Moinmoin!
Meine RD fängt bei ca. 3000 U/min zu vibrieren, ab ca. 4000 U/min werden diese sehr stark, erst über 8500 U/min hören sie wieder auf oder werden zumindest schwächer.
Ich meine, bevor ich den Motor 'raus hatte, vibrierte sie zwar auch, aber nicht so stark.
Ich bin aber auch mehrere Jahre nicht damit gefahren, hatte als Ersatz eine XJR und fahre sonst noch eine 350er 1-Zyl. Cagiva.
Natürlich läuft ein moderner 4-Zyl.-Reihenmotor "weicher" als mein Pseudo-V4, das ist mir schon klar.
Ich könnte mir im moment aber kaum vorstellen, eine längere Tour mit der RD zu machen, ohne dass mir alles mögliche "abfällt".
Leistung hat sie, sie geht im 1. Gang bei Vollgas ab ca. 8500 U/min von allein auf's Hinterrad. Ich spreche das nur an, weil ich in einigen Beiträgen hier was zu geschweissten Kurbelwellen gelesen habe, was verhindern soll, dass sich diese nicht verdrehen (wenn ich das so richtig verstanden habe).
Sollten sich die Wellen aber gegeneinander verdrehen, hätte ich doch aber Leistungsverlust, oder?
Starke vibrationen RD 500
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Jotschipoppi
- Beiträge: 152
- Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Starke vibrationen RD 500
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Hi.
Bei mir hat sich eine Kurbelwelle verdreht und ich hatte nicht wirklich weniger Leistung.Anfangs zumindest.
Ein Zylinder hat sich so verdreht das ich dort mehr Frühzündung hatte,also sogar etwas mehr Leistung,vielleicht?
Nimm doch schnell die Kerzen raus und prüf nach ob sich da was getan hat.Geht ja eigentlich schnell.Wenn du von Hand am Polrad drehen kannst ist es natürlich am einfachsten.Aber Kickstarter geht auch.
Gruss Mike
Bei mir hat sich eine Kurbelwelle verdreht und ich hatte nicht wirklich weniger Leistung.Anfangs zumindest.
Ein Zylinder hat sich so verdreht das ich dort mehr Frühzündung hatte,also sogar etwas mehr Leistung,vielleicht?
Nimm doch schnell die Kerzen raus und prüf nach ob sich da was getan hat.Geht ja eigentlich schnell.Wenn du von Hand am Polrad drehen kannst ist es natürlich am einfachsten.Aber Kickstarter geht auch.
Gruss Mike
- Jotschipoppi
- Beiträge: 152
- Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Hallo,
gerade eben wollte ich noch 'ne Runde bei schönem Wetter fahren, aber sie springt mal wieder nicht an...Elektrowurm...
Das mit den Kerzen 'raus und prüfen ist eine gute Idee, werde ich die Woche mal machen.
Feine Vibrationen würden mich nicht mal stören.
Die Kurbelwellen hatte ich nicht ausbebaut, aber die Räder der Ausgleichswellen waren abgebaut. Die "Steuerzeiten" muss ich wohl dann auch noch mal prüfen.
Gab es nicht mal irgendwo eine Anleitung, dir Räder zu "versetzen", oder den Antieb der Wellen zu ändern? Ich meine, ich hab' da mal was gelesen...
gerade eben wollte ich noch 'ne Runde bei schönem Wetter fahren, aber sie springt mal wieder nicht an...Elektrowurm...
Das mit den Kerzen 'raus und prüfen ist eine gute Idee, werde ich die Woche mal machen.
Feine Vibrationen würden mich nicht mal stören.
Die Kurbelwellen hatte ich nicht ausbebaut, aber die Räder der Ausgleichswellen waren abgebaut. Die "Steuerzeiten" muss ich wohl dann auch noch mal prüfen.
Gab es nicht mal irgendwo eine Anleitung, dir Räder zu "versetzen", oder den Antieb der Wellen zu ändern? Ich meine, ich hab' da mal was gelesen...
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Ausgleichswelle gibt es ja nur eine, ich nehme an Du meinst die Zahnräder auf den Kurbelwellen. Dazu musste ja auch die Kupplung raus, möglicherweise wurden beim Einbau die Markierungen nicht beachtet. Die Anleitung zum Versetzen der Welle steht in MK's Buch, hab aber bei mir keinen grossen Unterschied festgestellt und habe deshalb alles wieder orginal.
Gruss
Armin
Gruss
Armin