Hollis Mopete

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Hollis Mopete

Beitrag von Brummi »

Hallo alle miteinander!

Gestern hatte ich das Vergnügen Hollis Mopete mal zu fahren.
Um es kurz zu machen: Einfach nur geil! :lol:
Ich bin den Umbau ja auch schon vorher mal gefahren, ohne Sonix und V-Force. Aber was der Holli da auf die Beine gestellt hat, verschlägt einem die Sprache! Gut, dass ich einen Helm aufhatte, sonst hätte sich wohl jeder gewundert warum ich mit einem so breitem Grinsen durch die Gegend baller.

Der Motor hat dermaßen Druck... - Ist der reine Wahnsinn!
Ab ca. 4000U/min läuft er relativ rund, nimmt überall sauber Gas an, hat nirgends einen spürbaren Leistungsabfall und will immer nur vorwärts.
Das Leistungsband ist schwierig zu definieren, da der Motor den sonst so typischen "Zweitaktkick" nicht hat. Es ist ganz einfach: Je mehr Drehzahl, umso mehr Leistung. Richtig was los ist aber erst so ab ca. 7000 - 8000U/min. Da fing der "alte" Motor an zuzumachen. Nun wird im hier erst seine eigentliche Bestimmung bewußt! Die da lautet: Druck machen!
Der Motor schiebt und drückt, als gebe es kein Morgen mehr!

Der erste Gang ist ein Witz! Ist eigentlich nicht fahrbar. Selbst mit dem Körpergewicht ganz vorne, kann man das Gas nicht stehen lassen. Unmöglich! Das Rad schnellt dermaßen schnell nach oben... Man hat den Eindruck, der Gasgriff ist direkt mit dem Hinterrad verbunden.
Im 2ten ist es besser. Hier wird das Vorderrad auch Gewichtslos, allerdings hat man das gut unter Kontrolle. Man darf halt nur nicht die sehr direkte Kupplung zu schnell kommen lassen.
Im 6ten Gang kann man auch mal ganz gemütlich cruisen. Reißt man dann das Gas auf fängt der Motor an Leistung zu machen. Ab ca. 160km/h wird er dann munter und macht noch mehr Leistung! Obwohl unverkleidet, mit viel Wind, beschleunigt er mit steigenden Drehzahlen kontinuierlich besser. Wie weit das dann geht,- keine Ahnung. Ich bin nicht viel schneller gefahren.

Der Unterschied zu vorher ist schon gewaltig. Der Leistungszuwachs ist enorm! Gerne hätte ich noch mal probiert, ob die RD besser beschleunigt wie meine 98PS Fazer. Holli muste dann aber zum grillen. :(
Da ist kaum ein Unterschied, denke ich. :roll:
Und Primärziel bei meinem Motor soll ja sein, dass er mal besser geht wie meine Fazer. Sprich 80 PS reichen, da die RD ja um einiges leichter ist. Vielleicht reichen auch 75!? Bild Ich glaube die RD geht besser als die Fazer...

Zum Schluß aber auch noch etwas Kritik: An dem Motor ist so kaum was auszusetzen außer der nun schlechten Getriebeübersetzung. Der erste Gang ist viel zu kurz! Übersetzt man aber im ganzen länger wird wohl der 6te Gang überflüssig werden. Hier rächt sich jetzt die schlechte Getriebeabstufung. Und was mir persönlich nicht zusagt ist der Drehzahlmesser. Ist einfach kaum vernünftig abzulesen. Ich würde auf ein Rundinstrument zurückgreifen!

Zusammenfassung: So viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr! Der Motor ist toppfit! Ein richtig feines Spaßmobil. Auch das Fahrwerk wird von dem Motor nirgends überfordert. Keine Unsicherheiten zu spüren.

Wenn ich schon mal so weit wäre...

@Holli: Respekt! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Christian, jederzeit gerne wieder :wink: .

Übrigens....die FZ6 hat mir diesmal richtig gut gefallen. Schön bequem das Ding....ich werde alt .. :cry: :cry: .
Und wenns dann mal was mehr sein soll, kommt der 2T aus der Garage :mrgreen: .

Grillen war heftig....es gab Bierschnaps und Fürst Bismarck ..... da saufe ich lieber demnächst Motul Öl..egal welches.

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Holliheitzer hat geschrieben:Grillen war heftig....es gab Bierschnaps und Fürst Bismarck ..... da saufe ich lieber demnächst Motul Öl..egal welches.
Also doch! Bild

LG Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
on2wheels
Beiträge: 97
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 23:21
Wohnort: Sachsenheim
Germany

Beitrag von on2wheels »

Holliheitzer hat geschrieben:Übrigens....die FZ6 hat mir diesmal richtig gut gefallen. Schön bequem das Ding....ich werde alt .. :cry: :cry: .
Willst Du im Tausch nicht auch mal eine V-Strom ausprobieren, die ist noch viel bequemer und rückenschonend noch dazu :roll: :lol: :lol:

Spaß beiseite, schöner Fahrbericht Christian.

Bin mir trotzdem nicht sicher, ob sie besser beschleunigt wie eine Fazer?

"Gefühlt" mit Sicherheit, aber gemessen?
Macht mal, wäre interessant.

Ciao
Alex
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

on2wheels hat geschrieben:(...)Bin mir trotzdem nicht sicher, ob sie besser beschleunigt wie eine Fazer?(...)
So abwägig ist das nicht. 2006 als ich noch mit dem 4L0 Rumpf und dem TZ Krempel (ohne Auslassteuerung) unterwegs war, bin ich in Val de Vienne auf der Geraden nebene eine Fazer hergefahren ohne dass diese auch nur einen Meter gut machen konnte. Mann musste dafür aber auch auf ca. 100 U/min genau schalten.

Bild
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

@Christian,
falls Du nicht ohnehin irgendwann Dein Getriebe selber schnitzt so gäbe es als Alternative noch das der Banshee, welches meines Erachtens anders abgestuft ist, weiss aber nicht wie. Und in der neuen Welt gibts für die Banshee auch einen Haufen Zahnräder um die Abstufung fast x-beliebig anzupassen.

Habe das gleiche Cockpit wie Holli an meiner KTM, jedoch den Drehzahl-Balken gar nicht in Betrieb, sowas braucht man doch ohnehin nicht. Wenn man ganz ohne Indikation nicht will kann man doch auch ein Schaltblitzlämpchen irgendwo hinsetzen oder eines der Leuchten in eben diesem Cockpit verwenden.
Was das Ablesen angeht hast Du unbeschränkt recht, ein Analoginstrument wäre besser geeignet.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Umbau wiegt ja nur 134,5 Kg mit allen Flüssigkeiten bei leerem Tank . Und die Fazer geht nicht besser,der 2T fährt ihr weg. Das aber 100%ig.
Der Christian kam einmal an mir vorbei gefegt....da fiel mir nix mehr zu ein. An der nächsten Ampel grinste der mich an und frachte: Is wat kaputt (an der Fazer) ? :lol:
Natürlich macht die 600er Tempo 230....da muss ich mich ausklinken. Aber mit etwas Verkleidung und anderem Getriebe ist auch das drin. Aber wer will das denn :wink: .
Nun leben die 86PS dann aber nicht mehr lange, so ein Triebwerk macht dann irgendwann dicht ...denke ich.

Ich habe zuletzt mal meine Fahrweise auf dem Drehzahlmesser beobachtet , was durch die kleinen Balken schwer ist (es gibt eh nix besseres als analog und rund). Aber komischerweise schalte ich zu 95% vor 10.000,meist im Bummelmodus sogar vor 6000....
da ist genug Power.
Fährt man lange im Bummlemodus und zündet DANN mal durch, erschreckt man sich.

Der 2T ist ein Mordstier + der 4T einfach nur etwas langweilig.
Trotzdem sollte man beide haben.

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Beim nächsten mal stellen wir uns mal nebeneinander an die Ampel, ok Holli!?
Du mit deinem Umbau und ich mit Fazer.

Vom Leistungsgewicht sind wir da ja zumindest auf Augenhöhe. Beide Fahrzeuge dürften dann so bei ca. 3kg/PS liegen. (mit Fahrer)

Fazer: 204kg+90kg(Brummi mit Klamotten) = 294kg/98PS = 3kg/PS
Umbau: 134,5kg+105,5kg(Holli mit Klamotten) = 240kg/80PS = 3kg/PS Bild

Wenn ich noch mal ein paar Teile brauche, komme ich wieder vorbei und dann werden wir das mal testen!

Bis dahin ist die Fazer auch wieder heile. (hinten am Kofferträger waren 2 Schrauben lose) :) :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fazer wieder heile.....pruuuuuuust :lol: :wink: .
Und danke das Du mich so fett gemacht hast, 2Kg sind nämlich zu viel :evil: .

Mal so an alle: Lasst den Christian nicht eure RD-Vorräte sehen,der kann so einiges gebrauchen...das dann auch sofort. Er hat immer nen grossen Koffer auf der Fazer...da passt viiiiel rein. Die grosse Alditüte war jedenfalls schon beulig. Ich unterstütze heranwachsende RD-Enthusiatsen aber gerne.....sozusagen Aufbau Frankfurter Raum.

