Drehmoment für die Zylinderkopfschrauben RD 250 Bj. 73

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Drehmoment für die Zylinderkopfschrauben RD 250 Bj. 73

Beitrag von Peter01 »

Hallo und Guten Abend!

Meine Bitte, da sich die Literatur nicht eindeutig ausdrückt: Welcher Wert ist für den Anzug der Zylinderkopfschrauben bei Verwendung einer neuen Kupferdichtung der richtige: 1,0 mkg oder 2,0 mkg ?

Danke und bis bald

Peter
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich nehme immer 1,8-2,0 mkp.
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hi Fraenki!

Vielen Dank!

Dann kann es ja weiter gehen!

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
bin echt erstaunt, daß hier immer noch viel mit den "alten" einheiten wie mkg oder mkp gearbeitet wird - Nm; mag hier wohl keiner oder wollt/könnt ihr das nicht umrechnen ? :D
hätte ich im werkzeugladen besser suchen sollen, als ich mir meine Dremo-schlüssel alle mit Nm-Skala kaufte ? :oops:
ist schon witzig ... :D
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Muli,

x10, ist schon klar. Wenn man aber die Betriebsanleitung zur Hand nimmt, wird dort in mkg gerechnet. Ich habe es dann gleich unreflektiert übernommen. Auf meinen Rahsol-Dremos sind die Tabellen nebeneinander eingestanzt.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 313
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

20 NM stehen im Werkstadtbuch,erscheint mir viel zu wenig,
habe meinen Kopf mit 35 NM angezogen.

Man stelle sich einen zweimeter Hebel vor mit einem Kilo Last.
Nicht viel um die Kupferdichtung zum fliesen zubekommen.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

die zahlen stimmen aber,egal ob das einem zu wenig erscheint...ich hatte nie nen siffigen kopf an so ner alten säge,und ich habe nie eine neue kopfdichtugn genommen....die luftgekühlten zylinder dehnen sich auch mehr als das moderne wasserkocherzeugs
gruß Richard
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

ich habe, wie gesagt, mit neuen Dichtungen 20 Nm genommen, ist absolut abgedichtet. Mehr muss gar nicht sein, der Druck wirkt ja auf die Fläche bei vier Schrauben pro Zylinder.

Gruß

Peter
Der Weg ist das Ziel
Antworten