Yamaha TZ 350 38er Vergaser einstellen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

ypvs350
Beiträge: 24
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:42

Yamaha TZ 350 38er Vergaser einstellen

Beitrag von ypvs350 »

:shock: Hallo Schrauber Freunde!

Hab ne Frage,bin grad dabei meine beiden gekauften 38er Vergaser auf zu bauen, dabei ist mir aufgefallen das die Nadeldüse Q-3 anders als in der TZ Anleitung ist da steht Q-O. Auch die länge ist anders ?In meinen montierten 34ern sind auch andere drin!
muß ich die austauschen ,wenn ja ,wer hat solche ?
Auf was muss ich noch schauen damit nachher nicht das böse erwachen kommt? :?:
Wo bekommt man zum Zündung einstellen eine Einstellscheibe her,wie sie in den Schrauber Büchern abgebildet ist.

Danke erst mal Servus an Alle :lol:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Scheinbe zum Einstellen der Zündung nennt sich "Gradscheibe". Die bekommst Du für kleines Geld bei Ebay. Zu den Gasern kann ich Dir keine Auskünfte geben. Ersatzteile & Abstimmungsteile bekommst Du eventuell bei Mikuni Topham. Musst mal googeln, die sind recht kompetent.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Wenn du mal bei google unter "Gradscheibe" suchst
dann bekommst du etliche für ümmesonst. :lol:
Gruss wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Walter,
die Vergasereinstellungen von früher kannst du getrost in die Tonne kloppen. Die Vergasereinstellung bezog sich auf ein Gemisch von 1:18 oder so ähnlich und auf damaligen Rennsprit. Deshalb auch die großen Hauptdüsenangaben. Meine TD3 hat völlig andere Bedüsung, sowohl Stöcke,Nadel wie auch Haupt- und Luftdüse, als Original. Da kannst du auch nicht von jemand anders seine Abstimmung übernehmen. Du kommst um Versuche nicht rum.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
ypvs350
Beiträge: 24
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:42

Beitrag von ypvs350 »

Hast Recht Uwe
...aber ich muß ja irgendwo anfangen, bei einer Grundeinstellung zB...?
hab schon einiges gelesen bringt mich irgend wie durcheinander,kann mir nicht vorstellen das alle eine andere Grundeinstellung für eine 350er 6Port
38er haben das ganze schon 30 Jahre wir fahren doch alle das gleiche Benzin
oder???

Servus
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Großes Oder??
Da fahren einige mit Avgas, Avgas halb und halb. Dann gibts noch teueren Rennsprit. Andere mit Super Plus. Ich fahre mit V-Power oder Ultimate. Je nachdem welche Tankstelle in der Nähe der Strecke liegt. Und mit 1:33 Gemisch. Ich frage mal einen Bekannten, der fährt schon jahrelang so eine TZ wie du, was er als Ausgangspunkt für eine Abstimmung empfiehlt.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Matthias.F.
Beiträge: 79
Registriert: Fr 9. Mär 2007, 23:18
Germany

Beitrag von Matthias.F. »

schau mal hier:

http://www.tz350.net/tzperformance.htm

TZ 350 jetting advice from Kerry Wilton:

"We use different carb internals, and the 350's pull much better from low down on 38mm powerjets:

Needle: 6DH7 (A standard Mikuni needle)
Needle Jet: Q-4
Pilot Jet: 75

Fahr ich in meinen TZs, funktioniert recht ordentlich. Besser als die originale 6F13 Nadel, die mittlerweile nicht mehr lieferbar ist.
ypvs350
Beiträge: 24
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:42

Beitrag von ypvs350 »

na das ist mal ne klare Ansage..danke hab ne Needle Jet: Q-3 zu Hause
ist da ein großer Unterschied ? :idea: nach was geht das Überhaupt Länge Durchlass ??
servus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der 30er Mikuni hat standard eine N9 Nadeldüse. Der hat zum Abstimmen noch die N6 und N4,was beides magerer ist als die 9er. N4 natürlich ganz mager.
Geht der Buchstabe im Alphabet weiter, dann müsste es auch fetter werden. 100%ig genau weis ich das aber nicht.

