Hallo,
ich habe 2 Fragen zum Thema Kolben:
1. Kann man 4L0-Kolben durch YPVS/Banshee Kolben ersetzen ohne Nachteile befürchten zu müssen?
2. Ich habe einen(!) original YAMAHA Kolben mit Ringen für die 4L1 mit +0.25 Übermaß - Kann ich den mit einem Kolben eines anderen Herstellers kombinieren? Wenn ich sie gewichtsmäßig anpasse?
Vielen Dank - Matthias
Kolben
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Matthias,
1, geht, aber du musst die Nase am Kolbenhemd abfeilen und schön verrunden.
Es kann sonst sein, das sich der Kolben im Enlasskanal einarbeitet.
2. Ja geht ohne weiteres, achte dabei nur das die Kolben gleich schwer sind. ( Briefwaage legen )
1, geht, aber du musst die Nase am Kolbenhemd abfeilen und schön verrunden.
Es kann sonst sein, das sich der Kolben im Enlasskanal einarbeitet.
2. Ja geht ohne weiteres, achte dabei nur das die Kolben gleich schwer sind. ( Briefwaage legen )
Zuletzt geändert von Boxer Markus am So 21. Aug 2011, 06:31, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wunderbar, Danke Markus!
Zu 1. noch: Die mir berichtete mangelnde "Lebensfreude" in Richtung roter Bereich des Drehzahlmessers liegt also mit ziemlicher Sicherheit nicht an den YPVS-Kolben?
Nach all dem, was ich mir jetzt so hier zusammengelesen habe ist das wohl eher ein Vergaser- oder Membranproblem...
Oder Zündzeitpunkt? Aber darüber habe ich für die LC-Modelle noch gar nichts gelesen - kein Thema?
Viele Grüße - Matthias
Zu 1. noch: Die mir berichtete mangelnde "Lebensfreude" in Richtung roter Bereich des Drehzahlmessers liegt also mit ziemlicher Sicherheit nicht an den YPVS-Kolben?
Nach all dem, was ich mir jetzt so hier zusammengelesen habe ist das wohl eher ein Vergaser- oder Membranproblem...
Oder Zündzeitpunkt? Aber darüber habe ich für die LC-Modelle noch gar nichts gelesen - kein Thema?
Viele Grüße - Matthias
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Der Zündzeitpunkt macht so keine Probleme, er sollte sich normal nicht verändern.
Du kannst Ihn mit einer Stroboskoblampe am Polrad überprüfen, kaufe dir mel eine Reparaturanleitung, dort steht wie es geht.
Beim Originalem Motor macht sich eine abweichende Einstellung aber nicht so bemerkbar, das es zu einem sehr deutlichen Leistungsverlust führt.
Du musst sicherstellen, das die Vergaser im total zerlegten Zustand gereinigt werden.
D.h. alles rausschrauben was geht und anschl. alle Bohrungen durch zuhalten wie auf einer Flöte abwechselnt durchpusten.( Pressluft )
Membrane die nicht ganz schließen machen sich mehr untenrum bemerkbar, baue sie aus und halte sie gegen das Licht, dann sieht du ob sie gut schließen.
Du kannst Ihn mit einer Stroboskoblampe am Polrad überprüfen, kaufe dir mel eine Reparaturanleitung, dort steht wie es geht.
Beim Originalem Motor macht sich eine abweichende Einstellung aber nicht so bemerkbar, das es zu einem sehr deutlichen Leistungsverlust führt.
Du musst sicherstellen, das die Vergaser im total zerlegten Zustand gereinigt werden.
D.h. alles rausschrauben was geht und anschl. alle Bohrungen durch zuhalten wie auf einer Flöte abwechselnt durchpusten.( Pressluft )
Membrane die nicht ganz schließen machen sich mehr untenrum bemerkbar, baue sie aus und halte sie gegen das Licht, dann sieht du ob sie gut schließen.
Gruß BoxerMarkus
- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Vielen Dank, Markus!
Ich habe die Reparatursätze für die Vergaser schon hier liegen, reichlich Artikel und Bilder gibt es hier ja auch zu dem Thema - das ist jetzt die nächste Aktion.
Grüße Deine Moroso-LC von mir
Matthias
OK - das ist es also auch nicht. Es gibt zwar bei einer Membran einen kleinen Lichtspalt, aber wirklich sehr klein und also für mangelnde Drehfreude auch nicht verantwortlich zu machen.Boxer Markus hat geschrieben: Membrane die nicht ganz schließen machen sich mehr untenrum bemerkbar, baue sie aus und halte sie gegen das Licht, dann sieht du ob sie gut schließen.
Ich habe die Reparatursätze für die Vergaser schon hier liegen, reichlich Artikel und Bilder gibt es hier ja auch zu dem Thema - das ist jetzt die nächste Aktion.
Grüße Deine Moroso-LC von mir

Matthias
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Ich denke du solltest mal nach deinem Auspuff sehen, wenn der Zugekokt ist
macht das auch Probleme.
Dein Leisungsdrang wird sich bei 8500 turns abschächen, das ist bei einer Originalen LC normal.
Du musst da analytisch vorgenen, wie sieht den Kerzenbild im Teillastbereich und wie im Vollastbereich aus.
Daraus kannst du ggf. Rückschlüsse auf dein Problem schließen.
Haupttäter sind meist Vergsaer oder Auspuffe.
macht das auch Probleme.
Dein Leisungsdrang wird sich bei 8500 turns abschächen, das ist bei einer Originalen LC normal.
Du musst da analytisch vorgenen, wie sieht den Kerzenbild im Teillastbereich und wie im Vollastbereich aus.
Daraus kannst du ggf. Rückschlüsse auf dein Problem schließen.
Haupttäter sind meist Vergsaer oder Auspuffe.
Gruß BoxerMarkus
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Namensvetter
,
am Zündzeitpunkt kann es schon liegen, aber wenn dieser z.B statt
auf 20° vor OT auf vielleicht 25° liegt, kann ihr obenrum schon mal
die Puste ausgehen, aber das kommt ja nicht von jetzt auf gleich und
es verstellt sich eigentlich auch nicht von selbst.
Aber konzentriere dich erst mal auf die Vergaser so wie es Markus
beschrieben hat, winziger Dreck kann z.B. die feinen Löcher in der
Nadeldüse oder in der HD verstopfen. Check auch mal die Nadelventile
sind die verschlissen, können sie die Kiste auf total fett einstellen.
Viel Glück bei der Fehlersuche wünscht
BBH

am Zündzeitpunkt kann es schon liegen, aber wenn dieser z.B statt
auf 20° vor OT auf vielleicht 25° liegt, kann ihr obenrum schon mal
die Puste ausgehen, aber das kommt ja nicht von jetzt auf gleich und
es verstellt sich eigentlich auch nicht von selbst.
Aber konzentriere dich erst mal auf die Vergaser so wie es Markus
beschrieben hat, winziger Dreck kann z.B. die feinen Löcher in der
Nadeldüse oder in der HD verstopfen. Check auch mal die Nadelventile
sind die verschlissen, können sie die Kiste auf total fett einstellen.
Viel Glück bei der Fehlersuche wünscht
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
