Neigungswinkel Mikuni TMX34

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Neigungswinkel Mikuni TMX34

Beitrag von RDThorsten »

Hab da mal`n Problem anzubieten:

Ich möchte an die meinige Rennmopete andere Gaser ( TMX34 )verbauen. Die netten Zerstäuber passen natürlich nicht auf die Originalstutzen und wenn ich mir passende von den Bansheejungs besorge ist das meist noch nicht erledigt. Dazu kommen dann noch breite Spacer usw. und ob und wie das mit dem Kuplungsgeber und dem Mittelrohr im Rahmen dann mit den Gaszügen klappt ist eh ein bekanntes Problem. Ich werde mir die Stutzen jetzt selbst anfertigen und habe mir Aluplatten und passendes Rohr besorgt. Bis hier her recht unkompliziert, Nun kommt`s:

Ich möchte, dass der Gasstrohm günstigerweise grade in die Zylinder verläuft um Ströhmungsabrisse zu vermeiden. MK hatte da ja mal ne Andeutung gemacht was da sonst zu tun ist. Das bekomme ich vermutlich nur hin, wenn ich die Gaser in einem Starken Neigungswinkel von 35 - 45 Grad verbaue. 45 Grad werden vermutlich schon nicht mehr funktionieren. Kann mit jemand angaben über den maximalen Neigungswinkel der TMX34 geben?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich hab' was von 30 Grad in Erinnerung.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

TM 30 laut Thopham 15 Grad.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

stullefumi hat geschrieben:TM 30 laut Thopham 15 Grad.
Gruß Stulle
:shock: tzzzzz :?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Habe keine eigene Erfahrung mit größeren Neigungswinkeln, aber wenn man den Jung's in den Roller-Foren glauben will, reagieren die TMX wohl füher negativ darauf als bei anderen Herstellern.

Habe das gleiche vor, passende Aluplatten habe ich auch schon besorgt.
Werde mir noch grade Mikuni Ansaugstutzen besorgen.
Habe 32 und 34 RGV Vergaser da, und hoffe das ich einen von beiden Sätzen ordentlich abgestimmt bekomme.
Gruß
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Amis schlagen das hier vor, ich selber habe null Ahnung /Erfahrung mit den RGV Gasern.

Gruß Holli




Hi there.

I´ve been using TM34 for a couple of years now, and the jetting is as follows:

pilot #30 - #32,5
needle jet N8 - P4
needle 6DH4 eller 6FL14
mains #310 - #340

I use a combination acording to the circunstances.
Last sommer, for road use, it was at:

#30 N8 6DH4-2 #320
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Holli,
ich denke, Thorsten meint die 34er Schneemobilvergaser.
Der hat mit dem RGV Vergaser nichts gemeinsam.
Das ist die gleiche Baureihe, die als 38er an meiner TZ verbaut sind.
Die RGV Vergaser sind ja Schrägstromvergaser und bieten sich dadurch für die RD an.
Meine TM 30 sind mit 15 Grad schräggestellt und das Abstimmen war nicht unbedingt problemlos.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Stimmt Stulle, es sind keine Schrägstromvergaser. Sie kommen vom 2Zylinder 440er Skidoo. Ströhmungsachse und Gasschieberachse, wenn ich das mal so nennen darf, stehen im 90 Grad Winkel. Werde dann wohl lieber zunächst einmal recht grade stellen. Wenn Sie damit läuft ggf. nochmal einen zweiten Satz Stutzen anfertigen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja, die von MKs Bild so ists gut denke ich wenn oben nix im Weg ist.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

central hat geschrieben:Habe keine eigene Erfahrung mit größeren Neigungswinkeln, aber wenn man den Jung's in den Roller-Foren glauben will, reagieren die TMX wohl füher negativ darauf als bei anderen Herstellern.
Da kannst du den "Rollerjungs" bedenkenlos glauben. Ich kann jetzt nur für den DSSC-Roller sprechen mit TM35 (ohne Powerjet). Es geht auch mehr Neigung, dann musst du aber den Schwimmerstand recht unorthodox einstellen und an der HD "tunen" mittels U-Scheiben. Läuft dann aber entweder sehr gut unter Halb- bis Volllast oder im Stand bis Teillast. War beim Sprintscooter aber egal.
Das ganze hatte sich aber erledigt, da die Ergebnisse vom Prüfstand gezeigt hatten, dass man auf den SRC-Ansaugern einen gebogenen Ansaugstutzen fahren kann, ohne Leistungsverlust. Und dort steht die Membran bis auf vielleicht 10-12° im Winkel zum Direkteinlass. Das hast du ja bei der RD nicht, der Knick in der Strömungsänderung bleibt dort ja immer bei der Membran.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aha!
Da kann man mal sehen,was einem doch für Steinchen in den Weg gelegt werden können wenn man mal eben nen anderen Gaser verbauen möchte :!:

Ganz ehrlich würde ich aber so ein Theater von vorne hinein unterlassen. Es sei denn man hat da schon eine 100%ige Lösung.
Vergaser dauernd rein/raus dazu noch mit ungewissem Endergebnis.....das kann in die Hose gehen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ach Mensch Holli kennse doch, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Was wär das ne Katastrophe wenn man nicht experimentieren würde. Ich denke das die 34er an der Renne noch gut was bringen werden. Habe mir da mehrere meist optimistisch gestimmte Meinungen angehört und werde es jetzt einfach probieren. Wird eh alles mit Gaszug und Luffi komplett fertig gemacht, so dass man binnen weniger Minuten wieder auf alten Stand zurückbauen kann.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Renne ist nicht gleich Renne...Herr Minister :!:

Auf nem VHS-Kurs wie dem in Lichtenberg braucht man von unten Power, da sind auch kleinere Durchmesser ganz OK. Kommt die Power erst recht weit oben und spitz,dann schraubste wieder die ollen 26er drauf.

Ich hatte mal einen Rossi Rennmotor im Flieger vor etlichen Jahrzehnten. Der drehte geradeaus geflogen wie schwein aber in jeder Kurve ging der fast aus. Man musste den Vergaser vor der Kurve schon 2/3 schliessen um zumindest etwas Power zu haben. Das war so gesehen ein Trauerspiel,denn ab und an muss man eben mal ne Kurve fliegen :lol: :wink: .

Denk an den lieben MK.....fahren,fahren und nochmals fahren.... anstatt schrauben (und ihn bloss nicht überholen :mrgreen: )

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou Holli, da haste nicht ganz unrecht, dass das auf kleinen Kursen nachteilige Auswirkungen haben KANN.

In Anbetracht der Tatsache, dass die nächsten Veranstaltungen aber tendenziell auf größere Strecken sind, bin ich da mit Deinen Bedenken immer noch im grünen Bereich.

Prollmodus EIN
Assen, Eggebeker Flugplatz, Most und Bremerhafen sind da ehr länger als der Nudeltopfkurs in Lichtenberg.
Prollmodus AUS

Und wenns in Lichtenberg kneift, bau ich das Gulasch ggf. um wenn es nicht funzt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Holliheitzer hat geschrieben: Ich hatte mal einen Rossi Rennmotor im Flieger vor etlichen Jahrzehnten. Der drehte geradeaus geflogen wie schwein aber in jeder Kurve ging der fast aus. Man musste den Vergaser vor der Kurve schon 2/3 schliessen um zumindest etwas Power zu haben.
Holli, wie ist denn das im Flugzeug mit dem Neigungswinkel gelöst? Da ist der Vergaser ja - beispielsweise im Steigflug - doch etwas länger geneigt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten