Seilzug Hinterrad Bremse / China Zylinder Kopf Bearbeitung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Seilzug Hinterrad Bremse / China Zylinder Kopf Bearbeitung
Hallo,
hätte da mal noch ein paar Fragen:
Würde meinen Classic Racer gern hinten auf Seizug umrüsten.
Gibt es da was zu beachten bzw. entscheidende Vor- oder Nachteile ?
Auch soll auf 350 ccm Umgebaut werden, hatte mir vorgestellt die China Zylinder "scharf zu machen" und die Köpfe da ja kaum zu bekommen Umarbeiten zu lassen.
Was würde sowas ! etwa ! Kosten und wer kann das machen ?
Andere Option wäre einen Satz in der Bucht zu ersteigern, aber ob das viel billiger wird ?
Danke für eure Tipps
und Gruß...
hätte da mal noch ein paar Fragen:
Würde meinen Classic Racer gern hinten auf Seizug umrüsten.
Gibt es da was zu beachten bzw. entscheidende Vor- oder Nachteile ?
Auch soll auf 350 ccm Umgebaut werden, hatte mir vorgestellt die China Zylinder "scharf zu machen" und die Köpfe da ja kaum zu bekommen Umarbeiten zu lassen.
Was würde sowas ! etwa ! Kosten und wer kann das machen ?
Andere Option wäre einen Satz in der Bucht zu ersteigern, aber ob das viel billiger wird ?
Danke für eure Tipps
und Gruß...
Hallo,
ich habe meine Rd 350 lk auf Seilzug hinten umgebaut.
Funktioniert alles einwandfrei. Keine verminderte Bremsleistung,
garnichts. Und was habe ich vorher nicht alles gehört... Alles Käse in
meinen Augen...
Ich habe allerdings auch einen 2,5mm starken Qualitätszug genommen,
weil ich nicht wollte , dass er sich beim Bremsen längt.
Ich halte den Seilzug für die bessere Lösung als die ganzen Hebelchen,
die auch nicht reibungslos und spielfrei arbeiten.
War allesdings ein nicht ganz unerheblicher Kosten/Zeitaufwand.
Aber die Zylinderköpfe sind doch eingentlich zu bekommen. Alles hat
eben seinen Preis.
Gruß,
Bernd
ich habe meine Rd 350 lk auf Seilzug hinten umgebaut.
Funktioniert alles einwandfrei. Keine verminderte Bremsleistung,
garnichts. Und was habe ich vorher nicht alles gehört... Alles Käse in
meinen Augen...
Ich habe allerdings auch einen 2,5mm starken Qualitätszug genommen,
weil ich nicht wollte , dass er sich beim Bremsen längt.
Ich halte den Seilzug für die bessere Lösung als die ganzen Hebelchen,
die auch nicht reibungslos und spielfrei arbeiten.
War allesdings ein nicht ganz unerheblicher Kosten/Zeitaufwand.
Aber die Zylinderköpfe sind doch eingentlich zu bekommen. Alles hat
eben seinen Preis.

Gruß,
Bernd
Re: Seilzug Hinterrad Bremse / China Zylinder Kopf Bearbeitu
Hallo!
Das Programm sowie die Mittel zum spannen sind dann nähmlich vorhanden, was den Preis drückt. Ob es jemanden gibt, der das schon mal gemacht hat weiß ich nicht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Sich die Arbeit für ein paar Köpfe zu machen wird sich kaum lohnen, auch wenn die in der Bucht recht teuer sind. Bei größeren Stückzahlen sieht die Sache dann schon wieder anders aus. Man könnte dann auch direkt noch eine Nut einarbeiten, welche einen Viton Dichtring aufnimmt. So bräuchtest du in Zukunft keine Zylinderkopfdichtung mehr.
Tip: Vielleicht ist in deiner Nähe ein kleiner Werkzeugbau. Da gehst du dann mit deinen Köpfen hin und fragst ganz doof, ob man dir nicht "mal eben" den Kopf nacharbeiten kann. Vielleicht findest du einen verständnisvollen Chef, oder einen CNC Fräser, der dir das "mal eben" macht. (So nach Feierabend meine ich)
Fragst was das kosten würde und entscheidest dann. Fragen kostet auf jeden Fall schon mal nix!
Ich habe für sowas leider keine Zeit. Muss noch jede Menge Impeller machen.
Gruß Christian
Es kommt darauf an wer das macht. Wenn derjenige sowas schon mal gemacht hat, ist es sicherlich günstiger als für jemanden der das zum ersten mal macht.heinz123 hat geschrieben:Was würde sowas ! etwa ! Kosten und wer kann das machen ?
Das Programm sowie die Mittel zum spannen sind dann nähmlich vorhanden, was den Preis drückt. Ob es jemanden gibt, der das schon mal gemacht hat weiß ich nicht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Sich die Arbeit für ein paar Köpfe zu machen wird sich kaum lohnen, auch wenn die in der Bucht recht teuer sind. Bei größeren Stückzahlen sieht die Sache dann schon wieder anders aus. Man könnte dann auch direkt noch eine Nut einarbeiten, welche einen Viton Dichtring aufnimmt. So bräuchtest du in Zukunft keine Zylinderkopfdichtung mehr.
Tip: Vielleicht ist in deiner Nähe ein kleiner Werkzeugbau. Da gehst du dann mit deinen Köpfen hin und fragst ganz doof, ob man dir nicht "mal eben" den Kopf nacharbeiten kann. Vielleicht findest du einen verständnisvollen Chef, oder einen CNC Fräser, der dir das "mal eben" macht. (So nach Feierabend meine ich)

Fragst was das kosten würde und entscheidest dann. Fragen kostet auf jeden Fall schon mal nix!
Ich habe für sowas leider keine Zeit. Muss noch jede Menge Impeller machen.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
sorry für etwas OT...aber warum ändert man denn die bremse bei den alten sägen auf zug ?
zum zug an sich kann ich als altgreaser nur sagen,der längt sich immer etwas,auch originalteile,kann mich erinnern,daß ich neue öfters mal für kunden nachgestellt habe,als die mopeds noch mit sowas in die werkstatt kamen.....
..
zu den köpfen eine frage ...könnte man nicht den kopf auf ner drehbank ändern ? ich meine gelesen zu haben in nem angloforum,ist schon länger her,aber ein paar der rdheads da haben die so geändert...wenn ich das richtig übersetzt habe....
..
gruß Richard
zum zug an sich kann ich als altgreaser nur sagen,der längt sich immer etwas,auch originalteile,kann mich erinnern,daß ich neue öfters mal für kunden nachgestellt habe,als die mopeds noch mit sowas in die werkstatt kamen.....

zu den köpfen eine frage ...könnte man nicht den kopf auf ner drehbank ändern ? ich meine gelesen zu haben in nem angloforum,ist schon länger her,aber ein paar der rdheads da haben die so geändert...wenn ich das richtig übersetzt habe....

gruß Richard
Hallo,
die Köpfe umbauen hat der Günter Erben schon gemacht. Ob er es noch macht muß ich nachfragen. So wird vom Brummi beschrieben mit dem Einstich für den Viton-Ring. Mann nimmt 1A2 Köpfe, weil die mehr "Fleisch" haben als die 352er Köpfe. Man muß dann halt eine Rippe abschneiden, da die 1A2 Köpfe ein wenig breiter sind als die 350iger Köpfe. Was das koste hab ich keine Ahnung. Aber billiger als 350iger Köpfe wird das nicht.
Gruß Uwe
die Köpfe umbauen hat der Günter Erben schon gemacht. Ob er es noch macht muß ich nachfragen. So wird vom Brummi beschrieben mit dem Einstich für den Viton-Ring. Mann nimmt 1A2 Köpfe, weil die mehr "Fleisch" haben als die 352er Köpfe. Man muß dann halt eine Rippe abschneiden, da die 1A2 Köpfe ein wenig breiter sind als die 350iger Köpfe. Was das koste hab ich keine Ahnung. Aber billiger als 350iger Köpfe wird das nicht.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Servus,Döllinger hat geschrieben:Hallo,
ich habs aus folgenden Gründen abgeändert:
-Ist um einiges leichter
-Sieht besser aus (meine Meinung)
-Man hat keine Hebelchen mehr, die sich mit Dreck zusetzen, Spiel haben
ect.
Gruß,
Bernd
ja genau so sehe ich das auch.
Könntest du bei Gelegenheit mal ein Bild von deinem Umbau Posten in dem man sieht wie das Ordnungsgemäß umzubauen ist ?
Gruß
Hallo,
hier ein Paar Bilder.
Das Mopped ist halt ein wenig dreckig..
http://img682.imageshack.us/img682/1605/dscn4521q.jpg
http://img341.imageshack.us/img341/6058/dscn4513r.jpg
http://img218.imageshack.us/img218/8412/dscn4510.jpg
http://img220.imageshack.us/img220/5687/dscn4517.jpg
Gruß,
Bernd
hier ein Paar Bilder.
Das Mopped ist halt ein wenig dreckig..

http://img682.imageshack.us/img682/1605/dscn4521q.jpg
http://img341.imageshack.us/img341/6058/dscn4513r.jpg
http://img218.imageshack.us/img218/8412/dscn4510.jpg
http://img220.imageshack.us/img220/5687/dscn4517.jpg
Gruß,
Bernd