Nun, hat überhaupt nix mit RD zu tun, aber vielleicht kennt einer von euch die Antwort...
<BR>
<BR>Bei manchen Autos (gerne VW aus den 80er, Anfang der 90er) mit rotem Lack "schiesst" der Lack, damit meine ich, dass er milchig weiss wird und eine rauhe Oberfläche hat. Verblüffelderweise sieht man manchmal, dass nur ein Kotflügel oder eine Tür usw. das Problem hat, nicht nur das komplette Auto.
<BR>
<BR>Wie kommt´s? Kennt einer von Euch die Lösung?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Warum \"schiessen\" manche Lacke?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi,
<BR>
<BR>Der Lack ist nicht so gut, und verwittert. Lackbestandteile "Kreiden aus". Das Zeug was die da habe ist sowieso scheiße. Viel zu hart und spröde. Beim Anschleifen hinterläßt das Schleifpapier kaum Spuren, aber dauerhaft ist der Lack trotzden nicht, eher im Gegenteil...
<BR>
<BR>Hast du gewußt daß Nitrolacke etwas mit Schießpulverrecycling zu tun haben sollen *g*
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>Der Lack ist nicht so gut, und verwittert. Lackbestandteile "Kreiden aus". Das Zeug was die da habe ist sowieso scheiße. Viel zu hart und spröde. Beim Anschleifen hinterläßt das Schleifpapier kaum Spuren, aber dauerhaft ist der Lack trotzden nicht, eher im Gegenteil...
<BR>
<BR>Hast du gewußt daß Nitrolacke etwas mit Schießpulverrecycling zu tun haben sollen *g*
<BR>
<BR>CU, Franz
Der Grund weil mancher Lack schnell oder
<BR>weniger schnell verwittert, liegt in seiner
<BR>chemischen Zusammensetzung begründet.Wenn als Farbhilfsträger auf Sulfade (Salze)zurückgegriffen wird, reagieren diese verstärkt auf ultraviolettes Licht und die Farbpigmente fangen an sich zu zersetzen wo-
<BR>durch der Lack matt und stumpf wird.
<BR>mfg Arndt
<BR>weniger schnell verwittert, liegt in seiner
<BR>chemischen Zusammensetzung begründet.Wenn als Farbhilfsträger auf Sulfade (Salze)zurückgegriffen wird, reagieren diese verstärkt auf ultraviolettes Licht und die Farbpigmente fangen an sich zu zersetzen wo-
<BR>durch der Lack matt und stumpf wird.
<BR>mfg Arndt