motom 48ccm 4takt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
motom 48ccm 4takt
Hallo freunde
ihr seid experten darum meine frage: ich habe eine motom 48ccm 4takt
sie hat benzin,funken,kompression, ventile passen, zündzeitpunkt passt aber sie zündet in den auspuff !!!!!! was ist der Fehler normalerweise müsste sie laufen!
Danke im Vorraus
Lg Baier
ihr seid experten darum meine frage: ich habe eine motom 48ccm 4takt
sie hat benzin,funken,kompression, ventile passen, zündzeitpunkt passt aber sie zündet in den auspuff !!!!!! was ist der Fehler normalerweise müsste sie laufen!
Danke im Vorraus
Lg Baier
Servsu Baier,
ist des was Altes? Ein altes Motom also? Ich will BILDERRR!
Die alten Italiener haben doch meistens die Unterbrecherwelle separat. Vielleicht hat mal wer den Unterbrecher beim Motorzusammenbau versehentlich auf den falschen OT montiert, dann täten die Symptome passen, weil sie dann in der Ventilüberschneidung zündet.
Falls das nicht der Fall ist, könnte noch gut abgestandenes benzin Schuld sein. Wenn das etwas älter ist, verbrennts extrem schleppend..
Gruß
Hans
ist des was Altes? Ein altes Motom also? Ich will BILDERRR!
Die alten Italiener haben doch meistens die Unterbrecherwelle separat. Vielleicht hat mal wer den Unterbrecher beim Motorzusammenbau versehentlich auf den falschen OT montiert, dann täten die Symptome passen, weil sie dann in der Ventilüberschneidung zündet.
Falls das nicht der Fall ist, könnte noch gut abgestandenes benzin Schuld sein. Wenn das etwas älter ist, verbrennts extrem schleppend..
Gruß
Hans
Wie jetzt Experten? Dat is'n Falschtakter!
Ich würde mal auf Kerze oder Gemisch tippen.
Das Übliche: Neue Kerze, neuen Kerzenstecker, Zündkabel 0,5cm kürzen. Und dann mal intensiv den Vergaser vornehmen.
Eventuell käme auch noch die Steuerkette in Frage. Wenn die Nockenwelle die Ventile (scheußliches Wort) im falschen Moment aufmacht, knatterts natürlich auch.
Gruß
Rene
Oh, lese gerade, das ist was Altes. Dann hat die ja vielleicht gar keine Steuerkette.
Ich würde mal auf Kerze oder Gemisch tippen.
Das Übliche: Neue Kerze, neuen Kerzenstecker, Zündkabel 0,5cm kürzen. Und dann mal intensiv den Vergaser vornehmen.
Eventuell käme auch noch die Steuerkette in Frage. Wenn die Nockenwelle die Ventile (scheußliches Wort) im falschen Moment aufmacht, knatterts natürlich auch.
Gruß
Rene
Oh, lese gerade, das ist was Altes. Dann hat die ja vielleicht gar keine Steuerkette.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hab ich gefunden. Wenn alte Marken wiederbelebt werden, wird meistens eine China-Basis genommen und mit höherwertigem Drumrum aufgepeppt.
Wenn da China drinsteckt, muss man auf die seltsamsten Materialien gefasst sein. Eine kleine Anekdote:
Der Roller eines Kumpels wollte nicht mehr so recht laufen. Hatte einfach keine Power mehr. Ich habe den Fehler tagelang gesucht. Am Ende lag's am Material.
Der Benzinhahn hat leicht getropft. Unter dem Benzinhahn lag der Ansaugschlauch zum Luftfilter. Und dieser Schlauch war nicht benzinfest!!! Der ist aufgequollen und hat den Ansaugquerschnitt verengt. Ich hatte das mal ausgerechnet - das waren so um die 15% weniger Querschnittsfläche, damit konnte der nicht laufen.
Der selbe Roller blieb mal mit lautem Scheppern liegen. Nach der Beschreibung ganz klar Kurbelwellenschaden. Aber nein! Der Pickup war einfach abgefallen und hat am Polrad gescheppert. Das lag eben an den billigen Schrauben.
Also bitte - klär uns auf. Was Altes oder was Neues?
Gruß
Rene
Wenn da China drinsteckt, muss man auf die seltsamsten Materialien gefasst sein. Eine kleine Anekdote:
Der Roller eines Kumpels wollte nicht mehr so recht laufen. Hatte einfach keine Power mehr. Ich habe den Fehler tagelang gesucht. Am Ende lag's am Material.
Der Benzinhahn hat leicht getropft. Unter dem Benzinhahn lag der Ansaugschlauch zum Luftfilter. Und dieser Schlauch war nicht benzinfest!!! Der ist aufgequollen und hat den Ansaugquerschnitt verengt. Ich hatte das mal ausgerechnet - das waren so um die 15% weniger Querschnittsfläche, damit konnte der nicht laufen.
Der selbe Roller blieb mal mit lautem Scheppern liegen. Nach der Beschreibung ganz klar Kurbelwellenschaden. Aber nein! Der Pickup war einfach abgefallen und hat am Polrad gescheppert. Das lag eben an den billigen Schrauben.
Also bitte - klär uns auf. Was Altes oder was Neues?
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
motom 48ccm 4takt bj 1960
Hallo freunde
sie ist ja gelaufen 10km lang und, dann gings (määääää) wie wenn der benzin leer wäre! das macht mich einfach stuzig
was mir spanisch ist, bei jeden hub was sie macht zündet sie. das heist sie zündet bei den 4takten 2mal, normalerweise sollte sie nur 1mal zünden, bei dieser bauart ist es aber anderster nicht möglich!
Lg baier
sie ist ja gelaufen 10km lang und, dann gings (määääää) wie wenn der benzin leer wäre! das macht mich einfach stuzig
was mir spanisch ist, bei jeden hub was sie macht zündet sie. das heist sie zündet bei den 4takten 2mal, normalerweise sollte sie nur 1mal zünden, bei dieser bauart ist es aber anderster nicht möglich!
Lg baier
Ist doch logisch, wenn der Nocken auf der Kurbelwelle sitzt. Normalerweise ist ja in der Überschneidung noch zu viel Abgas und zu wenig Frischgemisch im Zylinder, um zu zünden. Wenn's dann trotzdem knallt, ist das Gemisch nicht richtig verbrannt, oder der Einlass macht zu früh auf.
Sicher, dass die Ventile stimmen?
Gruß
Rene
Sicher, dass die Ventile stimmen?
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich schätze mal daß das so`n altes Mofa ist.
Frage doch mal im Motalia-Forum nach. http://3635.forumromanum.com/member/for ... threadid=2
Ansonsten hätte ich jetzt auch das gleiche wie Hans gesagt. Dagegen spricht aber daß sie schon gelaufen ist meine ich. Vielleicht hat sich was arg gelockert und verstellt beim Fahren. Wäre nicht das erste Mal dass sowas passiert.
Ciao
Anderl
Frage doch mal im Motalia-Forum nach. http://3635.forumromanum.com/member/for ... threadid=2
Ansonsten hätte ich jetzt auch das gleiche wie Hans gesagt. Dagegen spricht aber daß sie schon gelaufen ist meine ich. Vielleicht hat sich was arg gelockert und verstellt beim Fahren. Wäre nicht das erste Mal dass sowas passiert.
Ciao
Anderl
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 18:13
mein erster post, nichtmal vorgestellt hab ich mich... mach ich in einem anderen thread 
trotzdem mal hallo an alle!
das moped im speziellen kenne ich nicht, aber ich schraube recht viel an falschtaktern herum.
dass die bei jeder umdrehung zünden ist normal, das machen (fast) alle vergaser 4-takter, selbst "moderne" wie suzuki gsx-r 750 srad, cbr 600 bis bj.00 usw.
warum? billiger! man spart sich den nockenwellensensor und kann pro 2 zylinder eine zündspule verwenden!
da man etwas vor OT zündet feuert die kerze bevor der einlass öffnet und es ist noch kein frischgas da.
---------
geändert hat sich das ganze erst mit der einspritzertechnik, dort können die einspritzdüsen nicht einfach jede umdrehung sprit in den ansaugkanal blasen, sonst würde der ja absaufen!
also braucht man ein signal zünd/lastwechsel OT - das nimmt man von der nockenwelle ab die sich ja nur halb so schnell dreht!
ob sie jetzt nur 1x alle 2 umdrehungen feuern weiß ich nicht, aber sie haben 4 zündspulen die es ermöglichen würden.
---------
also zum problem:
ich würde die steuerzeiten überprüfen ob da alles stimmt und dann die zündung ob die zum richtigen zeitpunkt zündet.
ventilspiel passt und ist sicher nicht zu klein? sonst pfeifft beim verdichten frischgas in den auspuff. würde sich nach nicht allzulanger zeit mit einem motorschaden rächen weil das ventil nicht mehr ausreichend gekühlt wird!
ein weiterer punkt der zu husten führen kann ist ein zu mageres gemisch bzw. falschluft.
daher auch den vergaser überprüfen ob irgendwelche düsen dicht sind.
hoffe ich konnte helfen
mfg michael

trotzdem mal hallo an alle!
das moped im speziellen kenne ich nicht, aber ich schraube recht viel an falschtaktern herum.
dass die bei jeder umdrehung zünden ist normal, das machen (fast) alle vergaser 4-takter, selbst "moderne" wie suzuki gsx-r 750 srad, cbr 600 bis bj.00 usw.
warum? billiger! man spart sich den nockenwellensensor und kann pro 2 zylinder eine zündspule verwenden!
da man etwas vor OT zündet feuert die kerze bevor der einlass öffnet und es ist noch kein frischgas da.
---------
geändert hat sich das ganze erst mit der einspritzertechnik, dort können die einspritzdüsen nicht einfach jede umdrehung sprit in den ansaugkanal blasen, sonst würde der ja absaufen!
also braucht man ein signal zünd/lastwechsel OT - das nimmt man von der nockenwelle ab die sich ja nur halb so schnell dreht!
ob sie jetzt nur 1x alle 2 umdrehungen feuern weiß ich nicht, aber sie haben 4 zündspulen die es ermöglichen würden.
---------
also zum problem:
ich würde die steuerzeiten überprüfen ob da alles stimmt und dann die zündung ob die zum richtigen zeitpunkt zündet.
ventilspiel passt und ist sicher nicht zu klein? sonst pfeifft beim verdichten frischgas in den auspuff. würde sich nach nicht allzulanger zeit mit einem motorschaden rächen weil das ventil nicht mehr ausreichend gekühlt wird!
ein weiterer punkt der zu husten führen kann ist ein zu mageres gemisch bzw. falschluft.
daher auch den vergaser überprüfen ob irgendwelche düsen dicht sind.
hoffe ich konnte helfen
mfg michael
Servus Michael, willkommen. Nimms nicht persönlich, aber ich muss da intervenieren...
Gruß
Hans
Das Einlassventil ist am toten Zündzeitpunkt üblicherweise schon lang offen, aber da das Gemisch nicht verdichtet ist, zündet es auch nicht so leicht.Speed Freak hat geschrieben: da man etwas vor OT zündet feuert die kerze bevor der einlass öffnet und es ist noch kein frischgas da.
Stimmt nicht, die älteren Systeme haben sogar kontiunierulich und ununterbrochen eingespritzt.geändert hat sich das ganze erst mit der einspritzertechnik, dort können die einspritzdüsen nicht einfach jede umdrehung sprit in den ansaugkanal blasen, sonst würde der ja absaufen!
Gruß
Hans
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt