Qulität und Preis für Kolbensatz

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Edelschrauber
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von Edelschrauber »

Ich hab eine Frage bezüglich Qualität und Preis eines neuen Kolbensatzes RD 350/31K.
<BR>Bei mir ist die 1. Übergrösse nun fällig (30T/Km).
<BR>Mein Yamaha Händler bietet mir die Originalkolben mit Ringen zu einem etwas Reduzierten Preis (-15%) an (Hat sie wohl schon länger auf Lager liegen).
<BR>desweiteren werden von div. Anbietern Kolben mit Ringen von Prox angeboten.
<BR>Deren Preis liegt deutlich unter denen der Originalteile.
<BR>Frage: Was könnt Ihr mit Empfehlen?
<BR>
<BR>Gruß aus dem verregneten Düsseldorf
Allzeit eine knitterfreie Fahrt
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Hallo
<BR>Für den normalen Strassenbetrieb kanst Du die Prox Kolben getrost verbauen denn die stehen in der Qalität den Yamaha Kolben in nichts nach. Prox Kolben fahre ich nun schon vier Sätze lang in meiner 4L1 und hatte noch keine grossen Probleme.
<BR>Wenn Du allerdings auf die Rennstrecke willst, dann rate ich Dir zu Wisdco Kolben. Die sind aber in punkto "Einfahren" und "Kaltstart" recht sensiebel.
<BR>Ich wünsch Dir viel Spass beim Basteln
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Die Wiseco sind ja drehzahlfester,aber dehnen sich mehr aus.Die Gefahr eines Klemmers ist also höher als mit Prox? Bei Wisecos soll man ja auch auf ein etwas grösseres Mass schleifen um genug Raum für die Wärmedehnung zu lassen.Wenn die Kiste richtig eingestellt ist,das Schleifmass o.k. und man sorgfältig ein und warmfährt müssten die Wiseco aber auch so zuverlässig wie Prox sein oder? Wenn man das natürlich vernünftig sieht gibt es bei normal gefahrenen original Motoren eigentlich keinen Grund Wisecos zu montieren meine ich.
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Sorry !!!
<BR>Hatte gestern 'nen Tippfehler. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Es wird natürlich WISECO geschrieben und nicht WISDCKO
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Edelschrauber
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von Edelschrauber »

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
<BR>Da ich nicht auf die Rennstrecke will und auch meinem Geld nicht bös bin, werde ich die prox Kolben nehmen.
<BR>
<BR>weiterhin eine knitterfreie Fahrt
<BR>
<BR>Edelschrauber
<BR>
Allzeit eine knitterfreie Fahrt
Hühnermörder
Beiträge: 51
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Hühnermörder »

Ich kann auch die Kolben von PRM empfehlen. Habe bisher einen Satz in der 4L0 gehabt und schon zwei in einer 1WW. Auch beim Schleifen wird dort saubere und sehr preisgünstige Arbeit geleistet. Was das Heizen angeht, so fahre ich mit der 1WW auch nicht gerade langsam und heb mit dem zweiten Satz jetzt schon wieder über 25000 km runter und über 83000 km auf der Uhr. Und die RD läuft bei guter Wartung das ganze Jahr über täglich. Und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, ...
<BR>
<BR>P.S.: Komme ebenfalls aus Düsseldorf. Wenn du Bock hast, kannst du ja an jedem 1. Sonntag im Monat zum RD Stammtich nach "Haus Weißenberg" auch der Gladbacher Str. in Neuss kommen. Ab 15:00 Uhr. Wir freuen uns über neue Gesichter.
<BR>
<BR>Bis dann
<BR>Sascha
[addsig]
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
Antworten