Neue Kolben, Wössner oder Vertex oder was ganz anderes?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Neue Kolben, Wössner oder Vertex oder was ganz anderes?

Beitrag von Franz65 »

Hi, liebe RD Brüder :lol:


Da ich ja jetzt auch neue Kolben brauche, würde mich mal interessieren welche da besser, oder interessanter sind!

Wössner, Vertex, oder Pro x, oder gibts da noch andere, weil wenn ich da jetzt schon investiere, dann möcht ich eigentlich gleich was richtiges und vorallem was gescheites einbauen!

Das Honen der Zylinder wird ja wahrscheinlich nicht all zu teuer sein, oder?


Ach so, ich hab mir jetzt die Kurbelwellenlager von Yambits von der Insel bestellt!


Gruß Franz
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Franz, eigentlich hättest Du dort gleich die Kolben mitbestellen können. Dort sich sie günstig und die MITAKA kommen aus dem Hause PROX. Für einen Serienmotor und ein eng gestricktes Portemonnaie genau das Richtige.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Neue Kolben, Wössner oder Vertex oder was ganz anderes?

Beitrag von Franz65 »

Ja wenn ich die da bei dem Yambits bekomme, dann ist das ja nicht schlecht.

Sind die Kolben auch was gescheites, und taugen die auch was, nicht das die dann nach ein paar tausend kilomerter die Flügel hängen lassen.

Ob ich jetzt 100€ mehr ausgebe und Wössner oder Vertex Kolben einbaue, ist jetzt auch egal!

Vertex kosten 2 Stück ca. 180€-200€ und Wössner so um die 200€-220€.

Weil wenn ich da jetzt schon was mache, dann nicht wieder nur halbe sachen.

Wenn die Kolben von Prox natürlich auch gut sind, na dann mach ich natürlich auch die rein, keine Frage, und ich wollte ja nur nen Tipp welche man da am besten nehmen soll.

Und die Kolben bestellen, kann ich ja auch erst wenn die Zylinder gemacht sind, weil ich ja das Maß für die Kolben brauche, und das weiß ich ja jetzt noch nicht!


Gruß Franz
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Franz,
bei deinem Serienmotor sind die teuren Wössner /Vertex nicht von Nöten.
Das Geld kannste dir sparen. Ausserdem wird die Bohrung nach dem gekauften Kolben angepasst, nicht umgekehrt.
Also erst Kolben besorgen dann zum Schleifer damit.

Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Und die Kolben bestellen, kann ich ja auch erst wenn die Zylinder gemacht sind, weil ich ja das Maß für die Kolben brauche, und das weiß ich ja jetzt noch nicht!

Du meinst das wohl andersherum....erst Kolben bestellen und nach dem Maß die Zylinder bohren lassen.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Neue Kolben, Wössner oder Vertex oder was ganz anderes?

Beitrag von Franz65 »

Ich weiß ja nicht was da jetzt schon für ein Übermaß drinnen ist, weil an den Zylindern schon mal was gemacht wurde.

Ich kann ja nicht Kolben bestellen die von haus aus vom Maß zu klein sind.

Wenn der Standard 63,94mm ist, und die Töpfe wurden aber z.B. schon auf 64,44mm gehont oder gebort, dann kann ich ja schlecht Kolben bestellen, die nur ein Maß von 64,19mm haben :!: :!: :!:

Das meine ich damit, weil ich ja nicht weiß welche Größe als nächstes kommt, es kann ja auch sein das die beim schleifen so viel wegnehmen müssen, das da gleich eine Größe übersprungen wird :!:

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.


Gruß Franz
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Hallo Franz,

normalerweise stehen die Maße auf den Kolben drauf - also so kenn ich es zumindest von den Zweitaktern.
Ansonsten gibt es bestimmt auch Firmen bei denen du deine Zylinder abgibst und die bestellen den passenden Kolben und Schleifen/Honen dir den Zylinder.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Franz,
du hast nicht ganz unrecht mit deinen Befürchtungen. Oft sind die Bohrungen so aus dem Ruder gelaufen, dass man gleich 0.5mm grösser
bohren muss. Einige Instandsetzer bohren sogar generell 2 Grössen mehr
damit alles sauber wird und um Zeit zu sparen.
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

um diesem Problem vorzubeugen bin ich mit meinen Zylindern zur Firma die meine Zylinder schleifen wird gefahren.
Vorher habe ich mir die Infos aufgeschrieben was es für Kolben Größen gibt.
Der Zylinder Schleif Mann hat sich dann die Zylinder angesehen und mit mir bis dato unbekannten Messgeräten drin rumgearbeitet.
Dann hat er gesagt ja dann nehmen wir die Kolben...

Das mit den "schiefen Bohrungen" ist natürlich so ne Sache.. ich hoffe meine sind einigermassen gerade. Die Kolbenwahl war aber auch so das gut was weggenommen wird...

Das sollte dann ja passen..

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Genau so wie <b>hellfire</b> sagt. So hab ich es auch gemacht. Und selbst mein freundlicher Yamaha-Mann hat mir die Prox-Kolben ans Herz gelegt.
Viele Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

ja, kann auch nur positiv über die Prox sprechen-zwar nur knappe 4000km, aber ohne irgendwelche Beanstandungen.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Franz,

jetzt muss ich doch mal eine Lanze für die
Wössner-Schmiede-Kolben brechen. Wenn man
die schon in der Hand hat, stellt man schon rein
optisch die höhere Qualität im Gegensatz zu den
Proxx-Kolben fest. Sie sind auch einen Tick leichter
als die anderen Kolben und weisen sehr präzise
Fertigungsmasse auf. Ich habe sie schon seit mehr
als 2 Jahren in meinem LC-Motor drin und bin damit
sehr zufrieden. Die Kolben habe ich gleich bei meinem
Motoreninstandsetzter mitbestellt, da konnte er gleich
auf das richtige Maß schleifen. (über 5000 km ohne Beanstandungen :wink:)

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schmiedekolben sind natürlich besser, nur für den Franz reichen die Prox oder vergleichbaten alle Male.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Nicht nur fürn Franz...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten