Undichter Benzinhahn
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Undichter Benzinhahn
Hallo
Hab ein kleines Problem!
Vor c. 4 wochen ist mir aufgefallen das der Benzinhahn tropft, hab dann neue Dichtungen und neues Membran eingebaut, aber jetzt hab ich bemerkt, das er immer noch tropft, und über Nacht läuft soviel rein, das ich sie ganz schwer oder garnicht ankicken kann, muß sie dann in der Tiefgarage bergab immer anrollen lassen.
Kann mir da vielleicht mal jemand nen Tip geben, hat oder hatte jemand schon das gleiche Problem!
Vielen Dank
Gruß Franz
Hab ein kleines Problem!
Vor c. 4 wochen ist mir aufgefallen das der Benzinhahn tropft, hab dann neue Dichtungen und neues Membran eingebaut, aber jetzt hab ich bemerkt, das er immer noch tropft, und über Nacht läuft soviel rein, das ich sie ganz schwer oder garnicht ankicken kann, muß sie dann in der Tiefgarage bergab immer anrollen lassen.
Kann mir da vielleicht mal jemand nen Tip geben, hat oder hatte jemand schon das gleiche Problem!
Vielen Dank
Gruß Franz
Moin
Wie soll denn der Zylinder vollaufen wenn die Schwimmernadelventile der Vergaser dicht halten/machen???
Ergo sind bei dir die Nadelventile (auch noch ) undicht/defekt.
Das kann ich dir 100 % sagen, da ich schonmal ganz ohne Benzinhahn ein paar Monate herumgefahren bin, nur mit Ablauf am Tank, und da war alles pikobello dicht.
Wie soll denn der Zylinder vollaufen wenn die Schwimmernadelventile der Vergaser dicht halten/machen???
Ergo sind bei dir die Nadelventile (auch noch ) undicht/defekt.
Das kann ich dir 100 % sagen, da ich schonmal ganz ohne Benzinhahn ein paar Monate herumgefahren bin, nur mit Ablauf am Tank, und da war alles pikobello dicht.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Es gibt noch eine andere Möglichkeit:
In die Blechnase vom Schwimmer arbeitet sich mit der Zeit eine kleine Vertiefung ein. In der verkantet sich dann die Schwimmernadel.
Glätte die Vertiefung mal ganz vorsichtig mit einem Drehmel. Dann gibts damit schonmal keine Probleme.
Das ändert aber immer noch nichts am Kernproblem: Warum ist der Hahn undicht? Wenn da ein neuer Rep-Satz drin ist, muss der dicht sein!
Du hattest ihn doch sicher für die Reparatur ausgebaut. War da Rost im Sieb? Bei nachlackierten Tanks platzt auch gerne mal ein Stück Farbe am Einfüllstutzen ab. Jedenfalls tippe ich ganz stark auf Fremdkörper im Sprit, die für Undichtigkeiten sorgen.
Sieh auch mal in die Schwimmerkammern, ob sich da Rost oder Lack findet.
Gruß
Rene
In die Blechnase vom Schwimmer arbeitet sich mit der Zeit eine kleine Vertiefung ein. In der verkantet sich dann die Schwimmernadel.
Glätte die Vertiefung mal ganz vorsichtig mit einem Drehmel. Dann gibts damit schonmal keine Probleme.
Das ändert aber immer noch nichts am Kernproblem: Warum ist der Hahn undicht? Wenn da ein neuer Rep-Satz drin ist, muss der dicht sein!
Du hattest ihn doch sicher für die Reparatur ausgebaut. War da Rost im Sieb? Bei nachlackierten Tanks platzt auch gerne mal ein Stück Farbe am Einfüllstutzen ab. Jedenfalls tippe ich ganz stark auf Fremdkörper im Sprit, die für Undichtigkeiten sorgen.
Sieh auch mal in die Schwimmerkammern, ob sich da Rost oder Lack findet.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo Franz,
hattest du sie auf dem Hauptständer oder dem Seitenständer stehen? ...bei mir ist mal alles vollgelaufen, als ich sie am Seitenständer mit offenem Benzinhahn stehen hatte. Da hatte sich wohl ein Schwimmer verkanntet...alla Beschreibung von Rene...
Gruß,
Alex
hattest du sie auf dem Hauptständer oder dem Seitenständer stehen? ...bei mir ist mal alles vollgelaufen, als ich sie am Seitenständer mit offenem Benzinhahn stehen hatte. Da hatte sich wohl ein Schwimmer verkanntet...alla Beschreibung von Rene...
Gruß,
Alex
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
Benzinhahn
Hallo
Den jetzigen Tank hab ich erst seit kurzer Zeit, hab ihn von einem in Hagen gekauft, und der ist wirklich in bestem Zustand, "kein Rost, weder innen noch außen", da war der Benzinhahn schon dran, der hat da schon gedropft, ich hab dann einen Reparatursatz gekauft, und alles ausgetauscht, aber er tropft immer noch.
Bei meinem alten Tank war alles ok, da war der Hahn dicht!
Neue O-Ringe hab ich auch erst vor kurzem in beiden Vergasern erneuert!
Das Sieb im Tank ist auch ok.
Die Vergaser habe ich erst letzte Woche nochmal gereinigt, die waren absolut sauber, kein Dreck, Rost oder sonst irgentwas, und neue Schwimmerkammerdichtungen sind auch dran!
Mir ist aber aufgefallen, das der kleine Stutzen am Hahn, wo der Schlauch dran kommt, sich vom Hahn löst, wenn er nach unten zeigt, wenn ich ihn aber nach links oder rechts drehe, dann arretiert er sich, aber dann bekomm ich den Schlauch nicht mehr dran, das war beim alten Benzinhahn nicht!
Ich hab jetzt mal, den Schlauch vom T Stück abgezogen und ne Schraube reingesteckt, damit mir über Nacht nicht wieder alles voll läuft!
Gruß Franz
Den jetzigen Tank hab ich erst seit kurzer Zeit, hab ihn von einem in Hagen gekauft, und der ist wirklich in bestem Zustand, "kein Rost, weder innen noch außen", da war der Benzinhahn schon dran, der hat da schon gedropft, ich hab dann einen Reparatursatz gekauft, und alles ausgetauscht, aber er tropft immer noch.
Bei meinem alten Tank war alles ok, da war der Hahn dicht!
Neue O-Ringe hab ich auch erst vor kurzem in beiden Vergasern erneuert!
Das Sieb im Tank ist auch ok.
Die Vergaser habe ich erst letzte Woche nochmal gereinigt, die waren absolut sauber, kein Dreck, Rost oder sonst irgentwas, und neue Schwimmerkammerdichtungen sind auch dran!
Mir ist aber aufgefallen, das der kleine Stutzen am Hahn, wo der Schlauch dran kommt, sich vom Hahn löst, wenn er nach unten zeigt, wenn ich ihn aber nach links oder rechts drehe, dann arretiert er sich, aber dann bekomm ich den Schlauch nicht mehr dran, das war beim alten Benzinhahn nicht!
Ich hab jetzt mal, den Schlauch vom T Stück abgezogen und ne Schraube reingesteckt, damit mir über Nacht nicht wieder alles voll läuft!
Gruß Franz
Das mit dem gelösten Anschluss hatte ich auch schonmal. Ist lange her, und ich weiß nicht mehr genau, wie ich das gemacht habe. Aber ich meine, ich hatte ihn eingeklebt.
.. und jetzt, wo du das sagst: Stimmt, der ist nur in einer Stellung lose. Das kann das Problem sein. Sieh dir das noch mal genau an, und dann kleb ihn so ein, dass er dem Verstellteil nicht im Weg sein kann (aber so, dass der Saft trotzdem noch fließen kann).
Gruß
Rene
.. und jetzt, wo du das sagst: Stimmt, der ist nur in einer Stellung lose. Das kann das Problem sein. Sieh dir das noch mal genau an, und dann kleb ihn so ein, dass er dem Verstellteil nicht im Weg sein kann (aber so, dass der Saft trotzdem noch fließen kann).
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benzinhahn
Holli hat noch ein paar Hähne übrig, muß mal fragen was er für einen will!
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Bau doch den Hahn vom alten Tank ein, der funzte doch...
hmm, da müßte ich jetzt bis nach Las Vegas, hab den alten Tank nämlich bei ebay verkauft, und ich wollte ja eigentlich sowieso gleich den Hahn wechsel, aber die Schrauben vom alten waren so reingerostet, die hätte ich wahrscheinlich bis heute noch nicht raus, und kaputt machen wollte ich auch nichts, also hab ich ihn drinnen gelassen.
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Hallo,
was ist denn aus dem tropfendem Benzinhahn geworden?
Ich habe bei meiner 31K auch das Problem, dass der Benzinhahn auf "ON" leicht tropft. Auf "PRI" und "RES" läuft der Sprit richtig aus dem Hahn, was ja auch normal sein sollte.
Einen Reparatursatz mit neuer Membran und O-Ringen habe ich auch schon verbaut. Ganz trocken ist er trotzdem nicht.
Weiß vielleicht einer einen Rat?
Gruß Thomas
was ist denn aus dem tropfendem Benzinhahn geworden?
Ich habe bei meiner 31K auch das Problem, dass der Benzinhahn auf "ON" leicht tropft. Auf "PRI" und "RES" läuft der Sprit richtig aus dem Hahn, was ja auch normal sein sollte.
Einen Reparatursatz mit neuer Membran und O-Ringen habe ich auch schon verbaut. Ganz trocken ist er trotzdem nicht.
Weiß vielleicht einer einen Rat?

Gruß Thomas
Servus Thomas
Wie gesagt, als ich den Benzinhahn und die Vergaser neu abgedichtet habe, war soweit alles wieder in ordnung, aber ganz dicht war er auch nicht.
Mir ist ja dann aufgefallen, das der Stutzen am Hahn wo der Benzinschlauch drann kommt immer locker war, wenn er nach unten gezeigt hat, so wie er ja auch sein sollte, habe ich ihn nach links oder rechts gedreht, dann hat er sich arretiert, aber da bekam ich den Schlauch nicht mehr drauf.
Ich habe den Stutzen dann in der Stellung in der sein soll, also nach unten, mit nem guten Sekundenkleber eingeklebt, und dann war Ruhe mit der tropferei, und er hält immer noch bombenfest.
Gruß Franz
Wie gesagt, als ich den Benzinhahn und die Vergaser neu abgedichtet habe, war soweit alles wieder in ordnung, aber ganz dicht war er auch nicht.
Mir ist ja dann aufgefallen, das der Stutzen am Hahn wo der Benzinschlauch drann kommt immer locker war, wenn er nach unten gezeigt hat, so wie er ja auch sein sollte, habe ich ihn nach links oder rechts gedreht, dann hat er sich arretiert, aber da bekam ich den Schlauch nicht mehr drauf.
Ich habe den Stutzen dann in der Stellung in der sein soll, also nach unten, mit nem guten Sekundenkleber eingeklebt, und dann war Ruhe mit der tropferei, und er hält immer noch bombenfest.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.