Zündungsproblem RD 500
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mike,
wenn die originalen Kerzen das NICHT mehr geregelt bekommen, versuche doch erstmal Iridiumkerzen.
Du legst das Problem zu sehr auf andere Bauteile und hörst nicht so sehr auf das, was Dir geraten wird. Ich meine es ja auch nicht böse und man kann durchaus in so einem Forum mal aneinander vorbei reden
.
Aber mal anständige Kerzen verbauen, das ist so der eingängige Tenor der RD 500 Fahrer. Dann nochmal versuchen.
Wenns dann nicht fruchtet, kannste ja gerne nach und nach die Bauteile wechseln.
Keiner von uns hat Anteile an einer Iridium-Farm, aber diese Zündkerzen beissen sich durch und überblenden das schlimme Choke-Verhalten.
Wenns bei warmen Motor auch übel ist und der Fehler wandert, dann haben die Kerzen eventuell schon einen Schaden.
Ich hatte auch mal einen Motor extrem mager bedüst, hatte dann aber auch Fehlzündungen (was dann auch typisch ist) . Aber niemlas eine nasse Kerze. MK hat aber auch seine Erfahrungen gemacht, die ich nicht bestreiten will.
Gruß Holli
wenn die originalen Kerzen das NICHT mehr geregelt bekommen, versuche doch erstmal Iridiumkerzen.
Du legst das Problem zu sehr auf andere Bauteile und hörst nicht so sehr auf das, was Dir geraten wird. Ich meine es ja auch nicht böse und man kann durchaus in so einem Forum mal aneinander vorbei reden

Aber mal anständige Kerzen verbauen, das ist so der eingängige Tenor der RD 500 Fahrer. Dann nochmal versuchen.
Wenns dann nicht fruchtet, kannste ja gerne nach und nach die Bauteile wechseln.
Keiner von uns hat Anteile an einer Iridium-Farm, aber diese Zündkerzen beissen sich durch und überblenden das schlimme Choke-Verhalten.
Wenns bei warmen Motor auch übel ist und der Fehler wandert, dann haben die Kerzen eventuell schon einen Schaden.
Ich hatte auch mal einen Motor extrem mager bedüst, hatte dann aber auch Fehlzündungen (was dann auch typisch ist) . Aber niemlas eine nasse Kerze. MK hat aber auch seine Erfahrungen gemacht, die ich nicht bestreiten will.
Gruß Holli


Kann auch sein, dass hinten die Leerlaufdüsen oder die Düsenstöcke verstopft sind. Das bewirkt den gleichen Effekt wie von MK beschrieben, hatte ich bei meiner auch schon nach langer Standzeit. Dann wird zwar munter Öl gefördert aber das Gemisch zündet nicht und die Kerzen verölen völlig.
Gruss
Armin
Gruss
Armin
Hallo!
Hä?
Kurbelwelle verdreht?
Wie kann das denn passieren?
Ich kenne diesen Motor nicht, aber dass sich eine Kurbelwelle um 30° verdreht habe ich noch nie gehört!
Bitte erkläre das mal genauer. Danke!
Gruß Christian
Hä?
Kurbelwelle verdreht?

Wie kann das denn passieren?

Ich kenne diesen Motor nicht, aber dass sich eine Kurbelwelle um 30° verdreht habe ich noch nie gehört!
Bitte erkläre das mal genauer. Danke!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Hey Leute
Also das mit den verdrehten Kurbelwellen hatte ich früher oft gehört und auch mal welche gesehen.
Ein Kumpel hatte mir damals bei den ZUVI-Rennen mal eine gezeigt, ich weis aber nimmer genau was der Grund war ich meine es hatte auch etwas mit Coke und abgesoffenen Zylinder zutun.
Nagelt mich wegen dem Grund nicht fest aber die verdrehten wellen gabs damals schon 1985-1990
Gruß Gerd
Also das mit den verdrehten Kurbelwellen hatte ich früher oft gehört und auch mal welche gesehen.
Ein Kumpel hatte mir damals bei den ZUVI-Rennen mal eine gezeigt, ich weis aber nimmer genau was der Grund war ich meine es hatte auch etwas mit Coke und abgesoffenen Zylinder zutun.
Nagelt mich wegen dem Grund nicht fest aber die verdrehten wellen gabs damals schon 1985-1990
Gruß Gerd
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Naja, wenn ein Zylinder richtig absäuft (KW Gehäuse voll Sprit ) und die anderen 3 ziehen den durch beim angekickten Motor......da gibt der Preßsitz wohl nach. Kann ich mir zumidest vorstellen. Oder auch das Wellenlager.
Verschweissen ist ja eher bei hohen Drehzahlen nötig. Aber die 500er säuft ja gerne mal ab. Bei 4Zylindern leider schon eher mal möglich
.
Gruß Holli
Verschweissen ist ja eher bei hohen Drehzahlen nötig. Aber die 500er säuft ja gerne mal ab. Bei 4Zylindern leider schon eher mal möglich

Gruß Holli


es ist der linke Zylinder.
Wenn sie aufm Seitenständer steht läuft der Sprit dann in den Luftfilterkasten und nicht in den Zylinder.
Sie hatte mal nen Klemmer auf der hinteren Bank und daher kommt das auch wahrscheinlich.Bin mir aber leider nicht mehr sicher welcher Zylinder geklemmt hatte rechts oder links.
Damals war der Ölpumpenzug durchgerostet.
Wenn sie aufm Seitenständer steht läuft der Sprit dann in den Luftfilterkasten und nicht in den Zylinder.
Sie hatte mal nen Klemmer auf der hinteren Bank und daher kommt das auch wahrscheinlich.Bin mir aber leider nicht mehr sicher welcher Zylinder geklemmt hatte rechts oder links.
Damals war der Ölpumpenzug durchgerostet.
Hallo,
Man kann mit der 500er eine ganze Saison täglich in der berliner Innenstadt rumeiern (mit NGK-Kerzen) ohne irgendwelche Zündungsprobleme.
=> Wenn das "Außenrum", also wohl die Gemischaufbereitung gesund ist, machen auch die Kerzen keine Probleme.
=> Iridium Kerzen sind wohl eher eine Behandlung der Probleme, als eine Beseitigung der Ursachen. Meine Meinung.
(Ich will nicht sagen, dass die Dinger schaden (außer dem Geldbeutel) nur nötig sind die eigentlich nicht.)
Grüße!
Nach meinen Erfahrungen mit der 500er würde ich das NICHT auf die Kerzen schieben.wenn die originalen Kerzen das NICHT mehr geregelt bekommen, versuche doch erstmal Iridiumkerzen.
Man kann mit der 500er eine ganze Saison täglich in der berliner Innenstadt rumeiern (mit NGK-Kerzen) ohne irgendwelche Zündungsprobleme.
=> Wenn das "Außenrum", also wohl die Gemischaufbereitung gesund ist, machen auch die Kerzen keine Probleme.
=> Iridium Kerzen sind wohl eher eine Behandlung der Probleme, als eine Beseitigung der Ursachen. Meine Meinung.
(Ich will nicht sagen, dass die Dinger schaden (außer dem Geldbeutel) nur nötig sind die eigentlich nicht.)
Grüße!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Da hast Du vollkommen recht Benway denn die Urasche sind die Vergaser. Da hat auch manche TDR ihre Probleme mit. Nun ist die erstmal einfachste Lösung die wesentlich standfestere und leider auch teuere Iridiumkerze.
Ist wie Talcid bei Sodbrennen.....bei den vorher verputzen Süssigkeiten
Gruß Holli
Ist wie Talcid bei Sodbrennen.....bei den vorher verputzen Süssigkeiten

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 26. Apr 2011, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

