Haltbarkeit Boyesen Membrane
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Hi,ich hab mir die Boyesen Membranen bestellt.(Für 1ww)Nun wird ja von Boyesen empfohlen die Dinger öfter zu wechseln,ist das wirklich von so elementarer Wichtigkeit oder kann man unbesorgt erstmal 4-5000 km fahren?Am liebsten wäre mir ja wenn jetzt fünf Boyesen Nutzer sagen würden dass sie schon locker jeder 20000 gefahren sind und die Dinger halten,naja...Es ist mir aber zu heftig die Membranen 2-3 mal pro Saison zu kontrollieren.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Faltenhals schrieb am 2003-01-20 16:06 :
<BR>Hi,ich hab mir die Boyesen Membranen bestellt.(Für 1ww)Nun wird ja von Boyesen empfohlen die Dinger öfter zu wechseln,ist das wirklich von so elementarer Wichtigkeit oder kann man unbesorgt erstmal 4-5000 km fahren?Am liebsten wäre mir ja wenn jetzt fünf Boyesen Nutzer sagen würden dass sie schon locker jeder 20000 gefahren sind und die Dinger halten,naja...Es ist mir aber zu heftig die Membranen 2-3 mal pro Saison zu kontrollieren.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi,
<BR>also über die Haltbarkeit der Boyesen Membranen wird ja immer wieder spekuliert.
<BR>Also, ich hab die Dinger in meiner 1WW drin, mit Jolly Moto Auspuff (Drehzahlen bis 11000 U/min). Fahre jetzt eineinhalb Saison (ca. 6500 km) damit problemlos rum und habe vor kurzem die Zylinderfußdichtung erneuern müssen. Dabei habe ich mir auch die Membranen angeschaut: kein optischer Verschleiß erkennbar.
<BR>Also ich würde sagen, die halten schon etwas aus. Aber wie lange die nun wirklich halten und wie zuverlässig die Dinger sind, kann man erst sagen, wenn man die schon lange fährt.
<BR>Ich werde jedenfalls am Ende der Saison die Membranen immer mal kontrollieren. Wenn ich nichts erkennen kann, dann lasse ich sie drin um einfach mal zu testen wie lange die halten.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
[addsig]
<BR>Faltenhals schrieb am 2003-01-20 16:06 :
<BR>Hi,ich hab mir die Boyesen Membranen bestellt.(Für 1ww)Nun wird ja von Boyesen empfohlen die Dinger öfter zu wechseln,ist das wirklich von so elementarer Wichtigkeit oder kann man unbesorgt erstmal 4-5000 km fahren?Am liebsten wäre mir ja wenn jetzt fünf Boyesen Nutzer sagen würden dass sie schon locker jeder 20000 gefahren sind und die Dinger halten,naja...Es ist mir aber zu heftig die Membranen 2-3 mal pro Saison zu kontrollieren.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi,
<BR>also über die Haltbarkeit der Boyesen Membranen wird ja immer wieder spekuliert.
<BR>Also, ich hab die Dinger in meiner 1WW drin, mit Jolly Moto Auspuff (Drehzahlen bis 11000 U/min). Fahre jetzt eineinhalb Saison (ca. 6500 km) damit problemlos rum und habe vor kurzem die Zylinderfußdichtung erneuern müssen. Dabei habe ich mir auch die Membranen angeschaut: kein optischer Verschleiß erkennbar.
<BR>Also ich würde sagen, die halten schon etwas aus. Aber wie lange die nun wirklich halten und wie zuverlässig die Dinger sind, kann man erst sagen, wenn man die schon lange fährt.
<BR>Ich werde jedenfalls am Ende der Saison die Membranen immer mal kontrollieren. Wenn ich nichts erkennen kann, dann lasse ich sie drin um einfach mal zu testen wie lange die halten.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
[addsig]
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
Hi Faltenhals:
<BR>
<BR>habe von Marco Böhmer Boysen-Membranen mit speziellem Luftfilter und von Marco angepasstem Vergaser jetzt seit ca. 6.000 km drin.
<BR>Bis jetzt ist alles vollkommen i.O.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>
<BR>achso: 1WT offen mit 63 PS. Motor sonst orginal
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2003-01-20 22:26 ]</font>
<BR>
<BR>habe von Marco Böhmer Boysen-Membranen mit speziellem Luftfilter und von Marco angepasstem Vergaser jetzt seit ca. 6.000 km drin.
<BR>Bis jetzt ist alles vollkommen i.O.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>
<BR>achso: 1WT offen mit 63 PS. Motor sonst orginal
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2003-01-20 22:26 ]</font>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
- Kontaktdaten:
Hatte in meiner ersten RD250LC
<BR>Änliche Menbranen drin, die haben über 40000km gehalten, warscheinlich halten sie heute noch, habe die Kiste aber mangels Leistung verkauft.
<BR>Von meiner Kindheit kann ich gleiches von den GFK Menbranen für die Honda MTX berichten, die haben auch über 40000km überstanden und sahen hinterher noch wie neu aus.
<BR>Änliche Menbranen drin, die haben über 40000km gehalten, warscheinlich halten sie heute noch, habe die Kiste aber mangels Leistung verkauft.
<BR>Von meiner Kindheit kann ich gleiches von den GFK Menbranen für die Honda MTX berichten, die haben auch über 40000km überstanden und sahen hinterher noch wie neu aus.
MFG
<BR>
<BR> Dominik
<BR>
<BR> Dominik
Die mehrfache kontrolle je saison bezieht sich auf rennbetrieb in crossern und quads, wo die membran durch große hübe/ höheren durchsatz stärker gefordert und deformiert wird.
<BR>schadensbild ist dann delamination, also ablösen der fasern vom kunststoff und reißen, geht dann durch das kurbelgehäuse in den auspuff, das einzige was dem moped normalerweise danach fehlt ist die leistung, der motor überstehts sang und klanglos...
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
<BR>schadensbild ist dann delamination, also ablösen der fasern vom kunststoff und reißen, geht dann durch das kurbelgehäuse in den auspuff, das einzige was dem moped normalerweise danach fehlt ist die leistung, der motor überstehts sang und klanglos...
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.