Der optimale Auspuff

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten

Welche Auspuffanlage würdet ihr euch am ehesten anschaffen?

Umfrage endete am Di 1. Mär 2011, 21:38

Variante 1 - ein Allrounder wie die 1WW Serienanlage.
23
47%
Variante 2 - die brutale Leistungsbirne für Spitzenleistung.
15
31%
Variante 3 - der passende Auspuff für 58mm Langhubkonzepte.
11
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 49

Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Weil die Reflektionszeit kürzer ist.
Das passt auf die schneller folgende Auslassverschlußzeit bei höherer Drehzahl.
Gruß BoxerMarkus
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Genau!
Der Auspuff ist ja extrem kurz!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Holliheitzer hat geschrieben: Achja, gefahren bin ich noch nicht...
Das versteh ich nicht! Da machst du dir diese Arbeit und gehst danach nach Hause???

Ich könnte nicht schlafen ohne ne kleine Proberunde! :lol: :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

MK hat geschrieben:(...) Schätze wg. des Strahlungskoeffizienten f. Wärmestrahlung. Silber Blank strahlt halt viel weniger ab als Schwarz gelacktes Blech.(...)
Ist ja im Prinzip richtig, aber in diesem Fall nicht ausschlaggebend. Edelstahl leitet die Wärme einfach viel schlechter als Schwarzblech. Kannst Du auch ganz einfach beim Wig-Schweissen feststellen: Beim Edelstahl brauchts bei gleicher Materialstärke deutlich weniger Strom weil die Wärme an der Schweissnaht langsamer 'abfliesst'.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
ist ja bis her ganz interessant hier. Was mich erstaunt ist, dass die meisten einen Allrounder bevorzugen würden. Der Fokus liegt also gar nicht so sehr auf Spitzenleistung. Dieses hätte ich so nicht erwartet.
Mich hätte die Leistungsbirne und der Pott für Langhubmotoren mehr interessiert. :roll:
Da sieht man mal wieder wie schnell Produkte am Kunden vorbei entwickelt werden könnten. :D

Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Brummi....der eine PV-Zug war doch gerissen, hatte ich vergessen. Probefahrt hätte dann ja keinen Sinn gehabt,ausserdem war es schön spät . Morgen dann mit Cam :wink: .

Und zum Thema Edelstahl und Wärmeleitung.... ich hatte im Standgasbetrieb mal die Hand lange an der Birne, die wird eher durch meine Hand warm :? . Deswegen passt ne Sonix auch nie für die kältere Jahreszeit, ich sach mal ab 20/25° aufwärts tut es die erst richtig. Vorher denkt man oft, das der Motor unlustig läuft. Deswegen würde ich mir keine mehr in Edelstahl kaufen. Schaltet man den Motor ab,sind die Krümmer nach 2 Minuten wieder begrabschbar.

Wie misst man eigentlich die Abstimmlänge vom Resonanzpott? Von Anfang Krümmer mittig bis halber Gegenkonus?

Einige Jungs haben gute Erfahrungen gemacht den 1WW Pott 8 bis 10cm zu kürzen, hinten aufweiten und komplett leer räumen (Matten raus usw.). Welche Abstimmlänge ergibt sich dann? Dürfte zur JL/Sonix nicht mehr weit sein bei 10cm.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

wiba hat geschrieben: Was mich erstaunt ist, dass die meisten einen Allrounder bevorzugen würden. Der Fokus liegt also gar nicht so sehr auf Spitzenleistung. Dieses hätte ich so nicht erwartet.
Ich denke mal, das liegt eher an der bedingten Drehzahlfestigkeit der RD-Motoren. Fast keiner will eine Anlage, die über 11000 dreht.
Nach meinem persönlichen Geschmack müsste eine Anlage vor allem den Zweitaktkick betonen. Also untenrum zumindest nicht verlieren, aber obenrum (so zwischen 7000 und 10500) nochmal richtig heftig zubeißen. Ich mag eben den agressiven Charakter.
Das ist aber irgendwie keine der drei genannten Optionen. Ist aber auch nicht wichtig, weil ich eh ne arme Sau bin und mir bestimmt keinen kaufen werde.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vor allem sind RD-Fahrer zu 80% "Geringtuner", die wollen das der Bock läuft. Basta!
Und die wissen auch ,das sie einmal angefangen zu tunen,oft schrauben bzw. Geld investieren müssen für ab und an neue Kolben. Viele sind froh,wenn sie die RD selber gerade so am laufen halten können OHNE Werkstatt. Also Brot und Butter mit Spass vom Mai bis Oktober.

Der gute Allrounder mit überall mehr Druck und Drehzahl bis 10.000/10.500 ist ja auch ideal. Am liebsten noch schön leicht und leise=
perfekt.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

na ja zu leise sollts aber auch nich sein :twisted: sons kann ich die r1-6 fahrer an die Ampel gar nich mehr anbrüllen: äey...is die ...AN? :lol: :lol:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holli, 1WW Pott 8 bis 10cm zu kürzen ist aber schon arg und viel zu kurz. Ich habe ca. 5,5 cm gekürzt und würde das so nicht wieder machen. 3-4 cm passen besser, kürzer klaut Dir unten viel zu viel Leistung. Das kann man sehr deutlich spühren. Bedenke auch, dass Du dann überall an der Anlage dängeln musst, damit Du sie überhaupt wieder anschrauben kannst. Seiternständer stört, Hauptständer stört, Hauptständerbolzen auch...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:Obwohl es hier nix bringt......
Ist wohl hoffnungslos hier nen Auspuff Fred anzufangen. Kochen wir wie bisher unsere "eigene Suppe" :wink: . Ich melde mich mal im Mofa Forum an...
Also ich verstehe deine Reaktion überhaupt nicht. Meiner Meinung nach schreibst Du die ganze Zeit ja schon am Thema vorbei. Das Thema ist doch nicht wie der beste Auspuff gebaut werden kann, wie der auszusehen hat, sondern die Frage, bzw. die Aussage von Willi war, daß er mit einem Bekannten einen Auspuff anbieten möchte und für welche Auslegung eines Auspuffes denn überhaupt Interesse besteht. Das ist das Thema und die Frage.
Deswegen verstehe ich die Reaktion nicht.

Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

wiba hat geschrieben:..Was mich erstaunt ist, dass die meisten einen Allrounder bevorzugen würden. ..
Meinst Du die 39 Stimmen sind eine verlässliche Marktanalyse ?
Meinst Du daß jeder das gleiche unter den gewählten Bezeichnungen versteht ?

Ich möchte die Abstimmung nicht schlecht machen, aber ich zweifle an einer Aussagekraft des Ergebnisses.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Anderl hat geschrieben:Das Thema ist doch nicht wie der beste Auspuff gebaut werden kann, wie der auszusehen hat, sondern die Frage, bzw. die Aussage von Willi war, daß er mit einem Bekannten einen Auspuff anbieten möchte und für welche Auslegung eines Auspuffes denn überhaupt Interesse besteht. Das ist das Thema und die Frage.
Deswegen verstehe ich die Reaktion nicht.
Ciao
Anderl
Ja so war es eigentlich gedacht aber ich finde es trotzdem sehr gut, wie sich der Fred entwickelt hat und viele Interessante Dinge zu Tage kamen.
Die Bilderserie JL vs 1WW Anlage zeigt doch schön wie unterschiedlich zwei Puffe sein können und trotzdem zwei "ähnliche" Leitungskurven abgeben. Wie massiv unterschiedlich dann Puffe sein müssten, um einen
richtigen Unterschied zu erzeugen. Oder anders ausgedrückt, alle Anlagen die wir kennen sind untereinander noch zu gleich!!!

Man sollte sich vielleicht die fetten 20L Banshee-Birnen, einmal genauer anschauen gehen :lol: :lol: :lol:

Mfg Wiba
Zuletzt geändert von wiba am Fr 4. Feb 2011, 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Anderl hat geschrieben:
wiba hat geschrieben:..Was mich erstaunt ist, dass die meisten einen Allrounder bevorzugen würden. ..
Meinst Du die 39 Stimmen sind eine verlässliche Marktanalyse ?
Meinst Du daß jeder das gleiche unter den gewählten Bezeichnungen versteht ?

Ich möchte die Abstimmung nicht schlecht machen, aber ich zweifle an einer Aussagekraft des Ergebnisses.

Ciao
Anderl
@Anderl,
verlässlich in soweit, dass man sieht wo die Reise hingeht. :wink:
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Anderl,

warum zweifelst Du an der Aussagefähigkeit des Ergebnisses???

Gruss Holli
BildBild
Antworten