Ich will gerade ein Kerola an der 1WX einbauen.Wie wechselt ihr die untere Lagerschale vom Schaftrohr?Bisher mußte ich immer mit Hämmerchen und Dorn zurechtkommen bzw. hab ich sie auch fast durchgeschliffen,bis es dann mit einem trockenen Schlag platzte.Aber vielleicht gibts ja ein paar gute/bessere Tipps.
<BR>Gruß.Micha
<BR>
<BR>Was denn?Keine besseren Tips?Heißluftpistole?Spezialabzieher?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pepsi am 2003-01-19 13:06 ]</font>
Lenkkopflager
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 561
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
Uppss.Bin gerade mal über das Lager hergefallen und durfte zu meinem Erschrecken feststellen,das man die Schale ja "im Prinzip" mit nem mittleren Holzkeil runtertreiben könnte.Ich bezog mich in meiner Frage auf meine Erfahrungen mit neueren Lagern mit breiterem Sitz,die deutlich schwerer runter gehen(z.B. RGV oder Gixxer).Das sich die heftigen Toleranzen,wie sie bei der 1WX auch an der Steckachse auftreten,beim Lenklager fortsetzen,hatte ich nicht erwartet.
<BR>Gruß vom verwunderten(auch klügeren)Micha.
<BR>Gruß vom verwunderten(auch klügeren)Micha.
Hi,
<BR>
<BR>das mit der Achse ist ein kleiner Unterschied <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Hinter- und Vorderrad wird mit viel Kraft angezogen, da wackelt dann nichts mehr. Deswegen brauchts ja auch die ganzen Buchsen, die die Kraft zwischen Lagerschalen und Schwinge/Gabel übertragen. Das ist beim Lenkkopflager nicht so. Ich habe alles mit Schraubensicherung verklebt, einschließlich der verschiebbaren Lagerhälfte oben, weil alles so furchtbar viel Spiel hatte. Es gibt Leute die lassen das Hartverchromen, und dann auf das ganz genaue Maß abschleifen. Das ist dann wohl die handwerklich korrekte und dauerhafte Methode.
<BR>
<BR>Ob mein Geklebe hält weiß ich nicht, aber in dem Jahr in dem ich die RD dann noch hatte, hat sich das Fahrverhalten jedenfalls nicht verschlechtert. Der Nachfolger wird schon merken, ob er das Lager nochmal auseinanderkriegt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>das mit der Achse ist ein kleiner Unterschied <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Hinter- und Vorderrad wird mit viel Kraft angezogen, da wackelt dann nichts mehr. Deswegen brauchts ja auch die ganzen Buchsen, die die Kraft zwischen Lagerschalen und Schwinge/Gabel übertragen. Das ist beim Lenkkopflager nicht so. Ich habe alles mit Schraubensicherung verklebt, einschließlich der verschiebbaren Lagerhälfte oben, weil alles so furchtbar viel Spiel hatte. Es gibt Leute die lassen das Hartverchromen, und dann auf das ganz genaue Maß abschleifen. Das ist dann wohl die handwerklich korrekte und dauerhafte Methode.
<BR>
<BR>Ob mein Geklebe hält weiß ich nicht, aber in dem Jahr in dem ich die RD dann noch hatte, hat sich das Fahrverhalten jedenfalls nicht verschlechtert. Der Nachfolger wird schon merken, ob er das Lager nochmal auseinanderkriegt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>CU, Franz