Drehschieber RD?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo Sigi,

habe ich auch gesehen, das 350ccm auf dem Foto steht, wie ich im Museum war und wir im Lager, den halbfertigen Motorblock besichtigt haben, wurde vom 500ccm Projekt gesprochen.


Gruss vom Ammersee

Hubert
Benutzeravatar
benjARRRGH!min
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 19:19

Beitrag von benjARRRGH!min »

eigentlich auch egal, ist auf jedenfall eine geniale konstruktion (:

lg
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Hallo,
habe durch die Beiträge Lust bekommen, so einen Motor nachzubauen. Hat vielleicht Jemand noch weitere Infos oder kennt Quellen, wo man etwas bekommen kann? Grundsätzlich ist mir schon alles klar. Es geht um einzelne Problemlösungen wie Zündung, Abtrieb und Kurbelwelle. Wie gesagt, ich will nachbauen und nicht das Fahrrad neu erfinden weil man dann meistens die Fehler macht, die schon gemacht wurden. Also, bin für alles dankbar und bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn.
Einfach aus Spaß und Interesse.
Danke im Voraus und Gruß
mafo
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

mafo hat geschrieben:habe durch die Beiträge Lust bekommen, so einen Motor nachzubauen.
Astrein! :)

Mach mal viele Fotos! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

hallo mafo,

so einen Motor nach zu bauen, ist heute ein finanzielles Risiko.

Wenn du eine Herausforderung suchst, dann bau einen 4 Zylinder aus zwei RD Motoren, so wie es die Engländer und einige bei uns, es schon gemacht haben. Suche im Google nach YAMAHA RD 750 LC - Forum RD CLUB rdclub.activeboard.com, da gibt es einen guten Bericht.
Habe im Mai, in Ingolstadt, beim Einfahren so eine LC gesehen und ich war begeistert.
Wenn sich einige von euch für so einen Umbau interesieren, sollten wir uns zusammen tun, denn benötigt werden ein oder mehrere gute Werkzeugmacher, die auch in ihrer Firma noch was machen dürfen, einen Top Aluschweißer mit einen größeren Ofen, damit die Teile vor und nach dem schweißen sich wieder entspannen können, einen Kurbelwellenprofi und einen CAD-Spezialisten.
Im Forum gibt es einige solche Künstler, nur ob sie zusammen so ein Projekt stemmen?
Würde mich freuen wenns klappen würde.

Das wäre doch eine Herausforderung!

Gruss vom Ammersee

Hubert
Dateianhänge
Yamaha RD 750 LC.jpg
Yamaha RD 750 LC.jpg (10.37 KiB) 481 mal betrachtet
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Hubert,
die Maschine die du in Ingolstadt gesehen hast, hat ein Freund von mir gebaut. Ist aus 2 1A2 Gehäusen mit LC Zylindern entstanden. Er hat(hatte) bei seinem Arbeitgeber alle von dir beschriebenen technischen Voraussetzungen. Würde aber solch ein Projekt nicht mehr beginnen. Ich glaube sie haben mehrere Gehäuse geschrottet bis es geklappt hat. Und dies wie gesagt bei optimalen technischen Voraussetzungen und einem Top-Schweißer. Und CAD hat er nicht benutzt, nur Hirnschmalz und "Zollstock". Sein Bruder hat ihm die Kurbelwelle gebaut. Bis auf eine explodierende Kupplung, sie war der Leistung nicht gewachsen, lief das Ding problemlos.
Ich habe zuhause einen 3 Zylinder auf 1A2 Basis liegen. Da wird jetzt gerade die Kurbelwelle gemacht. Nur mit den Zylindern bin ich mir noch nicht im Klaren. Geänderte 1A2 Zylinder sind dabei, aber geänderte TZ Zylinder, TZ Getriebe wären mir lieber. Ein passendes TZ Fahrwerk habe ich nämlich liegen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Cooler Vorschlag Hubert! Bild
Jetzt kann ich wieder die ganze Nacht nicht schlafen! Bild

@Uwe: Ich denke eine vernünftige Konstruktion ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich kann mir sowas ohne CAD garnicht vorstellen! Hut ab vor solchen Leistungen!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Rein kostenmäßig fährst Du damit günstger:
http://www.mattoonmachine.com/Billet_Cases.html

Und die bauen die Dinger gleich so, dass z.B. 3 x 500'er Zylinder von CPI passen (die fertigen die Cheetah Cubs)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Kostengünstig? Bild
Naja, so ein Gehäuse zu fräsen kostet hauptsächlich viel Zeit, aber nicht viel Geld.
Und einfach kaufen und zusammen bauen ist doch langweilig, das kann doch (fast) jeder!

Sowas ist nicht mein Ding!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Hallo!

Sind schon geile Gehäuse. Allerdings mache ich mir bei dem 3-Zylinder schon Gedanken und beim 4-Zylindergehäuse erst recht, wie man damit jemals Linkskurven fahren soll???
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Armin!

Diese Gehäuse sind auch hauptsächlich für die Banshees gemacht worden.

Auf You Tube gibt es da auch Videos zu, finde ich nur gerade nicht.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Banshee .... und Schneemobile. Die haben kein Schräglagenproblem.
Mit > 200 PS in der RD hast Du aber auch keins mehr - da bist Du so schnell auf Speed, dass Du dich nicht mehr in die Kurve traust :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:01
Wohnort: Kiel

Beitrag von Lehrling »

Da ich ja noch in den besten Lehrjahren bin...hab ich da mal n paar fragen zum Thema Drehschieber :P ..also ich hör/les immer nur was von optimierter leistung" ..was is denn der genau vorteil einer drehschieberanlage? In diesem Thema hab ich jetz was von kein Ströumungswiederstand aufgrund von fehlenden Membranen gelesen..aber ich wusste gar nicht das ein 2 Takter auch ohne Membrane funktioniert?! :?: Und warum ist eine drehschieberanlage an der Seite montiert?!..wie wird es angesteuert? Auch ganz normal durch einen Bowdenzug und einer Kraftstoffleitung oder hat das etwas mit der seitlichen Montage zu tun..?!

schonmal besten dank im vorraus !
lehrling...
[font=Comic Sans MS] Alles, was wir ohne Hingabe tun, hat keine Bedeutung.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Lehrling!

Fang hiermit mal an: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor

Gruß Christian :wink:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Lehrling
Der Drehschieber ist eine Scheibe, die sich im Kreis dreht und von der Kurbelwelle zwangsangetrieben wird. Die Scheibe hat eine Öffnung, die den Einlass genau im richtigen Moment freigibt.
Seitlich vom Kurbelgehäuse sitzt sie, weil sie ja von der Kurbelwelle angetrieben wird und sich daher in Wellenrichtung drehen muss.

Gruß
Rene

Nachtrag
Ich habe hier eine ausführlichere Beschreibung gefunden. Hab's aber nur überflogen, kann die Richtigkeit also nicht beurteilen.
http://www.m-m-o.de/motor-bearbeitung-o ... hschieber/
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten