RD 250 LC - Dreht sofort hoch und Öl tropft

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Mister Ölfinger
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 17:14
Wohnort: Lampertheim

RD 250 LC - Dreht sofort hoch und Öl tropft

Beitrag von Mister Ölfinger »

Hai,

versuche gerade eine RD 250 LC Bj, 03/1983 an den Start zu bringen.
Hab das Motorrad von einem Freund bekommen.

Am Anfang hat es gequalmt wie ein alter Schifftsdiesel.
Hab dann das Projekt erst einmal zurück gestellt. Als ich mich die Tage mal wieder dran gemacht habe, hat die Kiste nach dem ersten Kicks sofort hochgedreht. Ich habe mich davon überzeugt, dass die Gasschieber eigentlich geschlossen sind.

Weiterhin läuft irgend ein Öl aus. Muss die Stelle noch genau lokalisieren.

Wollte das Bike, da ich an solchen Hobeln noch nicht geschraubt habe, nicht einfach wahllos zerlegen.

Aus dem Motortalk-Forum habe ich bereits folgende Antwort erhalten:
"...
das hochdrehen hängt sicher mit verstopften düsen im vergaser zusammen- die würde ich ausbauen und mal reinigen, durchblasen oder mal eine nacht in einen vergaser/einspritzreiniger einlegen- sowas bekommst im autofachmarkt- hilft aber schon mal ne menge.
das die rd anspringt ist doch schonmal n sehr gutes zeichen.
Blau räuchern darf n 2 takter auch- ist nichst schlimmes- ist das benzin denn frisch?..."

Was meint Ihr?

Habe auch noch einen 350 LC am Start. Diese hab ich als Organspender bzw. zum Aufbau von einem anderen Bekannten bekommen. Ich hab keine Ahnung, was mit der Kiste ist. Es läuft auf jeden Fall Öl aus dem Auslass. :-(
Ursachen ???. Bestimmt nicht normal. Werde hierzu noch ein Thema aufmachen.

Habe in meiner Jugend an Zweitaktern u.a. an einer Zündapp GTS 50 geschraubt :o)

Frage: Hat jemand einen Plan?
Ein Werkstatthandbuch zur Hand?
Oder vielleicht Lust mit mir die Kiste wieder an den Start zu bringen?
Würde auch das Bike in den Bus packen und noch etwas Verpflegung mitbringen.

Vielen Dank.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich muss da noch mal nachfragen: Hast du die Schieber kontrolliert, bevor oder nachdem sie hochgedreht hat? Die bleiben nämlich gerne mal hängen.
Hast du mal den Gaszug kontrolliert? Möglicherweise ist der so blöd verlegt, dass er bei einem bestimmten Lenkereinschlag aufzieht.
Verstopfte Düsen denke ich eher nicht. Um hochzudrehen, braucht der Motor ja Benzin und Luft. Dir müssten dann also die Vergaser überlaufen und gleichzeitig müsste der Motor ordentlich Nebenluft ziehen.
Dazu stellt sich mir gerade die Frage: Was verstehst du eigentlich unter hochdrehen? Erhöhte Drehzahl oder gleich hoch bis Anschlag?

Gruß
Rene

Übrigens: Das Thema hattest du zweimal aufgemacht. Ich habe einmal gelöscht.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Mister Ölfinger
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 17:14
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Mister Ölfinger »

Hallo Rene,
vielen Dank für auch diese Antwort.
Ja, die Gaschieber sind ganz geschlossen. Ich hab die Gummis zum Luftfilterkasten entfernt und konnte so die Stellung der Schieber kontrollieren.
Sie sind unten und werde auch nicht betätigt. Die Drehzahl steigt direkt nach dem Anspringen auf ca. 6.000 bis 9.000 Umdrehungen und bleibt stehen ohne, dass ich irgendetwas tue.
Das mit den verstopften Düsen kann ich mir auch nicht vorstellen. Denke eher an "Falschluft"
Gruß Uwe
Antworten