TZR - Gabel befüllen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

TZR - Gabel befüllen

Beitrag von Anderl »

Moin Männers,

suche schon den ganzen Tag vergeblich im TZR-Forum rum. Ich bin dabei die Gabel der TZR (4dl) neu zu machen und jetzt gerade am befüllen. Gem. Anleitung (die ich nicht besitze von der aber mehrfach im TZR-Forum geschrieben wird) sollen in beide Holme 420 ml Olio und das sollen dann von der Oberkannte gemessen 80 mm Luftpolster sein. Ohnde die Feder gemessen.

Jetzt habe ich 430 ml Öl drin und immer noch ein Luftpolster von ca. 14-15 cm. Wenn ich die Feder reinpacke, dann ist das Tauchrohr fast voll bei einem Luftpolster von gesamt ca. 4 cm

Hat jemand von Euch an der Gabel schonmal rumgedoktert und weis bescheid ? Irgendwie steht dazu im Forum nix drin. Scheint bei allen anderen direkt funktioniert zu haben. Irgendwo muss ich wohl mal wieder einen Fehler machen.... nur wo ?

Gruß
Anderl
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Die Gabel ganz eintauchen!
Vor allem paar mal rein raus ziehen,damit das Öl überall wieder drin ist.

Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Logisch...habe ich gemacht. Mittlerweile habe ich aber den Verdacht, daß das auf der Federseite so gehört. Die 4dl hat ja auf der einen Seite die Feder und auf der anderen Seite die Dämpfung. Würde ich jetzt noch mehr Öl in den Dämpfer füllen, so daß ohne Feder die 8 cm erreicht würden, würde mir das Ding vermutlich überlaufen.
Aber ich möchte ausschliessen daß ich doch noch was anderes verbockt habe. Wobei man dabei ja fast nix falsch machen kann.

Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich habs jetzt mal so gemacht, daß ich auf der Federseite das Luftpolster mit Feder gemessen habe. So kommst eben nahe an die Bedingung wie auf der Dämpferseite. Bei der Vorgehensweise wie das die Azzuri schreiben, läuft im geöffneten Zustand alles über wenn man die Gabel zusammenschiebt.

Jetzt aber was anderes. Die Dämpferseite habe ich nun auch befüllt. Dort hatte ich ja nix rausgeholt wie die Simmeringe und dann alles sauber gemacht. Die Dämpferkartusche blieb drin. Nach dem Befüllen habe ich nun den Effekt, daß sich die Gabel automatisch komplett zusammenschiebt. Wenn ich auseinander ziehe, ist das wie gegen ein Vakuum ziehen und lasse ich los, geht das Ding auch wieder zurück, also fast komplett zusammen.

Ich kenne halt nur die Gabeln bei denen beidseitig eine Feder ist und weis nicht, ob das so richtig ist. Weis da wer ?

Gruß
Anderl
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Hallo Anderl,
ich kann das bestätigen dass dieses Zurückziehen des Dämpfer bei mir auch so ist. Jedes Mal wenn ich das Vorderrad heraus habe haut das Ding nach oben ab :-)
Eine Anleitung zur Gabelölbefüllung müsste ich noch haben, aber wo das Teil zu finden ist :roll:

Gruß
Dylan
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Dylan hat geschrieben:..ich kann das bestätigen dass dieses Zurückziehen des Dämpfer bei mir auch so ist. Jedes Mal wenn ich das Vorderrad heraus habe haut das Ding nach oben ab :-)..
Endlich mal jemand der genau das sagt was ich hören möchte. Ist schon richtig unheimlich ;-)

Das beruhigt mich doch schonmal sehr. Wenn Du die Anleitung noch findest schicke mal. Aber soweit bin ich schonmal sehr beruhigt.

Danke Dir.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,


diese Hilfe hatte ich damals genutzt beim Simmering Wechsel....
Ich glaube das ist auch diese Anleitung ...


http://www.rrr.de/~franky/site/moppel/y ... bel_d.html


Gruss mm
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

hellfire hat geschrieben:Servus,


diese Hilfe hatte ich damals genutzt beim Simmering Wechsel....
Ich glaube das ist auch diese Anleitung ...


http://www.rrr.de/~franky/site/moppel/y ... bel_d.html


Gruss mm
Hallo Marylin (mm war doch Marylin Monroe, oder ;-) )
Diese Anleitung kann ich Dir schon fast auswendig aufsagen. Geht aber nicht wirklich komplett auf das "Problem" des Befüllens beider Seiten ein.

Aber Danke für den Hinweis.

ciao
Anderl
Antworten