Offene Luftfilter K&N

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

misterrd350
Beiträge: 21
Registriert: So 28. Jun 2009, 19:24
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Offene Luftfilter K&N

Beitrag von misterrd350 »

Hallo zusammen,ich möchte meine 4L0 (46PS)mit offenen Luftfilter fahren!Muß ich dann die Düsen ändern? Wenn JA, auf welche Größe und muß ich noch etwas beachten?
Bin leider in der "Suche" nicht fündig geworden!
Vielen Dank und ein schönes Pfingstwochenende!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Gaaaaanz große Düsen müßen da rein. Wird aber recnt laut für den öffentlichen Strassenverkehr.


Ich bin jetzt bei K&N mit HD 340 PJ 75 und LLD 27,5.


Fang mal schön groß an!!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 340
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Ich fahre mit offenen Luftfiltern und 260er Hauptdüsen in der 82er 4L0, funktioniert gut. Fahre allerdings nicht Dauervollgas auf der Autobahn.
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Willi und Thorsten,

wie wirken sich den diese Filter aus, ist da wirklich ein Unterschied zu verzeichnen ?
Gruß BoxerMarkus
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 340
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo,

fahre die DELO-Filter schon seit 1993, Motor zieht besser von unten heraus und dreht auch oben besser aus. Hat auf Böhmers Prüfstand 50 PS gebracht. Bin etliche Jahre mit 250er Düsen gefahren, hatte im Spätherbst dann mal ein Loch im Kolben, was auch an der sauerstoffreichen Luft gelegen sein kann. Habe deshalb auf 260er gewechselt und YPVS-Kolben eingebaut, weil ich die hatte. Durch die Kolben hat sich das Leistungsband nach oben verschoben, ist daher nicht so ideal.
Allgemein wird die Ansicht vertreten, dass man RD mit den offenen Filtern nicht abstimmen kann, vielleicht hatte ich Glück. Böhmer meinte zumindest die Kurve wäre sehr homogen.

Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Abstimmen kann man alles. Nur muss man eben für sich sehen, ob man mit dem dann höheren "Lärm" und dem Mehrverbrauch leben kann.
Einen richtigen Vorteil hat man nicht...denke ich.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Ich hauche hier mal wieder Leben ein.
Nachdem mein Problem mit dem qualmenden Auspuff gelöst ist, gehts jetzt weiter. :D
Und zwar wollte ich gerne einen offenen Luftfilter verwenden.
Dazu hab ich ein paar Fragen:

Welchen Luftfilter könnt ihr mir empfehlen? (Darf ruhig laut sein :lol: )
Welche HD muss in den Vergaser?
Wie muss die Leerlaufdüse und Nadel verändert werden?
Und was gibts sonst noch so zu beachten?

2-taktende Grüße aus Hessen.
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
schaust du hier. Besser erklärt wirst du es kaum finden :-)
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18809
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Aber ich habe eine RD 250 LC 4L1, original Vergaser, bisher eigentlich alles Original.
In dem Thread wird aber nur was zum älteren Modell geschrieben.
Wäre gut wenn jemand was zu meinem Modell wüsste...

Gruß Jannik
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hab jetzt einen offenen Luffi + 190er HD drinne. Der Rest original, läuft gut, hört sich seeehr gut an und die Zündkerze mags auch. ;)

Gruß Jannik
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

ich habe auch eine 250 LC...

190 Düse passt aber nicht zu dem was hier alle geschrieben haben... SCHÖN Fett....

Du bist da eher mager unterwegs...190 ist orginal!
Gruss mm
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,
150er ist Original bei meiner drinne, steht sogar in den Papieren.
Ist nicht zu fett und nicht zu mager, ist immer "Rehbraun". ;)
Bin ca. 250km mit der Düse/Lufft gefahren.

Gruß Jannik
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

also anscheinend gibt es viele Varianten. Aber von der Variante mit 150HD hab ich noch nichts gelesen. Dazu konnte ich auch nichts im Netz finden.

Ich habe mal auf meiner Bescheinigung von Mitsui für die offene Leistung nachgesehen.

Da steht dann drin HD 190. Aber 190 HD mit Luftfilter...

Wenn es bei dir passt ist es ja ok....

Gruss mm
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Moin,

wars nicht so, dass die ersten Modelle der 250er LC mit 190er Düse ausgestattet waren, aber die folgenden mit 150er auf Grund von Problemen?
Ich meine da mal was gehört/gelesen zu haben.
Vielleicht liege ich auch falsch, dann bitte ich um korrektur. :D

Gruß Jannik
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Jannik

Bei der 350LC waren zuerst ('80) mit Vergaser 4L0-00 HD 160 verbaut, dann später HD 140. Später (ab '81) gab es bei der 350LC HD 220 mit Vergaser 4L0-01.
Laut meiner Unterlagen haben die 250LC immer HD 190 drin gehabt.
Schick mal Deine eMail-Adresse per PN, dann schick ich Dir etwas zur 250LC.
Gruß aus MG
Uwe
Zuletzt geändert von Kilroy am Mo 19. Sep 2011, 18:59, insgesamt 2-mal geändert.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten