Dt stottert
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Dt stottert
Guten abend allerseits,
Habe heute bei meiner Dt 175 den Zylinder gewechselt,weil der alte war defekt(Stehbolzen und Gewinde vom Membrane und Krümmer)
Muss den erstmal wieder fit machen.
Problem ist nun:
Bei den jetzt verbauten Zylinder stottert meine Dt beim Gas wegnehmen.
Komisch bei den anderen war das nicht.
Kolben und Zylinder waren ok,keine Riefen oder Ringe fest usw.
Habe jetz auch einen neuen Nachbauvergaser von der Dt drauf.
Der ist noch neuwärtig.Vorher war der 26 Rd Vergaser drauf
Standgasprobleme habe ich auch bei den Nachbau
Gemisch und Standgas eingestellt,Gashahn auf,zu fällt aber immer so auf 3-4000U. obwohl ich den auf 1500U eingestellt habe
Was kann das sein?
Vergaser oder Zylinder?
Leistung ist voll da!
Zusammenfassung der probleme:
Standgaseinstellung
Gaswegnahme =Standgas bleibt hoch trotz vorher eingestellt
Und bei Gaswegnahme stottert/ruckelt die Kiste
Sprit kommt an,tank ist voll.Membrane ist eine neue verbaut
Ach so
Kerze ist Rehbraun,Nadel habe ich eine Nut weiter gehängt auf etwas fetter.
Gruss Frank
Habe heute bei meiner Dt 175 den Zylinder gewechselt,weil der alte war defekt(Stehbolzen und Gewinde vom Membrane und Krümmer)
Muss den erstmal wieder fit machen.
Problem ist nun:
Bei den jetzt verbauten Zylinder stottert meine Dt beim Gas wegnehmen.
Komisch bei den anderen war das nicht.
Kolben und Zylinder waren ok,keine Riefen oder Ringe fest usw.
Habe jetz auch einen neuen Nachbauvergaser von der Dt drauf.
Der ist noch neuwärtig.Vorher war der 26 Rd Vergaser drauf
Standgasprobleme habe ich auch bei den Nachbau
Gemisch und Standgas eingestellt,Gashahn auf,zu fällt aber immer so auf 3-4000U. obwohl ich den auf 1500U eingestellt habe
Was kann das sein?
Vergaser oder Zylinder?
Leistung ist voll da!
Zusammenfassung der probleme:
Standgaseinstellung
Gaswegnahme =Standgas bleibt hoch trotz vorher eingestellt
Und bei Gaswegnahme stottert/ruckelt die Kiste
Sprit kommt an,tank ist voll.Membrane ist eine neue verbaut
Ach so
Kerze ist Rehbraun,Nadel habe ich eine Nut weiter gehängt auf etwas fetter.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Kann aber nur noch am Vergaser hinten das Gummi sein oder das Röhrchen von den Ansauggummi von der Rd (Bottleanschluss)der geht leicht rein und raus,eventuell muss ich den mal dicht machen.
Zylinder- Membrane ist dicht.Habe sogar die Membrane mit ein leichten film Dichtmasse abgedichtet,da vorher etwas getropft hat.
2.
Oder ich muss mal den Bogen von den Vergaserdeckel kürzen.
Der Vergaser ist durch das Rd Gummi mehr nach rechts gewandert richtung Krümmer,vorher war schon wenig platz.Eventuell hängt da ja der zug.
Vom Gasgriff bis zum Rahmen ist der Zug Ordnungsgemäß verlegt.Da kann ich das schon mal ausschließen mit den eventuell hängen bleiben.
Gruss Frank
Zylinder- Membrane ist dicht.Habe sogar die Membrane mit ein leichten film Dichtmasse abgedichtet,da vorher etwas getropft hat.
2.
Oder ich muss mal den Bogen von den Vergaserdeckel kürzen.
Der Vergaser ist durch das Rd Gummi mehr nach rechts gewandert richtung Krümmer,vorher war schon wenig platz.Eventuell hängt da ja der zug.
Vom Gasgriff bis zum Rahmen ist der Zug Ordnungsgemäß verlegt.Da kann ich das schon mal ausschließen mit den eventuell hängen bleiben.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Hallo!
Schluck!
So wie du schreibst liegt es bestimmt an Undichtigkeiten! Ich sehe das wie Michael.
Aber mit Tesafilm wirst du das nicht in den Griff bekommen!
Gruß Christian
Frank Dt 175 Mx hat geschrieben:Habe sogar die Membrane mit ein leichten film Dichtmasse abgedichtet,da vorher etwas getropft hat.


So wie du schreibst liegt es bestimmt an Undichtigkeiten! Ich sehe das wie Michael.
Aber mit Tesafilm wirst du das nicht in den Griff bekommen!
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du nicht nur den Zylinder gewechselt, sondern auch den Ansauggummi und den Vergaser. Das sind natürlich eine Menge Möglichkeiten.
Bau doch erstmal Gummi und Vergaser zurück. So kannst du die Ursache schon mal eingrenzen.
Gruß
Rene
@ Brummi
Er schreibt nichts von Tesafilm, sondern von einem dünnen Film Dichtmasse.
Bau doch erstmal Gummi und Vergaser zurück. So kannst du die Ursache schon mal eingrenzen.
Gruß
Rene
@ Brummi
Er schreibt nichts von Tesafilm, sondern von einem dünnen Film Dichtmasse.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Dichtmasse ist schon ok,natürlich nicht soviel das es irgendwo rauskleckert.
Das weiss ich schon wies Geht
Aber,
werde sicherheitshalber nochmal alles absprühen und sehen ob da doch was undicht ist.
Das Gummi war bei den anderen Zylinder auch drauf!
Eventuell stimmt der Schwimmerstand nicht.Hatte ich nicht nachgemessen weil der Neu war,hätte ich mal machen sollen.
der kommt eh wieder runter.
RD Vergaser:
Jetz kommt aber wieder mein geliebten Rd Vergaser drauf.
Da stimmte alles.(Bedüst,HD 160,LD 22,5)
Jetz habe ich noch Neutteile ergattert und werde nun die alte Nadel+Schieber raus werfen.
einzige was ich überlege welche HD soll ich da rein machen 190Hd müsste zu groß sein oder?(Orginal ist eine 160HD drin bei der DT)
Ach so ist ein Mikuni 26 4L1.
Eventuell noch die LD,
Ich weiss ja nicht wie die läuft wenn ich den Vergaser so bestücke wie er bei der 4L1 sein sollte.
Gruss Frank
Das weiss ich schon wies Geht

Aber,
werde sicherheitshalber nochmal alles absprühen und sehen ob da doch was undicht ist.
Das Gummi war bei den anderen Zylinder auch drauf!
Eventuell stimmt der Schwimmerstand nicht.Hatte ich nicht nachgemessen weil der Neu war,hätte ich mal machen sollen.
der kommt eh wieder runter.
RD Vergaser:
Jetz kommt aber wieder mein geliebten Rd Vergaser drauf.
Da stimmte alles.(Bedüst,HD 160,LD 22,5)
Jetz habe ich noch Neutteile ergattert und werde nun die alte Nadel+Schieber raus werfen.
einzige was ich überlege welche HD soll ich da rein machen 190Hd müsste zu groß sein oder?(Orginal ist eine 160HD drin bei der DT)
Ach so ist ein Mikuni 26 4L1.
Eventuell noch die LD,
Ich weiss ja nicht wie die läuft wenn ich den Vergaser so bestücke wie er bei der 4L1 sein sollte.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Vor dem Überholen würde ich den Vergaser erstmal so raufstecken. Dann ist alles so wie es war, bis auf den neuen Zylinder.
Wenn du am Vergaser was veränderst, kannst du einen neuen Fehler einbauen, und dann weißt du wieder nicht, wo du suchen sollst.
Gruß
Rene
Wenn du am Vergaser was veränderst, kannst du einen neuen Fehler einbauen, und dann weißt du wieder nicht, wo du suchen sollst.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Stimmt,
abstimmen kann man später immer noch.Erstmal die Fehler dann ausgrenzen.
Kann mir einer nochmal sagen wie sich die Leerlaufdüsen verhalten?
Ich meine was passiert wenn ich eine größere bzw.eine kleine verbaut habe.
Irgendwo hatte ich mal die daten gehabt.aber auf die Schnelle?
Mal was anderes:
Wo bekommt man eine V-Vorce her und was kostet eine solche Membrane.
Habe hier noch einen gemachten Zylinder der schon größer gemacht wurde.
Wollte den mal später auf meine andere Dt bauen(momentan noch in Teilen)
Muss ja erstmal die eine wieder hinbekommen.
Gruss Frank
abstimmen kann man später immer noch.Erstmal die Fehler dann ausgrenzen.
Kann mir einer nochmal sagen wie sich die Leerlaufdüsen verhalten?
Ich meine was passiert wenn ich eine größere bzw.eine kleine verbaut habe.
Irgendwo hatte ich mal die daten gehabt.aber auf die Schnelle?
Mal was anderes:
Wo bekommt man eine V-Vorce her und was kostet eine solche Membrane.
Habe hier noch einen gemachten Zylinder der schon größer gemacht wurde.
Wollte den mal später auf meine andere Dt bauen(momentan noch in Teilen)
Muss ja erstmal die eine wieder hinbekommen.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)