Neue RD 250, was machen?

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo erstmal,
<BR>
<BR>Ich habe mir eine gebrauchte RD 250 Bj:81
<BR>gekauft. Der Zustand schein ganz o.k. zu sein. Das einzige was gemacht werden muß ist ein oberes Pleullager. Das macht geräusche.
<BR>Muß ich irgetnetwas bei dieser Arbeit beachten? Und Sollte ich gleich noch andere Sachen machen wenn ich den Motor zerlege?
<BR>Gebt mir mal ein paar Tips. Gibt es im Internet eigentlich eine gute Adresse wo ich Teile und Zubehör für die RD bekomme?
<BR>
<BR>So das waren jetzt erstmal genug Fragen.
<BR>
<BR>MFG
<BR>
<BR>Dexter
Dexter
Beiträge: 30
Registriert: Sa 29. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dexter »

Oh nein,
<BR>Ich hoffe nicht.
<BR>Der Vorbesitzer meinte,es wäre das obere Nadellager. Das hat ihm ein Werkstattmeister gesagt.
<BR>Deswegen war die Rd warscheinlich auch so billig (500DM)
<BR>
<BR>MFG
<BR>
<BR>Dexter
Dexter
Beiträge: 30
Registriert: Sa 29. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dexter »

Na gut, ich werde das Teil erstmal in Ruhe zerlegen. Der Winter dauert ja noch ein paar Tage. Was passt eigentlich so alles von der RD 350 an meine 250? Habe schon irgentwie mit bekommen, das man die komplette Bremsanlage umbauen kann. Stimmt das? Und wie sieht es mit entdrosseln aus? Ich habe den Offenen Auspuff dazu bekommen. Reicht es wenn ich den drunter baue und dann zum Tüv fahre, oder muß noch mehr geändert werden?(Vergaser oder so).
<BR>So, und noch mehr fragen, aber ich will halt auch noch lange viel Spaß mit meiner neuen RD haben.
<BR>
<BR>MFG
<BR>
<BR>Dexter
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Die komplette Bremsanlage geht ohne probleme an das moped hin, gibt von yamaha ein gutachten für den umbau. damit weniger stress mit dem dampfkesselprüfern..
<BR> wenn du dir zu dem umbau stahlflex leitungen gönnst, dann kauf dir 2 teilige... sind leichter zu entlüften. die dreiteiligen sind ein relikt aus grauer yamaha vorzeit, hat man mit dem verteiler angebaut damit man die bremsleitungen die von der 1a2 noch im regal/lager lagen weiter verwenden kann. m lenker oder andere sperenzchen mußt du dir natürlich vor dem leitungskauf überlegen...nicht danach, wie ich das mal gemacht hab...
<BR>zu den anderen auspuffs: nicht einfach umstecken, du mußt auch noch die hauptdüsengröße ändern.
<BR> wenn deine yamaha von anfang an nur 27 ps leistung hatte, mußt du auch die membranen tauschen, sonst ist essig mit voller leistung.
<BR> wenn sie im nachhinein mittels buchsen im auspuff gedrosselt ist...sehr schön, dann nur düsen wechseln und alles ist bene. orginal sind bei der 250er 180er hauptdüsen. frage ins forum: hängt man die düsennadel auch um? weis nicht mehr...und wenn du den motor eh aufmachst tausch gleich den wasserpumpendichtring im rechten seitendeckel, der verreckt immer genau dann wenn du es nicht brauchen kannst. nochwas? ach ja, gleich verstärkte kupplungsfedern rein und wennn de motor eh schon rauskommt auch noch den öltank komplett leerlaufen lassen und sauber machen.
<BR>ferner würd ich noch checken ob ein luftfilter im kasten ist (tolle "tuningmaßnahme") und ob derselbige vielleicht wie ein schweizer käse durchlöchert ist.
<BR>fahrwerksmäßig: gabelölwechsel und hinten den bolzen aus dem stoßdämpfer klopfen und ordentlich mit molypaste schmieren.
<BR>ach ja, und die vergaser zerlegen und reinigen.. düsenstöcke raus und sauber machen. wichtig: besorg dir ein wartungshandbuch oder lads dir hier runter, sonst wirst du nicht froh.
<BR>
<BR> Omagott<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Omagott am 2001-12-30 14:23 ]</font>
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Dexter
Beiträge: 30
Registriert: Sa 29. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dexter »

Hallo erstmal,
<BR>
<BR>Das sind ja einige Sachen die ich machen kann/muß. Wo bekomme ich denn am besten die Ersatzteile her? Bekomme ich alles von netten Yamahahändler um die Ecke, oder gibt es vieleicht noch andere intressante Adressen im Netz? Vieleicht welche wo es nicht nur Orginal Teile gibt sondern auch ein wenig Tuning. Passen eigentlich noch andere Teile von der RD350? Habe bei Ebay ein Stoßdämpfer gesehen(ab 1Euro) habe mich aber nicht getraut mit zubieten weil ich nicht wußte ob ich soetwas auch bei mir einbauen kann.
<BR>
<BR>MFG
<BR>
<BR>Dexter
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Hallo Dexter
<BR>Wenn Du die Vergaser wieder zusammenbaust, dann achte darauf, das Du die Schwimmerkammern nicht vertauschst. Sonst springt der Motor im kalten zustand überhauptnicht oder nur sehr schlecht an.
<BR>Das liegt am Choksystem.
<BR>
<BR>Wenn Du die Bremsen umbauen willst, dann achte darauf, das Du den HBz von der 350er verwendest. Der hat 'nen grösseren querschnitt.
<BR>
<BR>Im allgemeinen sind die RD-Modelle 250 4L1 und 350 4L0 ziemlich gleich. Aber auch nur ziemlich. Die grösten Unterschiede sind Die Bremsen (Vorne wie Hinten), Vergaser bzw. -bedüsung, Zylinder und -Kopf, Ritzel bzw. Kettenblatt. Bei der Getriebeuntersetzung bin ich mir nicht sicher.
<BR>
<BR>Ich wünsch Dir viel Spass beim schrauben.
<BR>
<BR>_________________
<BR>'ne Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steff II am 2001-12-31 09:43 ]</font>
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

Sag mal Steff,
<BR>wie halte ich die schimmerkammern auseinander?
<BR>Gruss
<BR>Thomas
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Wo sind die Bremsen an der 350er hinten anders?? Ich weis nur das die 250er keinen ruckdämpfer im hinterrad hat, die 350er schon... macht die gasannahme anders und schont das getriebe (kupplungskorb....).
<BR>Erfahrung mi dem 250er HBz: mit dem gibts keinen ordntlichen druckpunkt....aber vielleicht wars auch nur ein anderer defekt. mit dem von der 350er gings erste sahne. mit der 350er bremse kann man im gepflegten orginalzustand ohne probleme nosewheelies fahren bzw. wenns warm genug ist schwarze streifen auf die straße bremsen....
<BR>
<BR> Omagott<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Omagott am 2002-01-01 15:57 ]</font>
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Dexter
Beiträge: 30
Registriert: Sa 29. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dexter »

Hallo ertmal und ein frohes neues Jahr.
<BR>
<BR>Da habe ich ja wirklich noch viel zu tun.
<BR>Ich werde mich ab morgen in meine Garage verziehen und anfangen. Ich hoffe es klappt alles so wie ich mir das vorstelle.
<BR>Wie ist das mit dem Hinterrad denn jetzt?
<BR>Das von der 250er hat kein Ruckdämpfer?
<BR>Kann ich das von der 350er einbauen?
<BR>Was sagt da der Tüv?
<BR>
<BR>MFG
<BR>
<BR>Dexter
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

ruckdämpfer sieht der tüv nicht...dann sagt er auch nichts. der ist aber kein muß sondern ein zuckerl...
<BR>
<BR> Andi
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Hallo
<BR>Also!
<BR>Ich habe zur Zeit vier Hinterrad Felgen. Zwei von der 250er 4L1 und zwei von der 350er 4L0.
<BR>Die 250er hat wie schon gesagt keinen Ruckdämpfer und die Bremstrommeln sind Gleich.
<BR>Die 350er haben beide einen Ruckdämpfer, jedoch ist mir aufgefallen, das die Bremstrommeln unterschiedlich sind.
<BR>Bei einer ist der Durchmesser um ca. 5 mm grösser (muss nochmal genau nachmessen).
<BR>Auserdem sind die Radlager anders.
<BR>
<BR>Ich habe jedenfalls in meiner 250er 4L1 die Felge einer 350er drin und beim TÜV keine schwierigkeiten gehabt.
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Dexter
Beiträge: 30
Registriert: Sa 29. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dexter »

Hallo erstmal,
<BR>
<BR>Ich danke euch für eure schnellen und tollen Antworten.
<BR>Wie oben schon gesagt werde ich mich ab heute in meiner Garage verkriechen und die RD zerlegen. Mal schauen wie weit ich komme.
<BR>Kennt von euch vieleicht jemand einen RD-Spezialisten im Umkeis von Dortmund?
<BR>
<BR>So dann mal los.
<BR>
<BR>MFG
<BR>
<BR>Dexter
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

HI,
<BR>
<BR>Tuning? Sei froh wenn nach den nötigen Reparaturen noch genug Geld und Elan deinerseits vorhanden ist. Nicht gleich das Kind mit dem Bad ausschütten...
<BR>
<BR>eine ordentliche RD macht auch ungetunt Spaß, und über 100 PS kriegste die sowieso nicht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>CU, Franz
Dexter
Beiträge: 30
Registriert: Sa 29. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dexter »

Hallo erstmal,
<BR>
<BR>So meinte ich das mit tuning auch nicht.
<BR>Ich meinte nur, wenn ich den Motor eh komplett zerlege, dann kann ich vieleicht auch gleich einige Sachen aus dem Zubehör-Bereich nehmen(z.B.andere KW-Lager-wenn es soetwas gibt) Halt Sachen die sowieso zerlegt sind und ich da dann etwas besseres einbauen kann. Oder auch andere Membrane, ich habe gehört das es da auch tuning Teile gibt.
<BR>Und 100PS will ich aus meiner RD auch gar nicht raus kriegen. Ich möchte das Motorrad auch noch länger fahren.
<BR>
<BR>MFG
<BR>
<BR>Dexter
Antworten