Vergaserchaos bei den alten RDs

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Vergaserchaos bei den alten RDs

Beitrag von fraenki-dresden »

Beim Stocksiefen stellt der Flori doch tatsächlich fest, dass ich links einen Vergaser 361/92 drauf habe und rechts einen 361/G1. Er sagt noch ich soll aufpassen, aber der Fränki hört ja nicht. Auf der Heimfahrt bricht die Leistung beim Beschleunigen voll ein. Zu Hause geht die linke Zündkerze sehr schwer raus und seht selber das Bild, die ist hin. Mit neuen Kerzen BR8HS war alles wieder o.k. .

Jetzt habe ich heute mal versuchsweise den linken Vergaser mit einer#190 bestückt, rechts ist #180. Und siehe da, das Moped hat plötzlich viel mehr Dampf bei 4000 und das kleine Loch bei 6500 ist weg. Offensichtlich verhalten sich die Vergaser unterschiedlich und es sind nicht nur Änderungen der Anbauteile.

In meiner Sammlung habe ich
361 92
361 G1
361 G3
gefunden.

Bevor Flori mich drauf aufmerksam gemacht hat, wusste ich nicht mal wo die Kennung steht und sie ist auch schwer lesbar unter dem Lack.

Kennt sich einer aus was es noch für die Luftkühler noch für Kennungen gibt und worin die Unteschiede bestehen?

Fränki
Dateianhänge
KerzenZuHeissStocksiefen.jpg
KerzenZuHeissStocksiefen.jpg (48.15 KiB) 246 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Benutzeravatar
352
Beiträge: 61
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 01:00

Beitrag von 352 »

Hallo Fränki,

meine Infos zu den Vergaser sind folgend (aber muß nicht stimmen):

360/361 G1 mit kurzem Deckel RD250/350 Modell 1973
361 92 mit kurzem Deckel RD250/350 Modell 1974
361 92 mit langem Deckel RD250/350 Modell 1974
522 mit langem Deckel, Luftdüse ist über separaten Schlauch mit Luftfilter verbunden RD250/350 Modell 1975 522/521

Gruß
Klaus
RD-Wolf
Beiträge: 76
Registriert: Di 12. Mai 2009, 20:50
Wohnort: Wutha-Farnroda

Beitrag von RD-Wolf »

Hallo,

habe ebenfalls 1 Vergaserpaar mit den Bezeichnungen 360 G1/361 G3 und kurzen Schiebern. Diese Vergaser laufen zur Zeit und das sehr gut (natürlich modifiziert).

Weiter habe ich noch 2 Satz 522 00 und 361 92. Der Erste stammt von einer abgewrackten 522 mit der Nr. 522004185 und hat lange Schieber und Fremdbelüftung.

Der Zweite gehört zu meiner Maschine Nr. 522000818 und hat lange Schieber und Normalbelüftung.

Auffällig ist, daß die Typen mit langem Schieber ein dickwandigeres Gehäuse und oberhalb des Gewindes einen verjüngten Ansatz zur Aufnahme des Deckeldichtrings haben.

Die "Kurzen" besitzen eine Fläche für die Dichtscheibe im Deckel.

Eine Kombination aus beiden Versionen ist möglich und habe ich auch schon problemlos gefahren.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 310
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Habe hier einen 352 Motor der nach Kolbenfresser wiederbelebt
wurde gekauft, dort sind 522/92 Vergaser mit Kugel, hoher Deckel verbaut gewesen.
Intressant wäre zu wissen was die Bezeichnungen aussagen.
360/361 ist ja 350/250,aber was bedeuten die anderen Nummern?
Antworten