man den Sprit ablassen, und Kurbelwelle und Pleuel Öl zukommen lassen kann ( von einer Motorspülung ganz zu schweigen). Und wie gehts dann weiter???
<BR>Hilfe tut Not
<BR>Vielen Dank im voraus
<BR>ingo
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo ,
<BR>meiner aufassung gibt es keine Ablassschraube. Habe ich noch nie an einem Motor gesehen, egal was für einer.
<BR>Sprit einfach rauspumpen vielleicht mit einer großen Spritze und Schlauch. Dann neuen Benzinhahn und Vergaser kontrollieren.
<BR>
<BR>Rocco
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hi, das ist ja ärgerlich <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> !
<BR>Also, Ablassschraube ist nicht vorhanden, eventuell könnten man, wie es Rocco vorgeschlagen hat, teilweise den Sprit mit Schlauch und Spritze raussaugen. Da man aber wahrscheinlich nicht in alle Ecken kommt, könnte man, soweit ein Kompressor vorhanden ist, den Sprit durch beschleunigte Verdunstung herausbekommen, indem man (stundenlang !?) Luft durch das Kurbelgehäuse jagt.
<BR>Mit ´nem Föhn würde ich es persönlich nicht versuchen, da ich an meiner Maschine und mir hänge <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">.
<BR>Das Problem sind dann aber letztlich die entölten Lager!
<BR>Ob die trotz Einsprühen von außen schnell genug an allen Stellen Öl bekommen, halte ich für bedenklich.
<BR>Ich würde in den sauren Apfel beißen und die Zylinder demontieren, um alle Lager vernünftig mit Öl versorgen zu können!
<BR>Ein Motorschaden ist auf jeden Fall aufwendiger und teurer!
<BR>Der Originalbenzinhahn ist übrigens auch ziemlich teuer (ca 80,00 Euro), irgendwo hat jemand hier aber schon mal Reparatursätze angeboten, denn einzelne Dichtungen gibt es Original von Yamaha nicht! Vor dem Wechsel des Schwimmernadelventils würde ich vielleicht nur mal den Ventilsitz kontrollieren, vielleicht ist er ja nur verdreckt oder der O-Ring der Sitzhülse hat sich aufgelöst. Das Schwimmernadelventil soll Original ziemlich teuer sein, ich habe mir Ventile von der 31K bei Louis für 5,00 Euro pro Stück besorgt. Auf den ersten Blick ist nur der (auswechselbare) Klemmdraht anders, zum genauen vergleichen bin ich leider noch nicht gekommen.
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Dogger-Witten
Beiträge: 42
Registriert: Mi 11. Sep 2002, 01:00

Beitrag von Dogger-Witten »

Moin
<BR>Dichtungssatz Vergaser bei Lois kostet für die 4LO Stck. 16,95? je Vergaser,Yamaha nimmt ca 70?,nicht lange überlegen!!!
<BR>Benzinhahn nimm notfalls einen einfachen der passt und bau ein T-Stück ein.Funzt wunderbar
<BR>und spart ca.60% vom original.
<BR>Gruss
<BR>Thomas
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Hi.
<BR>Sorry ! aber mit den Vergaserdichtsatz von Louis war ich beim besten Willen nicht zufrieden. Da taugt leider nur das Original.
<BR>
<BR>Um die Kiste erstmal wieder zum Laufen zu bringen kannst Du:
<BR>1. Spritt mit 'ner Spritze absaugen
<BR>2. Neue Zündkerzen einbauen
<BR>3. (schlagt mich !!!) in die
<BR> Luftfilteröffnung Propan oder Butangas
<BR> strömen lassen.
<BR>4. Kicken wie ein Weltmeister
<BR>
<BR>Wirst sehen ! die Kiste springt ruck zuck wieder an.
<BR>
<BR> VORSICHT !!!
<BR>Mit dem Gas nicht länger als 15 bis 20 sekunden laufen lassen. Sonst wird der Kolbenboden unnötig heiss.
<BR>
<BR>Auserden sollte der Motor dann sowiso ganz normal weiterlaufen.
<BR>
<BR>Auf Dauer gesehen wirst Du aber um ein paar neue Schwimmwenadel Ventiele nicht herum kommen.
<BR>
<BR>@ Roco
<BR>Rotax 125ccm Motor Nr.122 - 127 hat eine M6 Ablasschraube im Kurbelgehäuse.
<BR>
<BR>_________________
<BR> Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steff II am 2003-02-05 04:37 ]</font>
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Anderer Vorschlag:
<BR>
<BR>Vorderrad an einen Bordstein (möglichst hoch) schieben, Vorderbremse ziehen und zwei Mann heben das Heck so hoch sie können. Jetzt noch ein wenig kicken. Kerzen erneuern und annmachen, kommt ne nette Fontäne aus den Auspuffen.
<BR>
<BR>Nachteil: Du brauchst ein paar Freunde dazu...
<BR>
<BR>... aber klappt.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Beitrag von trichtex »

Moin!
<BR>
<BR>Es geht auch noch anders: Zungenventileinheiten lösen, so daß zwischen Flansch und Ventil ein Luftspalt entsteht oder Ventile ganz ausbauen. Dann kicken. Jetzt sifft der Sprit zum Versager hin 'raus. Vorteil: Durch den Spalt bzw. die Öffnung läßt sich danach gleich ein wenig Öl einfüllen. Nachteil: Es kommt nur ein großer Teil des Sprits 'raus, nicht alles, sollte aber reichen.
<BR>
<BR>Munter bleiben... TRICHTEX
Munter bleiben... TRICHTEX
Antworten