Meine 31k läuft ab und zu als Einzylinder

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Meine 31k läuft ab und zu als Einzylinder

Beitrag von bear-theswiss »

Grüezi

Gestern war ich unterwegs, als 10 Meter neben meinem Motorradmech an einer Ampel plötzlich nur noch ein Zylinder lieff.... konnte kein Gas mehr geben, sie kam nicht über 1000umin....

Hab mir gedacht wegen dem blöden schnecken-stadtverkehr sei mir eine kerze zugegangen oder so.... ich also gleich rüber zu meinem Mech....

hab dann etwas geplaudert und es zuerst nochmal versucht.. lieff wieder einwandfrei :?:

bin dann ohne probleme ins training gefahren, als ich danach wieder loswollte hats dann wieder gefuxxt... hab dann als sie nur auf einem topf lieff mal an der kerzensteckern gewackelt und auch mal kurze den joke gezogen.... plötzlich gings wieder...

allerdings riechts übel nach benzin wenn sie einzylindert.... futter müsste also da sein :lol:

ganz am anfang an dem tag hat sie beim ankicken mal in die ein birne reingeschossen... kein richtiger knall.. einfach so ein *zischhhh*- geräusch...

dass sie nur auf einem pott läuft passiert nur bei niedriger drehzahl... wenn ich sie immer etwas am gas halte ist alles gut.....

cdi oder lima ? oder sonst was ?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich denke mal, das ist der Klassiker: O-Ring vom Schwimmernadelventil.
Wenn du sie auf Drehzahl hast, brennt sie den überschüssigen Sprit weg.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja rinnt über.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Beitrag von bear-theswiss »

servus jungs

danke für den ersten tipp....

kann ich die schwimmerstände prüfen indem ich die ablassschrauben öffne und kurze frische schläuche anhänge und sie nach oben halte ???
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Ja klar kann man das machen...wie sollte man sonst sehen wie hoch die Brühe wirklich steht. Das rum biegen alleine sorgt nicht für einen korrekten Schwimmerstand...zu viel Toleranzen will ich mal meinen

Gruß Thomas
Dateianhänge
Schwimmerstand per Schlauchwaage
Schwimmerstand per Schlauchwaage
Schwimmerstand.JPG (95.82 KiB) 166 mal betrachtet
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
bear-theswiss
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 09:40
Wohnort: 8200 Schaffhausen - CH

Beitrag von bear-theswiss »

danke

werds morgen prüfen und meldung machen :P

schönes wochenende !!!

ciao
Antworten