RD 1A2,Kolben welche teilenummer?????

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
schirra
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von schirra »

Hallo,
<BR>Habe eine RD 250 1A2 BJ1979.
<BR>Bei mir sind die ersten Kolben fällig(49000KM).da ich noch einige neue Kolben habe meine FRage:welche Teilenummer haben die Kolben für diesen TYP??drin sind 361*****
<BR>Ist das Richtig oder müssen 1A0****** rein???
<BR>Danke<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: schirra am 2003-01-29 19:21 ]</font>
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>weiß ich nicht, aber habe eine neugierige Frage: Sind die alten durchgebrannt oder gefressen?
<BR>
<BR>CU, Franz
schirra
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von schirra »

Kolbenringe zerbröselt (rechts),links der sieht noch relativ gut aus.
<BR>Am besten beide neu machen,Oder???
schirra
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von schirra »

Habe in die Ersatzteiliste reingeschaut.dort sind die Kolben mit der 1A0++++ nummer angegeben.Bei mir sind aber 361+++++ Kolben drin.Hatt jemand dafür eine Erklärung???
<BR>Gruß schirra
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

... da hat dann wohl jemand die älteren Kolben eingebaut!!
<BR>
<BR>Halte ich aber für relativ unkritisch kenne auch nicht wenige Leute die fahren LC-Kolben in Luftgekühlten RDs.
<BR>
<BR>Lief sie denn oder hast Du sie so bekommen? Ist auf der anderen Seite auch ein alter Kolben drin? Davon würde ich abhängig machen was Du da jetzt neues einbaust.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
schirra
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von schirra »

Hi,
<BR>Hab Sie so gekauft,Kolben hatten aber noch Orginal Maß.
<BR>Es sind auf beiden seiten die Gleichen drin gewesen.Leider kann ich nicht sagen ob Sie perfekt damit gelaufen ist,da der Kolben sich ca. 1Woche nach kauf verabschiedet hat.Und ich wollte sie nicht unbedingt so heizen da Sie über 10 jahre gestanden hat .Aber meiner Meinung nach ging Sie gut.
<BR>Der Kolben hat sich beim katstart im Stand verabschiedet,ist das ungewönlich???
<BR>Gruß schirra
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo,
<BR>
<BR>die älteren luftgekühlten RD´s hatten einen L-Ring als oberen Kolbenring, diese waren nicht ganz so zuverlässig wie die späteren mit zwei normalen Ringen. Zerbröselten speziell bei hohen Drehzahlen eher. Habe damals in den 70ern nach Kolbendefekten (meist Fresser, nicht Kolbenringe) die neueren Kolben eingebaut. In meiner jetzigen sind allerdings wieder welche mit L-Ring drin (bei Ebay ersteigert), denke die halten auch.
<BR>Wenn deine Kolben von der Größe her passen, würde ich sie verwenden, bei neuen Kolben nimmt mein Kolbenschleifer, dann allerdings gleich die von der LC.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Muß oben natürlich Zylinderschleifer und nicht Kolbenschleifer heisen. Kolben sollte man wohl besser nicht schleifen.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
schirra
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von schirra »

Hallo nochmal!
<BR>Hab die beiden kolben verglichen und die sind beide gleich.
<BR>Nur bei denen die drin waren ,sind die Fenster bearbeitet worden (größer).
<BR>Macht das was aus oder ist das so geringfügig das ich die neuen besser so lasse??(Vergaserbedüsung usw. ist Orginal)
<BR>danke und viele Grüße schirra
Antworten