Hallo,
<BR>
<BR>wie groß muss bei einer RD 250 LC der Ölpumenhub sein?
<BR>Hier im Forum steht unter Tipps ca.0,15-0,20.
<BR>Ist der Wert ok?
<BR>Was ist wenn 0,15 eingestellt ist , fördert die Pumpe dann mehr Öl als bei einem Wert von 0,20??
<BR>Ausserdem finde ich auf der Pumpenscheibe keine Markierung mit der der Tauchkolbenstift fluchten soll?
<BR>Wo ist die ungefähr?
<BR>
<BR>Danke
<BR>
<BR>Rocco
<BR>
Fragen zum Ölpumpenhub!!!!!!!?????
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
je größer der Hub, um so größer die geförderte Ölmenge. Ich hatte bei meiner 4L0 ca. 0,25mm-0,3mm eingestellt. Quamlt allerdings ein bischen mehr, aber du bist immer auf der sicheren Seite. Du stellst die Pumpe folgendermaßen ein: Gasgiff in Leerlaufstellung, den Motor mit dem Kickstarter so weit durchdrehen, dass der höchste Pumpenhub erreicht ist, dann mit der Fühlerlehre messen. Die Markierung, die du suchst, ist auf der Seilzugrolle, in der der Ölpumpenzug eingehängt ist. Du siehst sie, wenn du Vollgas gibst und von vorne auf die Rolle schaust. Dann soll die Markierung mit dem Sperrstift fluchten. Ist eigentlich ne ganz logische Sache. Der Excenter regelt den Pumpenhub nach der Gasstellung. Je mehr Richtung Vollgas, je mehr Öl.
<BR>
<BR>Hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt. Aber du kannst dich hier im Forum auch bestimmt über die Suchenfunktion schlau machen.
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt. Aber du kannst dich hier im Forum auch bestimmt über die Suchenfunktion schlau machen.
<BR>
<BR>
[addsig]
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
-
- Beiträge: 561
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
Danke,
<BR>
<BR>aber der ich kriege den Bolzen nur so weit das er mit einer runden Markierung im Uhrzeigersinn kurz hinter der Nippelaufnahme fluchtet.Danach kommt noch ein kleiner Strich aber soweit lasst sich die Scheibe gar nicht drehen.
<BR>Habe dann eine ölleitung am Vergaser abgezogen und 200 Pumpenhübe mit gezogenem Pumpenseilzug abgemessen.Natürlich mit Gemisch im Tank. Danach hatte ich eine Ölmenge von ca.2,5ml eher etwas mehr.
<BR>Das soll ja ausreichen laut Forum. Stimmt dieser Wert auch für eine 4L1?
<BR>
<BR>Der Pumpenhub beträgt zwischen 0,15 und 0,20mm
<BR>
<BR>Hoffe das ist alles i.O und ich kann beruhigt fahren.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Rocco
<BR>
<BR>aber der ich kriege den Bolzen nur so weit das er mit einer runden Markierung im Uhrzeigersinn kurz hinter der Nippelaufnahme fluchtet.Danach kommt noch ein kleiner Strich aber soweit lasst sich die Scheibe gar nicht drehen.
<BR>Habe dann eine ölleitung am Vergaser abgezogen und 200 Pumpenhübe mit gezogenem Pumpenseilzug abgemessen.Natürlich mit Gemisch im Tank. Danach hatte ich eine Ölmenge von ca.2,5ml eher etwas mehr.
<BR>Das soll ja ausreichen laut Forum. Stimmt dieser Wert auch für eine 4L1?
<BR>
<BR>Der Pumpenhub beträgt zwischen 0,15 und 0,20mm
<BR>
<BR>Hoffe das ist alles i.O und ich kann beruhigt fahren.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Rocco
Hi,
<BR>
<BR>nachdem die Pumpe "stufig" arbeitet, das heißt oben und unten in der jeweiligen Stellung verharrt, kannst du die RD im Leerlauf tuckern lassen, und im richtigen Moment den Killschalter betätigen. Das macht der Händler auch so.
<BR>
<BR>Wenn ich mich richtig erinnere, ist die richtige Mrkierung ein "X", aber schau mal lieber im Handbuch nach.
<BR>
<BR>Probleme kann es mit der Bowdenzugdruchführung im Gehäuse geben, jedenfalls wenn der Splint fehlt...
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>nachdem die Pumpe "stufig" arbeitet, das heißt oben und unten in der jeweiligen Stellung verharrt, kannst du die RD im Leerlauf tuckern lassen, und im richtigen Moment den Killschalter betätigen. Das macht der Händler auch so.
<BR>
<BR>Wenn ich mich richtig erinnere, ist die richtige Mrkierung ein "X", aber schau mal lieber im Handbuch nach.
<BR>
<BR>Probleme kann es mit der Bowdenzugdruchführung im Gehäuse geben, jedenfalls wenn der Splint fehlt...
<BR>
<BR>CU, Franz