Der optimale Auspuff

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten

Welche Auspuffanlage würdet ihr euch am ehesten anschaffen?

Umfrage endete am Di 1. Mär 2011, 21:38

Variante 1 - ein Allrounder wie die 1WW Serienanlage.
23
47%
Variante 2 - die brutale Leistungsbirne für Spitzenleistung.
15
31%
Variante 3 - der passende Auspuff für 58mm Langhubkonzepte.
11
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 49

Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Benway hat geschrieben:Hallo,

ich bin ganz klar für Langhub, und überkreuzt!

Grüße!
ich auch!!! :lol:
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wiba,

da haben 2 Jungs einige Fragen gestellt....das sind potentielle Käufer. Ich finde,Du könntest ihre Fragen beantworten :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..
da haben 2 Jungs einige Fragen gestellt....das sind potentielle Käufer. ..
Das eine beinhaltet nicht gleich das andere.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Re: Der optimale Auspuff

Beitrag von stresa »

Hallo Oink,
nichts für Ungut, aber so wie du den Auspuff möchtest wirst du wohl alleine dastehen. Wenn man Sprit sparen will, ist die RD nicht das richtige Mopped.
Gruß Uwe[/quote]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Re: Der optimale Auspuff

Beitrag von RDThorsten »

oink hat geschrieben: Wenn z.B. RD-Thorsten an eine brutale Leistungsbirne denkt, sagt er gleich 10500 an.....
Lies nochmal nach, die will ich nicht. Ich favorisiere den Allrounder.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: Dein Bekannter Willi (ich denke da ja an den Andy) könnte auch vorgefertigte Bausätze anbieten zum selber stricken. Also fertig gebogene Konen, Diffusor,Krümmer und Flansche die man sich dann nach eigener Weisheit zusammen braten kann. Sowas würde mich auch interessieren.
Na dan ruf mal beim Marco an und sag ihm du möchtest den Bausatz für MK auch haben. Genau das hab' ich nämlich grade bestellt.
Was gibst Du denn für das zusammenbraten ? Dann kann ich an deinem üben und meinen dann in "schön" schweißen :-)

PS: Der beste Auspuff ist der von Stulle (fast die gleichen Maße hat Marco übrigens an seiner Renn RD). Geht unten wie meine 1WW Anlage, nur oben hört es nicht bei so wenig Leistung auf (obwohl, bei 12.800 wird's schon lahm ...)

PS2: Sag' mir wenn ich mich irre, aber wenn DU die Dinger kreuzt, ist der eine länger, weil er muss ja weiter rum. Aber was ist mit dem "inneren" ? Der muss doch eigentlich enger anliegen, damit er äußere nicht am V-Rad schleift und ist somit kürzer ?

PS3: Scrollt mal ganz runter. Da haben die die Krümmer kosteneffizient aus VA Rohr gebogen. Kostet grob 3 PS.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

wenn man die Krümmer "einfach" überkreuzt, also ohne zusätzliche Bögen um aneinander vorbeizukommen wie bei der TDR ist ein Längenunterschied der Birne vorhanden.
Der Logik folgend müssten dann die Auspüffe auch unterschiedlich enden.
Bei der 3XV ist es ja auch so, dass der linke Endtopf 10cm füher zu Ende ist als der Rechte, wobei die durch den V-Motor und nicht durch Überkreuzung zustande kommt.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Holliheitzer hat geschrieben:Wiba,

da haben 2 Jungs einige Fragen gestellt....das sind potentielle Käufer. Ich finde,Du könntest ihre Fragen beantworten :wink: .

Gruss Holli
....der eine hat gar keine RD und der andere hat seine schon 6x mal im Ebay verkauft. Was soll man da antworten. Bild
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Re: Der optimale Auspuff

Beitrag von oink »

RDThorsten hat geschrieben:
oink hat geschrieben: Wenn z.B. RD-Thorsten an eine brutale Leistungsbirne denkt, sagt er gleich 10500 an.....
Lies nochmal nach, die will ich nicht. Ich favorisiere den Allrounder.
@Stresa Ja, war mit klar das ich mit der Idee einer Spritspar- und Motorschon- Auspuffanlage echt einsam dastehe. :lol: Ich hab mir die RD auch nicht zum Spritsparen gekauft. Nene, ich wusste schon was mich erwartet. Aber, wie gesagt, die RD-Teile werden langsam knapp. Früher haste ständig "arme" auf den Dingern getroffen, heute kaum noch. Für ne RD kannste ja auch locker ne 1000er fahren, mit mehr Leistung und weniger Verschleiss.

@ RDThorsten Ja, hatte ich gesehen das du den Allrounder toll finden würdest.
Ich wollte damit nur deutlich machen, das möglicherweise die Leute die hier vorbeischauen alle ne andere Vorstellung haben welches Drehzahlband zu welcher Charakteristik gehören soll. Das kann sich nun so wie der Fred gestartet wurde jeder aussuchen. Für mich als just4fun "RD zum Brötchenhol" und "um dem Kirchturm Heizer" ist hohe Drehzahl 7000 bis 10000. Die Sportfahrer hier schmunzeln da sicher nur müde und haben dazu ganz andere Werte im Kopf wenn sie sowas lesen.

@wiba bei mir ist alles beweglich, immer :). Sicher hast du es auch selbst längst rausgelesen, ich seh mein Ding als Oldie. Würd ich was zum heizen suchen würd ich mir gerade wieder ne zerfaltete YzfGsxrCbr zusammenkleben.
Zuletzt geändert von oink am Di 1. Feb 2011, 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mk....Bausatz?? Höre ich zum ersten Mal. Ist das der VA Bausatz auf dem Foto von Marcos Seite? WENN dann brauche ich einen für 4mm mehr Hub, also Franks TDR Pott. Komm mal mit fixen Daten....wann bekommste den und how much Knetos??

Mal ne Frage sei mir gestattet......MUSS man unbedingt schweissen? Geht nicht auch hartlöten? Das verläuft wesentlich besser. Hartlot,also Silberlot 45% verläuft erst ab ca. 680°. Bei unseren Benzin-Modellmotoren hält das auch und die haben bis zu 300ccm.

Äh..ja, haut nicht zu hart drauf :oops:

Gruss Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

wiba hat geschrieben:....der eine hat gar keine RD und der andere hat seine schon 6x mal im Ebay verkauft. Was soll man da antworten. Bild
Mfg wiba
*schenkelklopf*

Den motor- und umweltschonenden Auspuff in Verbindung mit weniger Verbrauch gibt es bereits. Habe sogar einen übrig, der 1WU-Auspuff der schweizer RD-Modelle, in Verbindung mit dem passend niedrig verdichtendem Kopf und Vergasern brauchte meine nie mehr als 5,5 Liter.
Noch besser ist die kalifornische RZ350, die eine ausgeklügelte und auch leise machende Abgasreinigung hatte.

@Holli,
der Böhmer hat eine Auspuffanlage für 4mm Mehrhubmotoren im Angebot, zumindest hat er mir eine verkauft :-) Aus Mangel an Anwesenheit leider noch ungetestet aber nach Stefans Angaben zwischen bearbeiteter 1WW-Anlage und Soni-X angesiedelt.

Hartlöten geht auch, jedoch ist der Krümmer u.U. grenzwertig und da sollte bis zur Birne geschweisst werden.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gibts denn da mal hoffentlich und zackzack tolle Fotos von der Anlaaach bitte schön??? :D
Ich glaubs nicht....!
Hat er es doch geschafft das Teil zu liefern...wir hatten uns ja mal drüber unterhalten :wink: .
Kostenpunkt? Geht auch über PN falls......

Ach Michael, schick se mir mal,ich kann die testen. Muss eh die gemachte 1WW Anlage vom Bock nehmen. Am ersten Umbau geht die Anlage oben rum besser obwohl fast gleiches Motortuning.... Bild Bild Das hätte ich vorher auch nicht geglaubt, das der Unterschied so gross sein kann.


Gruss Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

:-D Wir kennen doch des Böhmer Lieferzeiten...
Wie sagt man so schön: Gut Ding will Weile haben, ist bereits seit Anfang Dezember fertig gewesen.
Das Ding ist momentan um die 7000km weit weg, somit fällt das mit Fotos schwer.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wie steht es eigentlich um die Bereitschaft hier mal einen anständigen und wirklich informativen Auspuff-Fred mit gesammelten Daten UND Erklärungen zu gründen?

Also wie funktioniert ein Renn-Auspuff?
Was bewirken (Gegen-) Konen und Diffusoren und deren Winkel und Länge?
Krümmer..kurz oder lang und Durchmesser dick oder dünn?
Wie wirkt sich der VA auf den Pott aus?
Endrohrdurchmesser...was ändert sich?
Leistungsdrehzahl verändern?
Welcher Zylinder braucht einen Pott mit viel Saugleistung?
Wie muss den ein Pott ausschauen um ein guter "Alleskönner" mit Standardhub zu sein? Was verändert sich bei mehr Hub?

Grosser VA= langer Auspuff?
Längere Überstromzeiten= längere Auspuffabstimmung?


"Goldene Regeln" !!??

Um so steiler der GK desto niedriger das Nutzzahldrehband, je stärker das max Drehmoment.

Grosser Winkel GK= viel Saugleistung ,aber viele Verwirbelungen = negativ

Grosser VA bei hohen Drehzahlen damit genug Zeit da ist, um zu spülen.

Es gibt hier viele Fragen, aber nur wenig Daten. Wir könnten mal anfangen zu sammeln.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

m.eckert77 hat geschrieben::-D Wir kennen doch des Böhmer Lieferzeiten...
Heyheyhey, ich habe ihm Anfang Januar meine Zylinder und die Welle aus dem Lichtenberg Schaden geschickt. Gestern war's fertig und ist in die Post gegangen.

Was der "Bausatz" Kostet kann ich dir nicht so 100% sagen, viel günstiger als eine fertige JL ist es jedenfalls nicht, aber dafür hast Du eine Anlage die 100% an dein Moped passt (und bei mir habe ich dank abgeflexter Ständer-Halterungen VIEL Platz für Elefanteneier)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten