Öl aus Neutralschalter

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
hondyamaha
Beiträge: 35
Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22

Öl aus Neutralschalter

Beitrag von hondyamaha »

Hallo,

bei meiner RD 250 AC 77/78 tropft ständig Öl aus dem Neutralschalter.
Muß beim Fahren ziemlich enorm sein, da der Motorblock unten auf der linken Seite nass ist.
Ich habe einen komplett neuen Schalter eingebaut, vorher mit diversen Dichtmittelchen experimentiert, sogar Knetmetall war erfolglos(ich brauche den Neutralschalter nicht, da ich keine Kontrolleuchten habe). Es ist devinitiv der Neutralschalter, hängt immer ein Tropfen Öl unten dran.
Bin wirklich absolut ratlos. Die Simmerringe sind gewechselt die Distanzhülse vom Ritzelsimmerring ebenfalls.
Muß ich dieses "Loch" im Winter wirklich zuschweissen lassen?
Bin für jede Anregung dankbar.

Mit freundlichem Gruß,
hondyamaha
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
meistens passiert das, wenn man die Schrauben zu fest zuknallt. Neuen O-Ring rein und mit Gefühl anschrauben. Ein Tropfen Schraubensicherung an die Schrauben und gut ist.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
hondyamaha
Beiträge: 35
Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22

Beitrag von hondyamaha »

Hallo Stresa,

der komplette Schalter inkl. O-Ring ist neu. Die Schrauben sind nicht zu fest und auch nicht zu locker....hatte das Problem übrigens auch schon bei meinem alten Motor. Nach einer Woche sifft das Öl.
Meine RD hat natürlich ordentlich Leistung aber das Gesiffe muß doch ausser mit Schweissen zu beheben sein.
Hat sonst keiner das Problem?
Hab den Schalter bei Yambits gekauft (mit dem Roten O-Ring).

Mit freundlichem Gruß,
hondyamaha
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
ich hatte mal das Problem das ich einen von der Dicke zu kleinen O-Ring drin hatte.
Durchmesser war ok. Da ist auch Öl ausgelaufen, was eigentlich auch nicht verwunderlich ist.
Wenn der O-Ring, natürlich eingeölt, mit einigem Druck rein geht, so das man das Gefühl hat der springt am Anfang gleich wieder raus, muss das dicht sein.
Das mit dem Druck kann ich nicht besser beschreiben :-)
Gruß Siggi
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Also zuschweißen schießt aber am Ziel weit vorbei.
Der Siggi hats gut erklärt. :oops:
Tröste dich. Ich habe vorm Hockenheim-Rennen auch einen neuen montiert und der sifft auch wieder, wie ich vorhin gesehen habe. Ist auch vom selben Lieferanten von woher der Yambits seine Teile bezieht. Vermutlich ist da der O-Ring nicht maßhaltig. Ich löse das Problem jetzt einfacher.
Ich stelle die Rennmaschine einfach nur noch leicht nach rechts geneigt ab, dann sagt auch meine Freundin nichts mehr wegen der Eingesauten Platten. :P
Gruß Uwe
Antworten