
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
1WT
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
audioholic
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Delmenhorst
- Kontaktdaten:
Ich habe eine RD 1WT, war laut Vorbesitzer ein ReImport, soll aber identisch mit der 1WW sein. Kann mir jemand sagen woher die Karre kommt und was sich sonst noch unterscheidet?
<BR>
<BR>Worauf ich hinaus will sind die PowerJet Düsen, ihr habt es wahrscheinlich im anderen Thread schon gelesen. Die Maschine war mal irgendwann gedrosselt, deswegen bin ich mir nicht sicher ob die PowerJet Düsen wirklich die richtige Größe haben. Bei 1WX und 1WW gibt es da ja auch Unterschiede...
<BR>
<BR>Worauf ich hinaus will sind die PowerJet Düsen, ihr habt es wahrscheinlich im anderen Thread schon gelesen. Die Maschine war mal irgendwann gedrosselt, deswegen bin ich mir nicht sicher ob die PowerJet Düsen wirklich die richtige Größe haben. Bei 1WX und 1WW gibt es da ja auch Unterschiede...
RD 350 LC YPVS, DT 125R
-
bernhard
- IG-Mitglied
- Beiträge: 918
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
habe auchne 1WT:
<BR>
<BR>Farbe blau-gelb "Graue" aus Canda (wahrscheinlich) Mopped war trotz 63 PS im Brief noch getrosselt.
<BR>
<BR>Reduzierstücke im Krümmer, und Vergaser war folgendermassen bestückt:
<BR>Vergaserkennzeichnung 1UA10
<BR>HD 180
<BR>Leerlaufdüse war 27,5
<BR>Düsenstock N-8 (544)
<BR>Düsennadel 5-L-20
<BR>Nadelstellung 2.
<BR>Schieber 2.0
<BR>Power-Jet R/L # 50
<BR>Vergaser und Auspuff hat mir Marco Böhmer zu äuserst fairem Preis umgebaut; jetzt Boyesen-Mebranen, grober Lufieinsatz, HD 220 , Power-Jet auf auswechselbare Düsen (R/L 60/65)umgebaut und Auspuff auf- und wieder zugeschweist (gereinigt und geweitet ??)
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2003-01-26 22:27 ]</font>
<BR>
<BR>Farbe blau-gelb "Graue" aus Canda (wahrscheinlich) Mopped war trotz 63 PS im Brief noch getrosselt.
<BR>
<BR>Reduzierstücke im Krümmer, und Vergaser war folgendermassen bestückt:
<BR>Vergaserkennzeichnung 1UA10
<BR>HD 180
<BR>Leerlaufdüse war 27,5
<BR>Düsenstock N-8 (544)
<BR>Düsennadel 5-L-20
<BR>Nadelstellung 2.
<BR>Schieber 2.0
<BR>Power-Jet R/L # 50
<BR>Vergaser und Auspuff hat mir Marco Böhmer zu äuserst fairem Preis umgebaut; jetzt Boyesen-Mebranen, grober Lufieinsatz, HD 220 , Power-Jet auf auswechselbare Düsen (R/L 60/65)umgebaut und Auspuff auf- und wieder zugeschweist (gereinigt und geweitet ??)
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2003-01-26 22:27 ]</font>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
-
audioholic
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Delmenhorst
- Kontaktdaten:
-
Faltenhals
- Beiträge: 533
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
-
audioholic
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Delmenhorst
- Kontaktdaten:
-
audioholic
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Delmenhorst
- Kontaktdaten: