Importmotorräder: falsche PS-Angaben im Tüv-Gutachten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Importmotorräder: falsche PS-Angaben im Tüv-Gutachten

Beitrag von Charles »

Hallo,

ich habe jetzt zum 4.Mal ein Motorrad aus dem Ausland geholt und es hier in Deutschland zugelassen. Jedes Mal stimmen die PS-Angaben im Tüv-Gutachten nicht überein mit der tatsächlichen PS-Anzahl.

Ich weiß, dass die offiziell importierte Modelle hier in Deutschland oft weniger PS hatten als die entsprechende Modelle im Ausland. Müsste ich nachweisen, das die von mir importierten Maschinen mehr Leistung haben, als der Tüv in seinem EDV-System stehen hat? Wenn ja, müsste ich wohl ein deutsches? Gutachten besorgen? Ist das auch ein neues Abgasgutachten o.ä erforderlich? Oder wäre es die Aufgabe des Tüv-Ingenieurs dies nachzugehen? Ich habe mich nie mit dem Tüv hierüber unterhalten, da ich die Sache für mich nicht noch komplizierter machen wollte, aber stimmen tut es so natürlich nicht......

Die KMX200 die ich gestern hier zugelassen habe, hat laut Brief/Schein nur 17PS. Tatsächlich ist sie offen und hat in etwa 32PS, ein Unterschied von fast 100%....

Was meint Ihr dazu?

schöne Grüße,

Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

auch eine EGS 360 hat nur 17 PS im Brief stehen. Das liegt (zumindest hier in der Schweiz) an den Abgasvorschriften.
Damit meine KTM überhaupt noch zulassungsfähig ist wurde sie einfach soweit zugestopft bis die Vorschriften erfüllt wurden und übrig blieben dabei eben 17 PS.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo Michael,
ok, wenn sie zugestopft wird hat Deine ja auch nur noch 17PS, dan stimmen ja die Papiere. Meine Kisten sind alle offen (ohne da was 'entstopft' zu haben) und haben alle mehr Leistung als in den Papieren steht.....

schöne Grüße,
Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ich meinte damit, dass Deine Kisten in Deutschland ja eigentlich zugestopft wären bzw. sein sollten und der TÜV-Onkel eben diese Angaben so in seiner Datenbank hat.
Was im Ausland sein darf weiss er ja nicht. Gab es die KMX200 z.B. nie offen zugelassen in Deutschland dann müsstest Du dafür eine Abgasmessung, Leistungsmessung, Geräuschmessung und sonst noch was bringen um sie mit voller Leistung eingetragen zu bekommen.

So ein Fall in Deutschland war auch die XR500, die hatte 17PS im Brief (Leistungsgewicht oder Abgasnormen, keine Ahnung) war jedoch grundsätzlich offen mit um die 45 PS.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Würde mich auch mal interessieren was das denn für rechtliche Auswirkungen hat.
Versicherung zum Beispiel?
Ich denke in Deutschland mit all den besch... §§en kann es da bestimmt Ärger geben. Spätestens im Falle eines Unfalls, den wir ja alle gar nicht haben wollen. Kennt sich da jemand mit aus?
Oder erlischt gar die Zulassung?
Wir haben hier doch bestimmt jemand der etwas dazu sagen kann, oder?

Gruß Uwe aus MG
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Frage kann eigentlich jeder beantworten, der mal eine Fahrschule besucht hat.
Der Fahrer ist für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrzeugs verantwortlich. Wenn die Technischen Daten von der Eintragung abweichen, erlischt die Betriebserlaubnis (und damit der Versicherungsschutz).


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bei mir im Fahrzeugschein ist eine Eintragung drin, die völliger Blödsinn ist.

Da steht für eine 4L0 Bj. 80

1) KRAD, MOTORRAD M. LEISTUNGSBESCHRAENK.

7) K036/8700

Jetzt weiss aber jeder hier dass die 4L0 die 36KW (49PS) nur ohne Leistungsbeschränkung hat. In dem Fall ist es nicht so tragisch, denke ich. Aber bei anderen Böcken die da geschossen werden, kann man das doch als Halter oder Fahrer doch gar nicht technisch beurteilen. Und wenn selbst die TÜV-Ingenieure das nicht schaffen, wie soll denn "Otto Normalverbraucher" das können.

Ich denke in meinem Fall ist da einfach ein Problem des Strassenverkehrsamts gewesen. Aber im Fall von Charles sieht das sicher anders aus.

Gruß Uwe

PS: Bei meiner Freundin gibt es auch Einträge in den technischen Daten die so nicht sein können, da Kawasaki die Maschine nie mit der eingtragenen Leistung verkauft hat. Und da sind die Vorbesitzer bekannt und haben immer alles ordungsgemäß abnehmen und eintragen lassen.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Sorry, ich war nie in einer deutschen Fahrschule ;)

Aber, auf den niederländischen bzw. englischen papiere steht immer die richtige PS-Zahl. Die Tüv-Onkels gucken da offenbar nicht richtig hin (obwohl sie die Fahrgestellnummer schon wahrnehmen auf den ausländischen papieren) und sie fragen in Ihren Allwissenheit auch nicht bei mir nach. Ein Mal hab ich was dazu gesagt, das wurde direkt abgewimmelt unter dem Motto "der Computer hat immer recht"

schöne Grüße,

Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Tja Charles .. so sind sie leider oft ;)
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kilroy hat geschrieben:, kann man das doch als Halter oder Fahrer doch gar nicht technisch beurteilen. Und wenn selbst die TÜV-Ingenieure das nicht schaffen, wie soll denn "Otto Normalverbraucher" das können.
Übertrage das Argument mal auf's Steuerrecht :wink:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Kilroy hat geschrieben:Tja Charles .. so sind sie leider oft ;)
Gruß Uwe
Stimmt Uwe, ich bin jedes Mal wieder froh wenn die Zulassung geklappt hat.

Na ja, sieht so aus als ob ich dann mit 3 illegalen Motorrädern unterwegs bin.

Eigentlich müssten die doch die richtige Leistung einfach (d.h. ohne zusätzliche Abgas/Geräuschgutachten) eintragen, die Motorräder haben doch alle eine EU-Zulassung?! Oder ist das zu europäisch gedacht?

schöne Grüße,

Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Übertrage das Argument mal auf's Steuerrecht
Das hieße dann, dass ein Steuerberater nicht weiß wie eine Steuererklärung zu machen ist? :D
Na, da würd ich sicher mein Geld nicht hinbringen ;)
Tja man ist halt immer selbst der Dumme hier (in Deutschland)

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Charles hat geschrieben:(...)Die Tüv-Onkels gucken da offenbar nicht richtig hin(...)
Die TÜV Onkels gucken da schon richtig hin.
Wenn es der Hersteller halt nicht fertig bringt, die Abgas- und Geräuschvorschriften mit der 'richtigen' PS-Zahl zu erfüllen, dann wird halt einfach (und billig) eine Blende in den Auspuff gesteckt damit das begehrte (und teure) Gutachten ausgestellt wird.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo Uli,
Zweitaktfahrer hat geschrieben:
Charles hat geschrieben:(...)Die Tüv-Onkels gucken da offenbar nicht richtig hin(...)
Die TÜV Onkels gucken da schon richtig hin.
Wenn es der Hersteller halt nicht fertig bringt, die Abgas- und Geräuschvorschriften mit der 'richtigen' PS-Zahl zu erfüllen, dann wird halt einfach (und billig) eine Blende in den Auspuff gesteckt damit das begehrte (und teure) Gutachten ausgestellt wird.
Das hat aber nichts mit meinem Fall zu tun oder verstehe ich dich falsch?

schöne Grüße,

Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn ich das richtig verstehe, hat das sehr viel mit dir zu tun. Diese einfachen Drosseln fliegen nämlich sofort nach dem Kauf wieder raus.
Das sind dann die Motorräder, die du später mit viel zu viel PS kaufst.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten