Der optimale Auspuff

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten

Welche Auspuffanlage würdet ihr euch am ehesten anschaffen?

Umfrage endete am Di 1. Mär 2011, 21:38

Variante 1 - ein Allrounder wie die 1WW Serienanlage.
23
47%
Variante 2 - die brutale Leistungsbirne für Spitzenleistung.
15
31%
Variante 3 - der passende Auspuff für 58mm Langhubkonzepte.
11
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 49

Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Der optimale Auspuff

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
ein Auspuffbauer fragte mich neulich, was die RD Leute von einem gutem Auspuff erwarten und was sich dementsprechend auch verkaufen lässt, so was wie eine Marktanalyse.
Man kann alles bauen, der Erbauer muss nur wissen was die Mehrheit haben will.
Es hat sich ja noch einiges getan in Sachen Auspuffgestaltung, nur leider sind die aktuell
erhältlichen Anlagen seit Jahren auf dem gleichen Stand geblieben.
Da es sehr viel Zeit und Muse beansprucht, einen Pott zu bauen bei dem das Endergebniss ungewiß ist,
die "vergeigten" Arbeitstunden in keinem Verhältniss zu einer fertigen Anlage für unter 800,- Euro stehen, denke ich das die meisten keinen Auspuff selber bauen werden.
Die jenigen welche das schon hinter sich haben, bauen meistens keinen zweiten Satz mehr in ihrem Leben.
Was erwarten die RD´ler von einer guten Auspuffanlage??
Hier mal drei grobe Marschrichtungen.

Variante 1 - ein Allrounder wie die 1WW Serienanlage.
Variante 2 - die brutale Leistungsbirne für Spitzenleistung.
Variante 3 - der passende Auspuff für 58mm Langhubkonzepte.

Für welche Variante besteht das meiste Interesse bei den RD´lern?
Wem noch was einfällt her damit.

Vielleicht kann ja einer der hilfsbereiten Mods, das auch per Forums-Voting hier einbringen. Hat es schon lange nicht mehr gegeben. :wink:
Mfg Wiba
Zuletzt geändert von wiba am So 30. Jan 2011, 21:38, insgesamt 3-mal geändert.
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Klick mal auf Edit, Willi, dann siehst du unten unter den Attachements die Umfrageoption. Da kannst du deine Fragen eintragen.
Ich könnte das zwar auch für dich machen, aber ich finde es besser, wenn du die Frage selber formulierst.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi, sehr schönes Thema denke mal da gibt es so viele Antworten wie RDler drauf.
Für mich wäre der Sound ein sehr wichtiges Detail, mehr Leistung will wohl fast jeder und das in kombination mit Allround eigenschaften wird wohl nicht machbar sein! Bisher kann ich ja nur was über die Micron´s für die 4L1 sagen:
Also die Race Version ist so laut das man auf dauer Ohrstöpsel braucht, unten rum tote Hose und dreht bis Anschlag daher deutlich mehr Leistung aber nix für die Straße.
Die Tüv Version klingt schön, ist lautstärkenmäßig grenzwertig in der Tolleranz meinte der Tüv, bringt deutlich mehr Leistung an der Kleinen also für mich die Anlage für die 4L1. Und die Microns wiegen weniger als die Hälfte
Ich weis gar nicht ob es noch was anderes dafür gibt/gab außer Sebring wobei sich wohl fast alle einig sind das die Leistung kostet.
Für die Luftgekühlten gibts/gabs da eigentlich was? Sollte dann auch evtl. was classischer ausschauen und nicht Pott-Rohr-ESD ehr die Zigarrenform würde mir an ner LC auch noch gefallen.
Ich würde noch den Punkt Leistund wie original, nicht umbedüsen, leichter, schöner und netter Sound mit dabei haben wollen :wink:
Zum Preiß, da hast du schon recht vergeigte Arbeitsstunden ect. steht eine Anlage aber erst mal baust du noch eine Lehre dazu und mit dem passenden Werkzeug müsste es auch für 500,- gehen klar ist das die Entwicklung geschweige denn ein Gutachten auch 800,- um Weiten übersteigen dann ist immer noch kein Crom drauf und der Hersteller hat noch nix rann verdient und kaum einer würde sowas zu Spaß machen.

P.S: Für die Ypse schwebt mir sowas wie die Sonix vor :oops: 8)
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Wiba,
an einem gut abgestimmten Auspuff, den ich an meiner 74ger Luftgekühlten zugelassen bekomme, bin ich sehr interessiert

Schön muss er sein mit dezentem aber agressievem Sound und Allround Leistungscharacteristik.
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Werner!!!!!

Sag aber nicht dass diese Anlagen für die TZR 2MA sind....

Genau so würde ich einen schönen Auspuff interpretieren.
Neben hübsch sollte er natürlich auch das vergammelte Original technisch übertrumpfen :-)

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Man beachte auch den Preis beim ersten Link!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Allrounder würde schon Sinn machen. Leistung nur obenrum setzen unseren Motoren gewaltig zu. Wer dreht schon weit über 10.500 hinaus. Ich würde es schön finden die Leistungsempfaltung im Mittleren Drehzahlband zu haben. Ein Vorteil empfinde ich u.a. in einer imensen Gewichtsersparnis! Und recht preiswert sollte er schon sein. Teurer als 400 Euro wird sich nach meiner Einschätzung zäh verkaufen lassen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich solch eine Anlage dann auch über hohe Stückzahl verkaufen lässt, so dass es sich natürlich auch für den Hersteller rechnen lässt. Ich nehme dann mal 2-3!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Schaut Euch mal diese Seite an:

http://www.k2-tec.com/shohin1.html

Nein, nicht die obere Hälfte mit den von Thorsten so favorisierten dicken SuMo-Rollern....
Weiter unten kommen da ein paar Sachen die mich beinahe wild onanierend über die Baustelle laufen lassen :-)

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Michael das ist aber jetzt ganz was leckeres. Die gekreuzten Krümmer machen die Pötte schööön lang. Handwerklich absolute Spitze was man so auf den Bildern sieht.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hi Michael,
das mit der Baustelle ist schon sehr gewagt, beim Anblick dieser "Träume in Edelstahl" aber wohl die einzige richtige Reaktion.
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Jo die sehen echt geil aus,kommen aber für mich wohl kaum in Frage.
Da bekommt man nie und nimmer beide Tüten unter auch nur irgendeine Verkleidung bei den Ypsen.
Mist...... :x
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

So, hab mich in meinem Büro einschliessen lassen und die Leute beauftragt mich erst wieder nach dem nächsten Vollmond rauszulassen, egal was hier drin passiert :-)
...Aber hab mir erstmal einen Tee gemacht zum beruhigen.

Hat jemand schonmal was von dem Laden gehört oder gar Erfahrungen damit?

Die Preise der "Standard"-Anlagen wie in dem Link von Werner ist ja wirklich noch vertretbar und die Versuchung dementsprechend gross....
Durch die deutlich längeren Töpfe würde ich mir ein sehr angenehm grosses Leistungsband versprechen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
mit dem Googleuebersetzer gibts die Seite sogar auf Deutsch.
Probiert mal den Link
http://translate.google.de/translate?js ... ohin1.html

Geht der bei Euch?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Ich finde die hier nicht schlecht.
Zwar kein Edelstahl, dafür Hydroformed.

http://www.hvccycle.com/performance-exhaustRZ350.html

Gibt es auch für die Luftgekühlten und bald auch für die LC.

Ich wäre auch für eine allround Anlage mit etwas höherem Drehzahlband ohne zuviel in der mitte zu verlieren.
Gruß
Antworten