Gruß Holli
BildBild
ypvs350
Beiträge: 24
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:42

Beitrag von ypvs350 »

hi holli!
das ist immer so mit den Zahlenngaben ,nirgends steht genau nach was das geht :idea:
bei den Vergaserangaben ist es am schlimmsten (Düse,Nadel,Nadeldüse,
Leerlaufdüse usw.... immer Zahlenangaben wo sich keiner auskennt
obwohl schon Jahrelang so gemacht! das ist schon eine halbe Wissenschaft !
servus
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Danke Renè, an dieser Stelle mal eine Frage:

Ich verstehe das mit den Winkelangaben und Minutenangaben, welche ja wohl den Konus der Nadel beschreiben, nicht genau. Ich vermute mal, dass ich damit nicht allein dastehe. Kann da mal jemand Klarheit reinbringen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

In Deutschland findest Du garnichts, ich habe mal für den alten Scholtis gesucht. Über google findest Du nur im Ausland TZ Vergaser-Setups und richtige Listen. Die hatte ich alle mal ausgedruckt für den Scholtis,weil der mal nach einer spezielle Nadel suchte. Du musst mal mit den engl. Begriffen suchen für Vergaser,Nadel,Düsen und Setup Yamaha TZ. Da kommt schon was. Nun weist Du dann aber immer noch nicht,welchen Pott die drauf hatten,Zündkurve,Übersetzung und und und.
Aussderm gibt es bei den TZ´s tausende Klamotten. Das wird schwierig. Ich würde ja mal zum Scholtis hin,aber der liegt mit Hüft-OP im KKH.

Falls Du das was abstimmen willst, kauf Dir einen modernen kompletten Vergaser in Neu der passt. Das TZ Zeug würde ich verkaufen. So wird das Abstimmen leichter.

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
RDThorsten hat geschrieben:Danke Renè, an dieser Stelle mal eine Frage:

Ich verstehe das mit den Winkelangaben und Minutenangaben, welche ja wohl den Konus der Nadel beschreiben, nicht genau. Ich vermute mal, dass ich damit nicht allein dastehe. Kann da mal jemand Klarheit reinbringen?
Ich verstehe das folgendermaßen: Winkel werden in der Regel entweder dezimal oder in Grad, Minuten und Sekunden angegeben.

Zum Beispiel:
1Grad = 60 Minuten.
0,5Grad = 30 Minuten.
Folglich sind 1,5Grad dann 1Grad und 30 Minuten; oder 90 Minuten.
Oder 60 Sekunden = 1Minute
1Grad = 3600 Sekunden

So eine Nadel hat 3 verschiedene Winkel. Jeder einzelne wird in 15 Minuten Schritten unterteilt. (0,25°) (1/4tel Grad)
Mit jedem Buchstabe im Alphabet vergrößert sich der Winkel um 15 Minuten.
Wobei der erste Winkel der ist, welcher dem Zylindrischen Teil der Nadel am nächsten liegt. Der 3te Winkel ist dann praktisch der ganz vorne.
Durch ändern der Buchstaben(bzw Winkel) kann man nun für verschiedene Gasstellungen unterschiedliche Benzinmengen bereitstellen. Arbeitet man mit großen Winkeln wird die Nadel vorne dünner. Folglich läßt sie mehr Benzin durch. Der Motor läuft fetter. Dementsprechend wird der Motor mit kleineren Winkeln magerer.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich glaube,der Brummi hat das gut erklärt. Trotzdem das noch hier,kann man sich so noch besser vorstellen. Ist eigentlich ganz einfach:

http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... eite57.pdf

Nadeln gibt es tausende, habe mich mal mit Herrn Tophham drüber unterhalten und mir eine spezielle raussuchen lassen von ihm. Herr Topham ist spitze,lässt sich Zeit bei guten Kunden. Leider ist auch bei ihm die Zahlungsmoral unter aller Sau...deswegen Versand auch oft per NN....das nur nebenbei.

Gruß Holli
BildBild
Antworten