2T-Ölverbrauch
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
2T-Ölverbrauch
Hallo!
Will keinen neuen Ölfred aufmachen, aber ich habe einen recht unterschiedlichen Verbrauch an versch. Rds.
Schreibe den Verbrauch jetzt recht genau mit, es dauert aber mehrere Werte an 3-5 Rds zusammenzubekommen.
Grundsätzlich glaube ich ja dass die Pumpe zu viel fördert.
(auch recht genau eingestellt)
Bei einer hab ich schon einen gemittelten Wert aus 5 Messungen:
0,75-0,8 lt auf 500km.
Kann sonst noch jemand die Mengen hier bekanntgeben?
Gruss Sigi
Will keinen neuen Ölfred aufmachen, aber ich habe einen recht unterschiedlichen Verbrauch an versch. Rds.
Schreibe den Verbrauch jetzt recht genau mit, es dauert aber mehrere Werte an 3-5 Rds zusammenzubekommen.
Grundsätzlich glaube ich ja dass die Pumpe zu viel fördert.
(auch recht genau eingestellt)
Bei einer hab ich schon einen gemittelten Wert aus 5 Messungen:
0,75-0,8 lt auf 500km.
Kann sonst noch jemand die Mengen hier bekanntgeben?
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Sigi,
ich habe bei mir festgestellt,das ich auch 1:50-1:60 fahren kann mit meiner 1WW und DT400.Dann brauchen die Motoren mehr Kraftstoff.Das heisst die Motoren haben mehr Reibung.Also bin ich wieder auf 1:45-1:50 gegangen.Das Mehröl hat bei mir gefühlsmässig die Leistung nicht beeinflusst.Auch ist der Mehrverbrauch an Kraftstoff teurer wie der etwas höherere Ölverbrauch.Die Motoren qualmen dann halt etwas mehr.
Gruß,
Lux-RD.
ich habe bei mir festgestellt,das ich auch 1:50-1:60 fahren kann mit meiner 1WW und DT400.Dann brauchen die Motoren mehr Kraftstoff.Das heisst die Motoren haben mehr Reibung.Also bin ich wieder auf 1:45-1:50 gegangen.Das Mehröl hat bei mir gefühlsmässig die Leistung nicht beeinflusst.Auch ist der Mehrverbrauch an Kraftstoff teurer wie der etwas höherere Ölverbrauch.Die Motoren qualmen dann halt etwas mehr.

Gruß,
Lux-RD.
Hallo Lux-RD,
ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen mit dem Mehrverbrauch durch weniger Öl.
Zumindest nicht von der theoretischen Seite.
Nur schon mal als Disclaimer, mir gehts nur um ne Diskussion und ich will keinen anmachen.
Scheint mir im Augenblick im Forum manchmal wichtig zu sein das vorher klar zu stellen
Wenn ich das als Premix fahre habe ich bei weniger Öl eine etwas andere Viskosität und der Verbrauch erhöht sich zumindest marginal. Ich denke aber nicht das es überhaupt mit normalen Mitteln messbar wäre.
Dann redet mein Namensvetter ja über Ölpumpen, also keine Viskositätsänderung des Benzin.
Zumal schon weniger und mehr Sauerstoff in der Luft, durch kalt/warm Wald/kein Wald Berg/Tal, das Gemisch wesentlich stärker ändern dürfte.
Bleibt nur noch wie du geschrieben hast die Reibung.
Wenn die sich aber so stark erhöht das es sich im Verbrauch niederschlägt müsste das auch innerhalb kürzester Zeit am Kolben bzw. Zylinder sichtbar sein und in einem Fresser enden.
Folglich würde ich deine Erfahrung eher anderen Umständen zuschreiben wollen. Wind, Temperatur, Strecke, ....
Wie gesagt ich habe es nicht praktisch ausprobiert, ich überlege nur.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße Siggi
ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen mit dem Mehrverbrauch durch weniger Öl.
Zumindest nicht von der theoretischen Seite.
Nur schon mal als Disclaimer, mir gehts nur um ne Diskussion und ich will keinen anmachen.
Scheint mir im Augenblick im Forum manchmal wichtig zu sein das vorher klar zu stellen