Gruß, ein vorratsmäßig erleichterter Holli :?
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 4. Apr 2011, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

m.eckert77 hat geschrieben:Hi,
...Alternative noch das der Banshee...
Banshee ist keine Alternative, da die Abstufung ganz seltsam ist, m.E. wie bei Crossern: Außer vom 1. in den 2. sind alle weiteren Abstufungen annähernd gleich, jeweils etwa 20 % Unterschied. Bei Straßenmaschinen verringert sich der Abstand bei höheren Gängen.
Und nur den 1. auszutauschen (geht das überhaupt?) bringt fast nichts (32/13 anstelle 36/14).

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn, dann baut sich der Christian schon sein eigenes Getriebe. Von der reinen Machbarkeit seiner Möglichkeiten ein (fast) Kinderspiel. Ich denke, er wird das schon abgesegnet haben und auch irgendwann in Angriff nehmen.
Zuerst soll er mal die RD zum Helmut schaffen....und nich soviel fotografieren und fremde Leuts Moppeds fahren 8) .

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Holliheitzer hat geschrieben:Und danke das Du mich so fett gemacht hast, 2Kg sind nämlich zu viel :evil: .
Mensch Holli, ich habe nur geschätzt! :P :wink:
Holliheitzer hat geschrieben:Mal so an alle: Lasst den Christian nicht eure RD-Vorräte sehen,der kann so einiges gebrauchen...das dann auch sofort. Er hat immer nen grossen Koffer auf der Fazer...da passt viiiiel rein.
Hihi! Du weißt ja jetzt was das bedeutet, oder!? Was meinst du denn wo ich nun in Zukunft meine Teile alle her bekomme? Jetzt bleibt ja nur noch einer übrig! :lol: :wink:
Holliheitzer hat geschrieben:Zuerst soll er mal die RD zum Helmut schaffen....und nich soviel fotografieren und fremde Leuts Moppeds fahren 8) .
Puh, das wird schwer! :?

Und mal was zum Getriebe: Nur den ersten Gang ändern ist wenig sinnvoll. Da wäre ja dann der Abstand zu 2ten Gang zu gering. Desweiteren müßte man dann ja eine komplette neue Welle fertigen, da das ErsteGang Zahnrad ja mit der Welle aus einem Teil besteht. Folglich müßte man alle anderen Zahnräder neu machen und anschließend die Gesamtübersetzung entweder mit dem Primärantrieb, oder über Ritzel/Kettenrad anpassen.
Ist wirklich nicht schwierig, da man mit einer Drahterodiermaschine jedes gewünschte Modul fertigen kann, und sei es noch so krumm!
Aber bis ich da bin, war ich noch ein paar mal beim Hellmut, habe viele Fotos geschossen und jede Menge andere Leute Moped gefahren! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aber mal ganz ehrlich Chris,

mit einer normalen Getriebeübersetzung bist Du mit getuntem Standardmotor im RD -Fahrwerk wirklich gut bedient. Du musst mal den 1. Umbau fahren, das ist wirklich getriebe- und übersetzungsmässig gleich mit dem Monster.
Die 2 sind ziemlich baugleich aber dennoch wie Tag und Nacht. Einmal haltbar und soft ,einmal hart und volles Program.
Mit ca. 75 PS am Motor und vorne 16/17er Ritzel beim 18" Fahrwerk ist das wirklich gut. Aber auch da steigt das Vorderrad,nur nicht so explosionsartig und noch gut beherrschbar.
Was Du möchtest, kannst du haben.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
schaut mal in England unter folgendem Link: http://www.novaracing.co.uk/yamaha-lc350-and-ypvs.htm
Nova ist der führende Hersteller was Renngetriebe betrifft.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Stresa: Das sind 700,- Euro für 3 neue Gänge! :shock:
Das bekomme ich günstiger hin! (irgendwann...) :wink:
Trotzdem mal vielen Dank für den Link!

@Holli: Ok, wenn der Motor nicht so viel Power hat, scheint es ja auch noch irgendwie zu gehen. Bei deinem 2ten Umbau sieht das doch aber ganz anders aus. Du hast da halt gute Arbeit gemacht! Dafür ist die original Übersetzung halt nicht mehr ausgelegt. Klar kann man damit fahren, ist aber doch schon extrem giftig!
Außerdem hast du nun erst mal gut einen vorgelegt. (ich merke gerade, dass ich immer noch grinsen muss)
Wenn du dann irgendwann mal mit meiner RD fährst, sollst du genau so begeistert sein wie ich jetzt von deiner!

Und genau daran arbeite ich gerade. :lol: :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten