Zündkerzen Problem
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22
Zündkerzen Problem
Hallo,
Fakten: Yamaha RD 250 / 2R8
Noguchi Auspuff
Y-Boot mit K+N LuFi ohne LuFi Kasten
Carbon Membrane
Zylinder Original (1stes Übermass)
Vergaser- Bedüsung Angepasst (Leerlaufdüse 30, Düsenstock P-2, Nadel 5L19 / 3, HD 280, Leerlaufgemisch 1 1/8 Umdrehungen raus
Mischungsschmierung 1:50
Zündung (CDI) 1,6mm vor OT (die Meinungen diverser "Handbücher" unterscheiden sich allerdings. Ich habe auch schon 2,0mm vor OT gelesen)
Das Motorrad zieht von unten nach oben sauber durch, kein Rucken, die Endgeschwindigkeit beträgt 150 km/h (original 130km/h).
Das Motorrad springt nach dem ersten Kick an, das Standgas ist stabil.
Problem: Ich brauche jeden Tag eine neue Zündkerze, unhabhängig der Drehzahl. Ich fahre, plötzlich Fehlzündungen und Leistungsverlust.
Mal am rechten mal am linken Zylinder. Zündkerze wechseln und gut ists (bis zum nächsten Tag).
Ich hatte das Problem erstaunlicherweise auch mit der Originalbedüsung.
CDI neu, Zündspule neu, Zündkerzenstecker neu (entstört), LiMa neu.
Alles durchgemessen, kein Massekurzschluss, Zündkerze NGK B8ES (ich habe B9ES genauso wie B7ES probiert, das Problem bleibt).
Meine Frage lautet: Kann es sein daß ich die Zündung dem "neuen" Setup, also LuFi und Auspuff, ebenfalls anpassen muß (1,7 vor OT - 2 vor OT)?
Ich weiß, ein Zweitakter ist ein Schweinchen was Zündkerzen angeht, aber jeden Tag eine!?!?!?
Liebe Grüße,
hondyamaha
Fakten: Yamaha RD 250 / 2R8
Noguchi Auspuff
Y-Boot mit K+N LuFi ohne LuFi Kasten
Carbon Membrane
Zylinder Original (1stes Übermass)
Vergaser- Bedüsung Angepasst (Leerlaufdüse 30, Düsenstock P-2, Nadel 5L19 / 3, HD 280, Leerlaufgemisch 1 1/8 Umdrehungen raus
Mischungsschmierung 1:50
Zündung (CDI) 1,6mm vor OT (die Meinungen diverser "Handbücher" unterscheiden sich allerdings. Ich habe auch schon 2,0mm vor OT gelesen)
Das Motorrad zieht von unten nach oben sauber durch, kein Rucken, die Endgeschwindigkeit beträgt 150 km/h (original 130km/h).
Das Motorrad springt nach dem ersten Kick an, das Standgas ist stabil.
Problem: Ich brauche jeden Tag eine neue Zündkerze, unhabhängig der Drehzahl. Ich fahre, plötzlich Fehlzündungen und Leistungsverlust.
Mal am rechten mal am linken Zylinder. Zündkerze wechseln und gut ists (bis zum nächsten Tag).
Ich hatte das Problem erstaunlicherweise auch mit der Originalbedüsung.
CDI neu, Zündspule neu, Zündkerzenstecker neu (entstört), LiMa neu.
Alles durchgemessen, kein Massekurzschluss, Zündkerze NGK B8ES (ich habe B9ES genauso wie B7ES probiert, das Problem bleibt).
Meine Frage lautet: Kann es sein daß ich die Zündung dem "neuen" Setup, also LuFi und Auspuff, ebenfalls anpassen muß (1,7 vor OT - 2 vor OT)?
Ich weiß, ein Zweitakter ist ein Schweinchen was Zündkerzen angeht, aber jeden Tag eine!?!?!?
Liebe Grüße,
hondyamaha
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Eigentlich gehen Kerzen kaputt,wenn der Motor gerade im Choke-Betrieb richtig fett steht.
Du könntest vorab mal Iridiumkerzen verbauen, die halten erheblich mehr aus. Das wäre dann eine Ersthilfe.
Was Du versuchen kannst....Mopped ohne Choke anmachen bzw. sofort wenn der Motor läuft wieder Choke schliessen.
Ansonsten Vergaser überholen,kann sein das die Bauteile ausgelutscht sind und die Zylinder zu fett laufen. Was verbraucht die RD denn?
Gruß Holli
Du könntest vorab mal Iridiumkerzen verbauen, die halten erheblich mehr aus. Das wäre dann eine Ersthilfe.
Was Du versuchen kannst....Mopped ohne Choke anmachen bzw. sofort wenn der Motor läuft wieder Choke schliessen.
Ansonsten Vergaser überholen,kann sein das die Bauteile ausgelutscht sind und die Zylinder zu fett laufen. Was verbraucht die RD denn?
Gruß Holli


Hi,
mir kommt die Hauptdüse recht groß vor. Allerdings glaube ich nicht, das da das Problem liegt. Vorher hattest du das ja auch.
Aus dem Kopf raus meine ich das die 2R8 2,2mm vor OT zündet. Irgendwo hast du definitiv einen Wurm drin. Glaube aber nicht das dies an deinem Vergasersetup liegt.
Gruß Uwe
mir kommt die Hauptdüse recht groß vor. Allerdings glaube ich nicht, das da das Problem liegt. Vorher hattest du das ja auch.
Aus dem Kopf raus meine ich das die 2R8 2,2mm vor OT zündet. Irgendwo hast du definitiv einen Wurm drin. Glaube aber nicht das dies an deinem Vergasersetup liegt.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Versiffte Kerzen ist eher ein Teilast-Problem. Bei Vollast wird sie warm genug, da verdampft der zuviel-Sprit schnell wieder.
Dummerweise kann sowohl bei "zu mager" als auch bei "zu fett" im Teillast de Kerze leiden. Ich würde mal versuchen mit kleinerer Leerlaufdüse, CO-Schraube weiter raus und Nadel tiefer hängen den Bereich abzumagern. Wenn's besser wird gut, wenn nicht, dann dasselbe anders rum (LL Düse größer, Nadel weiter hoch)
Dummerweise kann sowohl bei "zu mager" als auch bei "zu fett" im Teillast de Kerze leiden. Ich würde mal versuchen mit kleinerer Leerlaufdüse, CO-Schraube weiter raus und Nadel tiefer hängen den Bereich abzumagern. Wenn's besser wird gut, wenn nicht, dann dasselbe anders rum (LL Düse größer, Nadel weiter hoch)
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22
Hallo,
zunächst herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
@holliheizer: An Iridium Kerzen habe ich auch schon gedacht...die gibt`s allerdings nur entstört.
Kann ich die ohne weiteres mit entstörten Kerzensteckern verwenden?
Mein Choke- System ist lahmgelegt, mit wars genauso.
Die Maschine springt ohne Choke auf den ersten Kick an.
Ich habe mich in 10er Schritten bis auf 280 hochprobiert, so läuft die Maschine perfekt.
@stresa: Könntest Du bitte herausfinden ob Deine 2R8 tatsächlich auf 2,2 vor OT fährt?
Das würde dann mein Problem wahrscheinlich erklären....
Liebe Grüße,
hondyamaha
zunächst herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
@holliheizer: An Iridium Kerzen habe ich auch schon gedacht...die gibt`s allerdings nur entstört.
Kann ich die ohne weiteres mit entstörten Kerzensteckern verwenden?
Mein Choke- System ist lahmgelegt, mit wars genauso.
Die Maschine springt ohne Choke auf den ersten Kick an.
Ich habe mich in 10er Schritten bis auf 280 hochprobiert, so läuft die Maschine perfekt.
@stresa: Könntest Du bitte herausfinden ob Deine 2R8 tatsächlich auf 2,2 vor OT fährt?
Das würde dann mein Problem wahrscheinlich erklären....
Liebe Grüße,
hondyamaha
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22
puh,aber mit den kerzen hast du dann bald ne sparbüchse....
bei deinem umbau stimmt auch was nicht,selbst ne schlaffe eckige rd 250 muß deutlich schneller sein...
und wenn du sagst du hattest das problem schon vor dem tuning...ich würde auch eher tippen,da ist irgendwo immer noch ein kupferwurm...
was gegen dein vergasersetup spricht ist daß sie ohne choke gut anspringt,eine gut abgestimmte motorsäge springt so-ohne choke- nie bis voll mies an
zündzeitpunkt kann das nicht sein
gruß Richard
bei deinem umbau stimmt auch was nicht,selbst ne schlaffe eckige rd 250 muß deutlich schneller sein...
und wenn du sagst du hattest das problem schon vor dem tuning...ich würde auch eher tippen,da ist irgendwo immer noch ein kupferwurm...
was gegen dein vergasersetup spricht ist daß sie ohne choke gut anspringt,eine gut abgestimmte motorsäge springt so-ohne choke- nie bis voll mies an
zündzeitpunkt kann das nicht sein
gruß Richard
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Wie macht Ihr das?
Ich fahr BR9ES, und alle Stecker (orig. u. NGK) haben 5kOhm Widerstand.
Nun hat mich ein Freund draufgebracht dass das eigentlich zuviel ist, Kerzen ODER Schuh entstören müsste reichen oder?
Dann müsste auch der mickrige Funken grösser werden.
Gruss Sigi
Wie macht Ihr das?
Ich fahr BR9ES, und alle Stecker (orig. u. NGK) haben 5kOhm Widerstand.
Nun hat mich ein Freund draufgebracht dass das eigentlich zuviel ist, Kerzen ODER Schuh entstören müsste reichen oder?
Dann müsste auch der mickrige Funken grösser werden.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Entstören muss man nur eine Sache...eigentlich. Entweder Kerze oder Stecker. Es gibt ja nicht entstörte Kerzen.
Am Besten kommt dann ne neue Lima rein, das alte Zeug bringt es teilweise nicht mehr. Gerde dann, wenn man oben rum noch nen ordentlichen Funken haben muss. Ist der nicht da, dann hilft auch das beste Tuning nicht mehr.
Gruß Holli
Am Besten kommt dann ne neue Lima rein, das alte Zeug bringt es teilweise nicht mehr. Gerde dann, wenn man oben rum noch nen ordentlichen Funken haben muss. Ist der nicht da, dann hilft auch das beste Tuning nicht mehr.
Gruß Holli


- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
N´Abend,
ich habe mir gerade mal das Original-Vergaser-Setup der "normalen"
RD250 (2R8) Bj. 1979) angeschaut. Natürlich muss man die gemachten
Modifikationen berücksichtigen, aber HD 280 sind m.E. viel zu viel.
Vielleicht sollte hondyamaha auch mal über andere Gaser nachdenken.
Hier sind die original Daten:
RD 250 (E), Modelljahr 1979, Fgst.-Nr. 1A2-520101 bis 1A2-520700
Vergasertyp VM 28 SS Mikuni
Kennzeichnung 2 R8 00
Hauptdüse 115
Düsennadel/Clipstellung 5L 1-4
Nadeldüse O-6
Leerlaufdüse 22,5
Gemischregulierschraube 1-1/4
Starterdüse 70
Schwimmerstand 23 +/- 1,0
Leerlaufdrehzahl 1100 - 1200
VG BBH
ich habe mir gerade mal das Original-Vergaser-Setup der "normalen"
RD250 (2R8) Bj. 1979) angeschaut. Natürlich muss man die gemachten
Modifikationen berücksichtigen, aber HD 280 sind m.E. viel zu viel.

Vielleicht sollte hondyamaha auch mal über andere Gaser nachdenken.
Hier sind die original Daten:
RD 250 (E), Modelljahr 1979, Fgst.-Nr. 1A2-520101 bis 1A2-520700
Vergasertyp VM 28 SS Mikuni
Kennzeichnung 2 R8 00
Hauptdüse 115
Düsennadel/Clipstellung 5L 1-4
Nadeldüse O-6
Leerlaufdüse 22,5
Gemischregulierschraube 1-1/4
Starterdüse 70
Schwimmerstand 23 +/- 1,0
Leerlaufdrehzahl 1100 - 1200
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
