Problem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Problem

Beitrag von Holliheitzer »

Wie bekomme ich das hin???

Habe hier einen TZR 250 2MA Kundenmotor bei dem das Getriebeausgangslager defekt ist. Leider auch noch etwas mehr ,was ich beim zerlegen gesehen habe. Hier war leider schon vor mir einer dran :? .

Das Lager wird von der Welle abgezogen...wenns noch komplett ist. Nun habe ich nur noch den Innenring,der schön fest auf der Welle sitzt. Mit nem Abzieher komme ich da so leicht nicht hinter,den Ring heiß machen und abziehen hat leider nicht geklappt.

Scholtis ist leider noch nicht gesund, da würde ich jetzt zuerst hin. Wie bekomme ich das handwerklich 1A da runter?? Ich wüsste nur vorsichtigs Arbeiten mit der Proxxon Trennscheibe.... :oops:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ganz einfach Holli,

Hefte dir zwei Muttern an und gehe mit dem Klauenabzieher dahinter.
Beim Heften passiert der Welle nichts, wenn du nur ordentlich anheften tust.
GGf. kurz vorher noch etwas anwärmen.
Auftrennen würde ich da nichts, viel zu große Gefahr für die Welle !
Gruß BoxerMarkus
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Holli!

Das sieht ja echt übel aus!

Und wenn du alle Zahnräder abnimmst nützt dir das sicher auch nicht, da die Welle ja dort einen Bund hat welcher so groß ist wie der verbleibende Innenring.

Kannst du nicht einen spitzen Schraubendreher zwischen Bund und Lagerring eintreiben. Mehrmals versuchen von allen Seiten? Brauch doch nur ein Stück kommen, dann kannst du mit dem Abzieher da zwischen.

Ich glaube nämlich du hast kein Schweißgerät, oder?

Wenn du absolut nicht weiter kommst schick sie mir! Ich entferne den dann ganz schonend. :wink:

Oder bring Montag mit. Ich schick sie dir dann Dienstag noch zurück!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Muttern anheften....geile Idee :D . Aber ich habe nur ein Elektrodenschweißgerät.....sollte aber auch funzen??

Ich denke,ich bringe die Welle Ostermontag mit. Kann sich gerne Christian drum kümmern. Bei ihm habe ich noch Credit :wink:
Darfst auch noch mal düsen, falls das Grinsen schon weg ist.
Also wenn ich das nicht schaffe,nehme ich die mit. Danke Christian und Markus :wink: .

Ist übrigens ne TZR Krankheit das mit dem Antriebslager. Komisch finde ich, das das Lager einseitig (also nach aussen hin ) per Simmering abgedichtet ist. Das, obwohl ja noch ein Simmering kommt..!

Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

würde auch schnell 2 irgendwetwas anheften und dann mit einem Abzieher probieren. Eventuell genügt die Schweisswärme schon dass sich der Innenring löst und er sich einfach abziehen lässt.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wen der Außenring und die Kugeln noch da sind kannst Du versuchen das Lager wieder zusammenzusetzen und am Außenring den Abzieher anzusetzen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Das ist kein großes Problem, Holli.
Kenne das von der Kreidler Florett, die hat nämlich auf der Kurbelwelle geteilte BO17 Lager.

Is ganz einfach:

Du nimmst ein passendes, stabiles Stahlrohr, welches etwas größer ist, als der Durchmesser des Innenlagerringes.

Unten am Rohr bohrst Du im Abstand von 60° (aus der Draufsicht) 6 sechser Löcher, welche in der Höhe vom unteren Boden gesehen ca. 5-7mm (alle) von der Unterkante des Rohrendes entfernt sind.

Dort schweißt Du dann jeweils eine M6er Mutter an.
Am anderen Rohrende platzierst Du mit dem Schweißgerät eine stabile M10er Mutter. Dort kannst Du nun mit einer in der Länge passenden Schraube den über die unten mit den 6er Schrauben(an der spitze verrundet) fixierten Lagerring abziehen.

Kannst in zwei ausführungen bauen:
einmal präzise(z.B.für Lager, wo es auf Genauigkeit und Schonung ankommt)
einmal grob(z.B. für Adapterstücke oder solche Fälle wie Du es jetzt brauchst, dann muß das Werkzeug auch nicht so genau gearbeitet sein)

EDIT:

könnte auch schnell ein Bild von meinem Abzieher machen, doch bei Dir ists bestimmt eilig :)
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nachdem mir der Brummi (Christian) an Telefon gesagt hat, das das Gewinde für die Mutter des Antriebsritzels nicht mehr gut sei, habe ich da nichts mehr dran gemacht. Ich habe noch TZR Getriebe da, der Kunde soll sich lieber ein gutes verbauen lassen.

Das Gewinde ist beschädigt, die Ritzelmutter wurde mit der Trennscheibe "entfernt". Ist wohl eher lebensgefährlich,kommt auf den Müll das da nichts passieren kann.

Aber danke für die Tips :wink: . Die Kurbelwelle bekommt noch neue Simmis (undicht) , dann läuft der Motor schon wieder.

Gruß Holli
BildBild
Antworten