Wenn ich das als Premix fahre habe ich bei weniger Öl eine etwas andere Viskosität und der Verbrauch erhöht sich zumindest marginal. Ich denke aber nicht das es überhaupt mit normalen Mitteln messbar wäre.
Dann redet mein Namensvetter ja über Ölpumpen, also keine Viskositätsänderung des Benzin.
Zumal schon weniger und mehr Sauerstoff in der Luft, durch kalt/warm Wald/kein Wald Berg/Tal, das Gemisch wesentlich stärker ändern dürfte.
Bleibt nur noch wie du geschrieben hast die Reibung.
Wenn die sich aber so stark erhöht das es sich im Verbrauch niederschlägt müsste das auch innerhalb kürzester Zeit am Kolben bzw. Zylinder sichtbar sein und in einem Fresser enden.
Folglich würde ich deine Erfahrung eher anderen Umständen zuschreiben wollen. Wind, Temperatur, Strecke, ....
Wie gesagt ich habe es nicht praktisch ausprobiert, ich überlege nur.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße Siggi
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Siggi,
bei mir brauchst du dich nicht rechtfertigen.Ich bin da schmerzfrei.
Die Einstellung ändere ich über die Einstellschraube am Ölzug der Ölpumpe.Ich weiche dann einfach von der empfohlenen Einstellung(Punkt an der Excenterscheibe) ab und verändere damit die Ölmenge,da die Excenterscheibe eher auf die Steigung geht.im Kraftstoffverbrauch macht das dann 0,3-0,4l aus und rechnet sich wie oben beschrieben.
Gruß,
Lux-RD.
bei mir brauchst du dich nicht rechtfertigen.Ich bin da schmerzfrei.
Die Einstellung ändere ich über die Einstellschraube am Ölzug der Ölpumpe.Ich weiche dann einfach von der empfohlenen Einstellung(Punkt an der Excenterscheibe) ab und verändere damit die Ölmenge,da die Excenterscheibe eher auf die Steigung geht.im Kraftstoffverbrauch macht das dann 0,3-0,4l aus und rechnet sich wie oben beschrieben.

Gruß,
Lux-RD.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mit dem Öl Lux.....das ist schon eine gewöhnungsbedürftige Rechnung.
Aber wie man bei ner RD rausfinden kann ob die sich nun 0,3 bis 0,4 Literchen mehr oder weniger reinzieht...dafür bekommste bei mir hochachtungsvoll die goldene Palme
Interessant wäre noch den Unterschied rauszufahren mit (schlechterem) mineralischen sowie vollsynth. Öl.
Das sollte nochmal Reibungsunterschiede an den Tag bringen. Auch den Kompressionsring unterm 2. unteren Ring....mal mit und mal ohne versuchen wegen der Reibung.
Alsonix für ungut Lux
.
Gruß Holli
Aber wie man bei ner RD rausfinden kann ob die sich nun 0,3 bis 0,4 Literchen mehr oder weniger reinzieht...dafür bekommste bei mir hochachtungsvoll die goldene Palme


Interessant wäre noch den Unterschied rauszufahren mit (schlechterem) mineralischen sowie vollsynth. Öl.
Das sollte nochmal Reibungsunterschiede an den Tag bringen. Auch den Kompressionsring unterm 2. unteren Ring....mal mit und mal ohne versuchen wegen der Reibung.
Alsonix für ungut Lux

Gruß Holli


Zum Thema Reibung:
Ich bin mal eine Weile mit leicht schleifenden Bremsbelägen gefahren. Der Unterschied im Benzinverbrauch war kaum feststellbar.
Für einen vergleichbaren Widerstand müssten die Kolben aber ordentlich reiben.
Gruß
Rene
Ich bin mal eine Weile mit leicht schleifenden Bremsbelägen gefahren. Der Unterschied im Benzinverbrauch war kaum feststellbar.
Für einen vergleichbaren Widerstand müssten die Kolben aber ordentlich reiben.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal