Leistungsmangel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

joescho
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 21:48
Wohnort: Dierscheid

Leistungsmangel

Beitrag von joescho »

Hallo :D

Bei meiner 1 Wt habe ich folgendes Problem ..

Sie dreht sehr unwillig über 6500 .

Rechter Zylinder läuft nicht richtig mit .

Habe den Kurbelwellensimmering in Verdacht .

Frage ..

Wie läuft sie bei defektem Simmering ? Kann der Leistungsmangel daher rühren ? Oder Qualmt sie einfach nur ?

Die Gaser sind gereinigt , neue Schwimmernadelventile .

Kerzenstecker von links nach rechts getauscht ,selber Zylinder .
Auch neue Kerzen .

Wenn sie mit einem defekten Simmering annähernd normal laufen würde , gehe ich nochmal an die Gaser ran .

Powervalve funktioniert auch ..

Grüße

Jörg
Mein Werdegang ...Kreidler RMC elektronic , Kawasaki Ke 175 , Rd 350 4L0 , Rg 500 , Rgv 250 , Rg 500 . Vfr 750 RC 24 , Suzuki Sv 1000S ,

Aktuell :Vfr 750 Rc36/2 , 1 WT ( Baustelle ):-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Jörg,

nimm erstmal beide Pötte ab und schau auf den Kolben. Wenn die noch gut ausschauen= ohne Beschädigungen und beide Kolbenringe noch drauf, dann kanns weiter gehen.
Dann schaust Du auch mal auf die PValve´s . Drehen sie ordentlich mit und auch ohne Spiel? Gehen sie wirklich voll auf? Drehen sie auch richtig herum?

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12864

Dann nochmal hier Bericht erstatten.
Ist der Simmi defekt dann zieht der Motor Getriebeöl,raucht und Stinkt erbärmlich, läuft aber mit guter Leistung weiter.

Falls alles soweit OK ist und der Bock läuft,dann faß auch mal an die Krümmer. Ist einer wesentlich kälter dann stimmt wohl etwas mit den Vergasern nicht bzw. Zündkerze eventuell auch defekt.

Gruß Holli
BildBild
joescho
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 21:48
Wohnort: Dierscheid

Beitrag von joescho »

Hallo Holli !

Hab ich schon gemacht .Der rechte wird nicht richtig warm ( Auspuff) .

Dann scheint sie doch abzusaufen ..

Krümmer ist nass und ölig innen. Von daher dachte ich an den Simmering .

Powervalve arbeitet richtig .

Auch die o- Ringe der schwimmernadelventile sind ersetzt.

Motor ist vor Ca. 100 Km ausgeschliffen worden. Von daher alles wie neu innen.

Grüße

Jörg
Mein Werdegang ...Kreidler RMC elektronic , Kawasaki Ke 175 , Rd 350 4L0 , Rg 500 , Rgv 250 , Rg 500 . Vfr 750 RC 24 , Suzuki Sv 1000S ,

Aktuell :Vfr 750 Rc36/2 , 1 WT ( Baustelle ):-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Na dann mal ran an den Vergaser, da sollte es dran liegen.
Eventuell hast Du ne falsche HD drin,Schwimmerstand falsch oder oder.

Achte auch drauf, das beide Vergaser 100%ig synchron aufgehen. Nicht auf die Veragsermarkierungen achten sondern mit nem kleinen Spiegel arbeiten.

Gruß Holli
BildBild
joescho
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 21:48
Wohnort: Dierscheid

Beitrag von joescho »

Hallo Holli

Danke erstmal .

Mal gucken was ich da noch finde ..

Habe sie schon mit dem Spiegel kontrolliert . Das passt .

Werde mal die Düsenstöcke etc. tauschen .

Bedüsung müßte stimmen. Da war keiner dran. Sie war 20 Jahre in einer Hand ..

Bis denne

Jörg
Mein Werdegang ...Kreidler RMC elektronic , Kawasaki Ke 175 , Rd 350 4L0 , Rg 500 , Rgv 250 , Rg 500 . Vfr 750 RC 24 , Suzuki Sv 1000S ,

Aktuell :Vfr 750 Rc36/2 , 1 WT ( Baustelle ):-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man muss suchen, wo man zuletzt dran war. Wenn das vorher so lief, kann man selber nur einen Fehler verbaut haben.
Düsenstöcke können nur abmagern wegen Dreck, dann konzentriere Dich lieber auf die Nadelventile. Eventuell schliessen die nicht richtig. Mach mal einen kleinen Schlauch auf die Vergaser drauf und tu so,als wenn Dein Mund der Tank ist.
Das Nadelventil sollte 100% schliessen wenn es die Nadelspitze leicht auf den Sitz presst.

Gruß Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Joescho,
wenn vor 100km die Zylinder unten waren,würde ich die Vergaserschieber kontrollieren ob die nicht von links nach rechts vertauscht sind.Ist hier schon einigen passiert.Bei Vollgas muss man die Markierung in den seiltlichen kleinen Sichfenstern am Vergaser sehen. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
joescho
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 21:48
Wohnort: Dierscheid

Beitrag von joescho »

Hallo Lux

Hab ich schon gemacht :)

Die Fehler die man selber einbaut sind die gemeinsten .. :D

Hab die Vergaser noch mal runter gemacht und nochmals den Schwimmerstand kontrolliert und nachgestellt.

Wenn es doch daran lag , werde ich berichten .



Grüße

Jörg
Mein Werdegang ...Kreidler RMC elektronic , Kawasaki Ke 175 , Rd 350 4L0 , Rg 500 , Rgv 250 , Rg 500 . Vfr 750 RC 24 , Suzuki Sv 1000S ,

Aktuell :Vfr 750 Rc36/2 , 1 WT ( Baustelle ):-)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

So, dein Krümmer ist nass und ölig. O.K., könnte dort also a: zu fett laufen (=Vergaser) oder b: nicht richtig zünden (=Zündung/CDI).

Zu a: Hättest du einen Benzinhahn den man auf "off" drehen könnte, würde ich dir vorschlagen mit dem betriebswarmen Mopped mal auf eine freie, gerade Strecke ausserorts zu fahren und den Benzinhahn zu schließen. Dann würde ich losfahren und wenn ein Vergaser wirklich permanent am absaufen war, wird er nun irgendwann durch die leer werdende Schwimmerkammer einen Schwimmerstand erreichen, der "normal" ist und da nix nachkommt wird er nicht überlaufen können. Dann muss er nach ca. 0,5-1Km anfangen zu rennen, zumindest bis die Schwimmerkammern komplett leer sind (so für ca. 200-300m). Ist das der Fall, liegt`s am Vergaser. Bessert sich nix, liegt`s höchstwahrscheinlich nicht am Vergaser.

Da du keinen Benzinhahn mit "off" hast, könntest du natürlich auch bis auf Reserveniveau den Tank ablassen, die "on"-Stellung wäre dann in dem Moment dein "off", weil dann auf "on" ja nichts nachkommen kann.

Bei der Gelegenheit (einsame Landstraße jenseits der Zivilisation) würde ich dann auch mal den Deckel vom PV-Rädchen am linken Zylinder abmachen und im Stand den Motor mal bis 9000U/min hochjagen (aber nicht öfter als 2-3 mal, denn die Temperatur steigt dann sehr schnell an wegen fehlender Kühlluft) und sehen, ob es sich auch im Betrieb normal bewegt, nicht nur im Stand beim Zündung anschalten. So kann man checken, ob das PV-Steuergerät nicht einen weg hat.

Zu b: hilft nur der testweise CDI etc. tauschen und sehen was passiert.

Gruß,

Rüdi

PS: Wenn alles nichts hilft: Ich wohne nur 120Km von dir weg und habe genug Austauschteile da: Vergaser, originale CDI, etc.
Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Man kann aber auch den Unterdruckschlauch abziehen und mit einer Schraube verschließen. Dann ist der Benzinhahn auch zu. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
joescho
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 21:48
Wohnort: Dierscheid

Beitrag von joescho »

Hallo Rüdi

Danke für die Tips und das Angebot !!

Cdi(und Zündung) hab ich eigentlich ausgeschlossen da es ja nur der rechte Zylinder ist , der tucken macht .

Von daher ist auch der Versuch mit dem Benzinhahn schwierig .

Werde noch den Auspuff tauschen , wenn die neuerliche Vergaseraktion nichts hilft .

Hat ja alles ne Vorgeschichte ..

Sie war ja 20 Jahre in einer Hand und ist täglich mit ihrem Besitzer Kurzstrecke zur Arbeit gefahren . In der Zeit hat sie keinerlei Pflege genossen und war in absolut desolatem Zustand ( Bis auf die Lackteile)

Unter anderem waren die Krümmer durchgerostet .Die hab ich ausgetrennt und welche von der 31k eingeschweißt. Hinteren Topf abschnitten und das Mittelteil ausgebrannt . Den Endtopf allerdings nicht . Vielleicht liegt da noch ein Fehler . Mal gucken ..

Hatte ich mal bei meiner Rg 500 . Endtopf zu . Ist mir die Tage eingefallen ..

Powervalves hab ich auf deine beschriebene Art kontrolliert .Vor der Haustür :D Gingen etwas ruckelig. Habe den Motor getauscht . Gehen besser. Funktioniert alles etwas träge ( für meine Begriffe) Scheint aber so zu sein.

Werde berichten ..

Danke

Jörg
Mein Werdegang ...Kreidler RMC elektronic , Kawasaki Ke 175 , Rd 350 4L0 , Rg 500 , Rgv 250 , Rg 500 . Vfr 750 RC 24 , Suzuki Sv 1000S ,

Aktuell :Vfr 750 Rc36/2 , 1 WT ( Baustelle ):-)
joescho
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 21:48
Wohnort: Dierscheid

Beitrag von joescho »

Juchee !

Jetzt geht sie ab wie´s Zäpfchen .. :D

Habe von ner anderen Rd nacheinander alles getauscht .

Zündspule , Cdi , Auspüffe , Steuergerät Ypvs . Nix ..

Am Schluß waren es dann doch die Gaser ..

Muß jetzt meine nochmals durch gucken , obwohl ich keinerlei Ideen mehr habe , was denn da nicht stimmen soll .

Schwimmernadelventile sind neu, Schwimmerstand stimmt . Ultraschallgreinigt sind sie auch .

Wenn noch jemand ne Idee hat , bin ich dankbar ..

Grüße

Jörg
Mein Werdegang ...Kreidler RMC elektronic , Kawasaki Ke 175 , Rd 350 4L0 , Rg 500 , Rgv 250 , Rg 500 . Vfr 750 RC 24 , Suzuki Sv 1000S ,

Aktuell :Vfr 750 Rc36/2 , 1 WT ( Baustelle ):-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Und jetzt die klassische Frage: Hattest du den Düsenstock zum Reinigen draußen?
(Auf dem Bild in der Mitte unten)
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=107969#107969

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
joescho
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 21:48
Wohnort: Dierscheid

Beitrag von joescho »

Aber sicher doch .. alles Blitzblank ...
Mein Werdegang ...Kreidler RMC elektronic , Kawasaki Ke 175 , Rd 350 4L0 , Rg 500 , Rgv 250 , Rg 500 . Vfr 750 RC 24 , Suzuki Sv 1000S ,

Aktuell :Vfr 750 Rc36/2 , 1 WT ( Baustelle ):-)
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Hallo Jörg!
Wenn du eine Fehler bei deinen gasern findest, sag bitte Bescheid.Ich hab ähnliche Probleme, nur schlimmer....

Aber unser Motorradgeschmack scheint ähnlichn zu sein.... :lol:

Grüsse Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Antworten