Kaufen einer RD 350

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
SvLolle
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 12:22

Kaufen einer RD 350

Beitrag von SvLolle »

Hi!

Habe vor dieses Motorrad morgen zu kaufen.

Typ 1WW BJ 86 38000KM. Motor "wahrscheinlich" Orginal

Habe das Motorrad ein kleines Stück nur gefahren und mit ist etwas "mulmig" bei dem Motor (mein erster 2 Takter mit 2 Zylinder :-) )

Motor springt super an, läuft sehr gut. Wenn ich losfahre wollte, ging unter 5000u/min garnichts. Wollte sich nicht bewegen. Ab 6000u/min gings dann.

Stand 4 Jahre lang, wurde ab und zu bewegt.
Der Verkäufer hat hier ein 2 Videos eingestellt.

Ich hoffe ein paar Fachmänner können hier was hören.

http://www.myvideo.de/watch/7990840/Yam ... 50_lc_1www

http://www.myvideo.de/watch/7990846/Yam ... 50_lc_1www


Bitte um schnelle Antwort

Danke

Marc
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Marc,

die Viedeos laden bei mir nicht, einerweg empfehle ich Dir mal die Suchfunktion zu bemühen oder in der FAQ nachzuschauen. Es gibt eine tolle Checkliste für den RD Kauf.
Wenn unter 5000 gar nichts geht bist Du entweder mit einem falschtaktendem Drehmomentmonster verwöhnt oder die Auslassteuerung tut nicht. Wenn eine Batterie dran ist muss sich beim Einschalten der Zündung die Steuerung 2-3mal bewegen. Man hört deutlich den Stellmotor.

Ansonsten, je nach dem wie der Preis ist, machs einfach. Einfach draufsitzen und fahren wird aber nicht funktionieren.
Wenn bei dem Kilometerstand noch nie die Kolben getauscht wurden sind die allemal fertig und das nächste Übermass ruft.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Marc
Bei der Farbgebung hatte ich erst leichte Bedenken, sowas sieht immer nach Bastelobjekt aus. Aber was man so erkennen kann, sieht sie doch recht ordentlich aus.
Der Motor klingt gut und hängt sauber am Gas. Das du nur mit hohen Drehzahlen losfahren kannst, liegt am Zweitakter. Es geht auch mit etwas weniger Drehzahl, aber da musst du erst das richtige Kupplungsgefühl entwickeln.
Mach dich aber drauf gefasst, dass da noch Arbeit und Investitionen auf dich zukommen werden. Ist nunmal ein altes Motorrad, und wenn man die nicht ständig in Schuss hält, sind irgendwann etliche Teile dran.
Meine persönliche Meinung: Bis 800/900,- kannst du gehen. Nach Videoferndiagnose.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
SvLolle
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 12:22

Beitrag von SvLolle »

Hi!

Das Motorrad ging garnicht erst los. Habe die Kupplungs leicht rausgelassen und sofort ging die Drehzahl runter(fast aus).

Vielen dank euch... für 1000€ bekomm ich sie.

Die Auslasssteuerung ging, hat sich mehrmals gewegt beim start(geräusch)
Kann man bei diesen Motoren ohne zu Hohnen den nächstmöglich Übermaßkolben nehmen?

Dann bin ich beruhigt.

So dann werde ich ihn nächster Zeit viel Zeit hier im Forum verbringen.

MfG Marc
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Was mir noch so auf die schnelle auffällt...

Sie war original mal Vollverkleidet.
Es ist eine 31K Auspuffanlage vom Vorgänger montiert.

Da die Verkleidung fehlt, und die Auspuffanlage gewechselt wurde, würde ich das Moped mal genau nach Unfallschäden untersuchen.
Lenkanschlag, Befestigung der Fußrastenhalteplatte usw.

Die 31K Auspuffanlage ist bis auf die Optik ansonsten kein Nachteil.

Auffälliges ist nicht zu hören, aber eine Kontrolle muss trotzdem sein.
Motorschäden sind immer teurer als rechzeitig Verschleißteile zu tauschen.

Da das Moped zum Lackieren schon mal ganz auseinander war würde ich auch alle Schraubverbindungen prüfen.
Gruß
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

SvLolle hat geschrieben:Kann man bei diesen Motoren ohne zu Hohnen den nächstmöglich Übermaßkolben nehmen?
Nein, selbstverständlich nicht oder denkst Du die RD-Zylinder lutschen sich auf das nächste Honmass aus und hören dann auf? :-)

Zu den neuen Kolben geseelen sich natürlich die Zylinder in gebohrtem und gehontem Zustand.

Also einen Tausender finde ich persönlich schon recht happig, für Moped an dem sichtlich rumgebastelt wurde, aus welchem Grund auch immer. Solange kein grober Unfall ersichtlich ist würde ich auch eher 800-900 veranschlagen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

SvLolle hat geschrieben:
So dann werde ich ihn nächster Zeit viel Zeit hier im Forum verbringen.

MfG Marc
Dann fang mal gleich hiermit an:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475
Das hilft dir sicher auch beim 2. Ansehen.

Wenn man sich mal die Details ansieht, ist sie doch recht liebevoll hergerichtet. Sieht eigentlich aus, als hätte Holli die geputzt. :D
Selbst wenn die mal einen Unfall hatte, hat der sie nicht einfach so nur zusammengeschustert.
Die 31K Auspuffanlage ist bis auf die Optik ansonsten kein Nachteil.
Ach central, du hast Augenkrebs! Die Anlage hat doch wenigstens Rennoptik.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

StVOnix hat geschrieben: Ach central, du hast Augenkrebs! Die Anlage hat doch wenigstens Rennoptik.
Geschmackssache! ;)

Ich mochte die "Zigarren" Optik schon nicht vor über 20 Jahren als ich meine erste RD 80 LCII gefahren bin.
Gruß
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin, überschlag vorher noch mal grob nen Satz Kolben, bohren ect. Macht keinen schlechten Eindruck aber sei dir bewusst an ne RD hast immer was zu tun. Wobei sich die Kosten wenns nicht grade ne neue Welle ist in grenzen halten UND du fährst n Möppi was Dinge kann die andere nicht konnen!
Ansonsten 1000€ gut wenn er belegen kann das die Kolben schon mal frisch sind sonst auch 800-900 reicht eigentlich, der Lack schaut gut aus aber ist vom Aufwand her wenn mans mit Lackern zu tun hat keine 100€ wert...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Madstuntman hat geschrieben:der Lack schaut gut aus aber ist vom Aufwand her wenn mans mit Lackern zu tun hat keine 100 € wert...
Hallo!

Ich finde das Grün rechtfertigt den Preis um 100,- Euro zu drücken.

Versuchen würde ich es! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten