Plötzliches Schleifgeräusch an der linken Seite

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Plötzliches Schleifgeräusch an der linken Seite

Beitrag von Franz65 »

Hallo Leute


So, nun ist meine Karre schon wieder am Arsch!

Nach ein paar kilometern hörte ich plötzlich an der linken Seite, aus Richtung des Polrades ein summendes, schleifendes Geräusch, bin dann gleich wieder zurück gefahren, und nen halben Kilometer vor meiner Haustür, als ich an ner roten Ampel warten mußte, ging plötzlich der Motor aus.

Ich wollte sie dann wieder anmachen, aber der Kickstarter bewegt sich keinen Millimeter mehr!

Kann es das linke Kurbelwellenlager sein :?:

Gruß
Franz
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hm, mach mal den Deckel vom Polrad runter. Da scheinst wohl was verloren zu haben...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Plötzliches Schleifgeräusch an der linken Seite

Beitrag von Franz65 »

Am Polrad ist nichts zu erkennen, ausser das es sich nicht drehen läßt.

Hab auch in beide Auslässe geschaut, die Kolben und die Zylinder scheinen soweit ok zu sein, ich konnte nichts auffälliges feststellen.

Dann wird es wohl das linke Kurbelwellenlager sein, und hoffentlich ist da nicht noch mehr kaputt, wie gesagt als der Motor plötzlich ausging lief der Motor nur im Standgas!

Wenn man den Motor jetzt nochmal aufmachen muß, muß man dann die ganze Kupplung auch wieder ausbauen, oder nur das Polrad und die Zündung, weil es ja diesmal auf der linken Seite ist, und nicht wie beim letzten mal rechts auf der Kupplungsseite.

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!


Gruß Franz
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zieh mal das Polrad ab. Könnte auch sein, dass die Schrauben vom Stator sich gelöst haben oder der Stator hat sich irgendwie komplett verabschiedet.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

ja aber kann sich das dann so verklemmen, das sich der kickstarter gar nicht mehr bewegen lässt
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Auf jeden Fall. Ich hatte schon einmal ein ähnliches Problem wg. einer Schraube des Stators. Diese hatte sich gelöst und das Polrad regelrecht blockiert. Klang während der Fahrt wie ein Klemmer... Sind doch nur ein paar Schrauben. Hast Du einen entsprechenden Polradabzieher mit Linksgewinde?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Plötzliches Schleifgeräusch an der linken Seite

Beitrag von Franz65 »

Hallo Thorsten

Ich hab jetzt mal mit nem Ringschlüsse vorsichtigl an der Mutter vom Polrad gedreht und die Blockierung hat sich wieder gelöst, der Kickstarter geht auch wieder.

Beim drehen des Polrades kommt ein schleif und Malgeräusch aus richtung des linken Kurbelwellenlagers, ich hab dann nochmal genauer in die Zylinder geschaut, und da ist mir aufgefallen, das in beiden Töpfen leichte Riefen zu sehen sind, die vorher nicht da waren!

Tja, das ist dann wohl was größeres, und ich hoffe nur das die Kurbelwelle nichts abbekommen hat, weil sonst wirds richtig teuer.

Ich muß mir jetzt erst mal alle Möglichkeiten die ich habe durch den Kopf gehen lassen.

Sollten es meine Finanziellen Möglichkeiten zulassen, das ich die RD nach und nach wieder herrichte, dann wäre das ja nicht schlecht, aber es wird wahrscheinlich dahin gehen, das ich das Moped so wie es ist verkaufen werde, oder muß!


Tja, c'est la vie, das wars dann wohl


Gruß Franz
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Plötzliches Schleifgeräusch an der linken Seite

Beitrag von Franz65 »

Ach so, das Polrad und der Stator sind in Ordnung, die Schrauben sind auch alle da und fest, und die Ankerplatte ist auch da wo sie sein sollte, also an der Zündung ist soweit alles ok.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Franz,

man...Du hast den Mist aber auch treu an Dir kleben :oops: .
Es scheint wirklich so zu sein, das das Lager klemmt= defekt ist. Kann sein, das sich der Käfig löst oder ne Kugel gebrochen ist. Den Motor zu zerlegen ist nun unausweichlich ....haste ja schon hinter Dir. Das Lager kostet nicht die Welt.
Und wenn Du die Dichtungen schonend behandelst kannste alle wieder nehmen. Das geht,habs alles schon getestet. Zur Not auch mit etwas Dichtzeugs.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast Du das Polrad abgezogen? Eventuell hat sich ja ein Magnet im Polrag gelöst...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

RDThorsten hat geschrieben:Hast Du das Polrad abgezogen? Eventuell hat sich ja ein Magnet im Polrag gelöst...
na ja , ich weiß nicht, ob das wirklich die Ursache sein könnte, die Magneten
sind ja nicht wirklich stabil und hart, sondern eher dünn und spröde, sollte
sich da wirklich was gelöst haben, so hätte sich eher der Magnet zerlegt.
Im Zweifelsfall immer das Polrad abziehen dann hat man Gewissheit.
Nix gefunden ? - Die nächste Stufe wäre dann mal die rechte Seite zu öffnen. :?
Dann die Zylinder abziehen und erst dann den Motor öffnen. Also Step-by-Step. :roll:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Hast Du das Polrad abgezogen? Eventuell hat sich ja ein Magnet im Polrag gelöst...

Ich denke mal, wenn das Problem am Polrad oder dem Stator liegt, dann hätte ich doch keine Riefen in den Zylindern, wo vorher keine waren, oder!

Den Motor zu zerlegen ist nun unausweichlich ....haste ja schon hinter Dir

Holli, das habe ich beim letzten mal machen lassen, weil ich mir das nicht zugetraut habe, und ich hab gesehen was der da alles gemacht hat, und das ganze Werkzeug das er da benutzt hat, das hab ich alles nicht!
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
wenn du das vor kurzem machen lassen hast und Geld dafür bezahlt normaler Preis halt.
Holli, das habe ich beim letzten mal machen lassen, weil ich mir das nicht zugetraut habe, und ich hab gesehen was der da alles gemacht hat, und das ganze Werkzeug das er da benutzt hat, das hab ich alles nicht!
Hätte man das nicht bei einer kompletten Zerlegung merken müssen?
So ein Lager löst sich doch nicht ganz plötzlich auf.
Ich mein, wenn dann schon :-) , aber beim Zerlegen und prüfen mit der Hand merkt man eigentlich schon oder hört das da bald was im Argen ist.
Also ich zumindest. Wie gesagt, beim komplett zerlegen.
Gruß siggi
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Das stimmt allerdings, der Mechaniker war nicht mehr der jüngste, und ich denke mal das der schon ein paar Jahrzente Berufserfahrung hinter sich hat, und das eigentlich hätte sehen müssen, oder zumindest mich darauf aufmerksam machen müssen, das es besser wäre, beide lager zu wechseln!

Ich bin nach der letzten Reparatur gerade mal ca. 100 km gefahren, und dann war das linke Lager kaputt!

Also da hätte er dann doch schon was bemerken müssen :!:
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

Franz65 hat geschrieben: Ich bin nach der letzten Reparatur gerade mal ca. 100 km gefahren, und dann war das linke Lager kaputt!
in dem Falle könnte es aber auch ein Montagefehler sein
Antworten