Beeinflussen die Auspuffeinsätze den Motorlauf???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>mal wieder eine Frage beeinflussen fehlende oder nachgebaute (dh.30-40cm langes rohr mit Löchern auf der kompletten Länge ohne Dämmmaterial) den Motorlauf?
<BR>
<BR>Die tüten sind ziemlich laut und ein und die Beschleunigung hat so zwischen 5 und 6ooou/min eine Delle.Im Teillastbereich knattern die Tüten ganz schön.
<BR>
<BR>ach so versuch Marco Böhmer zu erreichen klappt aber irgendwie nicht!Ist der in Urlaub??
<BR>
<BR>Danke
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Normal ja.
<BR>Passt ganz gut was du sagst mit dem Loch zwischen 5 und 6, schau dir mal die orginalen Einsätze an und dann kannste die ja so halbwegs nachbauen oder du dämmst die Nachgebauten mit passender Wolle. Mfg der Jan
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>habe mir eben einen! neuen Einsatz gekauft.
<BR>28? geht ja noch.Dann habe ich mal verglichen also in meinem Mopped waren zwei Flöten in einem Topf. Als erstes das Originalteil.Allerdings ging das auch durch wie ein einfaches Rohr. Meiner Meinung nach auch nicht Sinn der Sache,der neue Einsatz ist ein wenig verschachtelt was ja für den Gegendruck hilfreich ist.
<BR>Dann waren in die eigentlichen Flöten dünne Rohre mit Löchern gesteckt.Was das dann bringen sollte ist mir Schleierhaft.
<BR>Naja jedenfalls waren die alten Flöten ziemlich festgebacken.Ich hab die dann da irgendwie rausbekommen.
<BR>jetzt warte ich noch auf die zweite Flöte.
<BR>Sollte ich die Tüten wenn ich die Flöten schon mal raushabe ausbrennen.Mit einem Heißluftföhn oder so.
<BR>
<BR>Gruß Rocco
Antworten