RD 500 Benzinhahn der Fehler?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

RD 500 Benzinhahn der Fehler?

Beitrag von Mamola »

Hallo zusammen,
habe die RD nach sechs Monaten aus dem Schlaf erweckt und sie ist auf dem zweiten Kick angesprungen :-)
Zur Vorgeschichte: Im Oktober Winterfest gemacht und alles i.O.
Dann im Januar Benzingeruch in der Garage und eine Lache unter der Verkleidung. Joh, hatte ich schon mal mit der 350iger: Schwimmernadelventile haben nicht mehr geschlossen. Habe ich mir mit
der 500erter auch gedacht und eine Schüssel drunter gestellt. Nach dem ersten Start hat es sich auch so ergeben, das sie prima lief.
Erste Ausfahrt am letzten Sonntag: Nach 6 Kilometern würgt sie ab, ne Minute gewartet, Benzinhahn auf und zu und springt wieder an. Nach 2
km dasselbe und danach nocheinmal. Hahn auf Pri ( Reserve) und sie läuft sauber durch.
Kann ja nur am Hahn liegen, oder? Gibt es Rep-Sätze für die Membrane?
Unterdruckschlauch ist nicht abgeklemmt.
Wäre für einen Tip sehr dankbar.
Grüsse
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fakt ist, das der Benzinhahn der RD 350/500 schon manchen Kolbenschaden verusacht hat. Bei der 500er löst sich wohl auch gerne mal die Membrane auf und setzt einen Vergaser zu.
Ganz ehrlich....die Benzinleitung bzw. -versorgung ist doch bei der 500er echt bescheiden gelöst.
Es könnte nicht schaden wenn Du mal den MB anrufen würdest. Fragen kostet nichts und er hat garantiert eine gute Lösung dafür. Ich würde das alles komplett umstricken, wäre mir zu gefährlich. Einige 500er Fahrer fahren NUR auf Pri und tanken nach TagesKm-Zähler alle ca. 150-180Km.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo roland,
zur thematik der spritversorgung der vergaser kann ich leider nix sagen, aber rep-sätze für benzinhähne sind ohne weiteres zu bekommen; beim yami-san auf jeden fall und mit etwas glück auch bei den drei großen ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Roland
Das Problem kenne ich hatte vor Jahren auch selbst bei vollem Tank.
Es ist die Belüftung des Tankes die geht durch das tankschloss aber mit den Jahren sind die Löchlein einfach zu.
Ich habe mir eine extra Belüftung angebaut dan war dieses problem weg für immer.

Gruß Gerd
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Roland,

bei der 1GE geht die Entlüftung durch den Tank auf die linke Unterseite des Tanks.
Hier sitzt ein Entlüftungsventil mit Kugel und Feder.
Die einfache Lösung ist die Kugel zu entfernen ( zerstören ), ich habe dort einen Anschluß mit Bohrung.
Der Benzinhahn steht bei mir immer auf PRI und ich fahre alle 152-188km (Exact für Holli ohne Gewähr) an die Tankstelle.
Das Problem ist die Dichtung im Benzinhahn die leicht zerbröselt.
Die Unterdruckmembrane im Benzinhahn kann aber entfernt werden und
der Benzinhahn auf "OFF-ON-RES" umgebaut werden.
Eine Umbauanleitung habe ich mal auf Helmut´s-Treffen bekommen aber noch nicht umgesetzt.

Friedel
enbemokel
Beiträge: 187
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Hallo Roland,
hatte ich auch genau so. Allerdings nur wenn der Benzinhahn auf Reserver geschaltet werden musste. Das Sieb/Filter war zugemockert, deshalb das Verhalten. Gereinigt, Alles wieder O.K.
Entlüftungsprobleme hatte ich noch nicht feststellen können.
Grüße,
Nico
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Alles ganz einfach.

Beitrag von Mamola »

Moin und erstmal vielen Dank für die Tipps.
Ich schäme mich eigentlich dafür, aber die Wahrheit muss ans Licht:
Da die RD im Winter ja gesifft hat, ist bei der ersten Ausfahrt alles normal gewesen, bis zum ersten Stop. Die Umstellung auf Pri hat ja erstmal alles gelöst. Alles im Thread nachzulesen. Bin aber letzte Woche ohne Sprit liegengeblieben bei Tageskilomerzähler 72. Natürlich in der Wallachei, Sprockhövel und keine Tanke in Reichweite.Frau angerufen und mit Benzinkanister herangeholt. ( Hat dann Abends aber eine Pulle Martini bekommen, als Ausgleich). Also hat sie über dem Winter über 10 Liter Benzin verloren. Klar, das Zeug verfliegt, aber 10 Liter?
Nächstes Jahr vor Saisonbeginn schaue ich auf jeden Fall vorher in den Tank.
PS: Benzinhahn ist noch lieferbar für schlapppe 135,- Euro
Thanks
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo roland,
benzin ist zwar leicht flüchtig, aber daß ein motorrad 10 liter über den winter verliert scheint mir doch sehr viel - steht deine RD in ner sauna ? ich glaube vielmehr, daß dein sprit über den benzinhahn das weite gesucht hat; da muß garnichtmal eine lache unter deiner RD sein, wenn das nur schleichend genug vor sich geht;
zum vergleich ein tropfender wasserhahn läßt innerhalb von 24 std. rund 20 l wasser raus (habe ich mal im TV gesehen); hochgerechnet auf deinen zeitraum und die verlorene menge kannst du dir ausrechnen, daß da nur minimal was undicht sein muß;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn bei der RD 500 Benzin sifft, dann löst sich meist auch der Bug auf. Denn das Benzin tropft da rein und der wird auf die Dauer weich und verformt sich.

Roland, biste Dir sicher mit dem vor-winterlichen Benzinstand im Tank? Über die Zeit bis zum Frühjahr kann man manches vergessen....z.B. das man Benzin aus dem Tank geholt hat oder so.
Kuck Dir den Friedel an,der hatte nichts im Tank der 500er und gedacht,das ist was kaputt....weil sie nicht anspringen wollte. Jeder verliert mal den Überblick :wink: .
Ich suche momentan immer nach Werkzeug das ich doch gerade eben noch in der Hand hatte und genau DA hingelegt habe....nur isses DA nicht mehr aufzufinden :x :roll: .

Also man wird alt...genau wie die RD :lol: .

Gruß Holli
BildBild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi.

Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen, wenn wir schon beim Benzin sind.

Ich suche transparente Ölschläuche für die 500er. Wo könnte ich sowas kriegen?

Silvio
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Silvio,

Yambits hat trasparente Schläuche auch im Ölschlauchformat im Programm, nur extra nur die bestellen lohnt kaum.
Ansonsten kannst Du Dir im Modellbauzubehör auch Spritleitungen holen mit dem Durchmesser.
Im Baumarkt gibts transparente Schläuche auch billigst, jedoch ist es immer bischen ein Glücksspiel was Du bekommst, manche härten aus und andere bleiben schön weich.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Beitrag von Mamola »

@ Holli.
Gebe Dir Recht mit der Bugverkleidung. Lack hatte sich schon gelöst.
Aber ich hatte voll getankt :shock:
Denn der Kilometerzähler stand auf Null, bzw. 2 Kilometer.
Das mit dem Alt werden habe ich gerade von meiner Frau bestätigt bekommen: Was macht die Schleifschutzbrille (Flex) in meinem Blumenbeet?
Fragt mich nicht, wie die da hingekommen ist. :?:
Allen eine schöne, unfallfreie Osterausfahrt.
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vielleicht haste ja einen bösen Nachbarn der Dir den Sprit klaut :wink: .
Ansonsten muss es schon deftig nach Benzin gemüffelt haben....verdunsten kann sowas schon. Aber dafür muss es schon irgendwo stark raustropfen. Und sowas müsstest Du doch am Mopped sehen können.

Wirste garantiert noch hinter kommen :!:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo holli,
das ist es eben, was ich mit dem vergleich versucht habe zu erklären - es muß nicht stark tropfen und entsprechend riechen; gehe davon aus, daß die RD nach 5 monaten das erstemal wieder bewegt wurde - 10 l in 5 monaten sind 2 l pro monat - das sind rund 65 cm³ pro tag - 3 gut eingeschänkte schnapsgläser :twisted:
cu
muli

ps: und ostern werde ich schööööön zu hause bleiben, egal welches wetter wir haben - bei den ganzen osterbrunnen-touris in meiner ecke habe ich keinen bock mich vom bock holen zu lassen ... :roll:
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Beitrag von Mamola »

Joh,
da hat der Muli Recht. Wenn ich aus dem Durchgang zur Garage komme, hatten wir einen üblen Benzingeruch. Habe ja auch einen Becher unter die Verkleidung gestellt, der immer nur einen halben Fingerbreit voll war.
Aber das Zeug verdunstet halt. Egal, erstmal läuft sie wieder auf der normalen Benzinhahnstellung und nächsten Winter nerve ich Euch wieder.
Aloha
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Antworten