Entdrosselung RD 250 A - Typ 352 + K&N-LuFi

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Entdrosselung RD 250 A - Typ 352 + K&N-LuFi

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
bin gerade dabei ne ersatzteilliste zusammenzustellen, mit den teilen, die ich in der nächsten zeit benötige ...
habe kürzlich gesehen, daß meine RD auf 27 PS gedrosselt ist; jetzt würde ich diese drosselung gerne rückgängig machen und gleichzeitig, u.a. zwecks der optik einen K&N-einzelluftfilter auf der Y-ansaugbrücke montieren; luftfilterkasten inkl. innereien soll rausfliegen;
jetzt habe ich in erinnerung (oder irgendwo gelesen) daß diese RD nur über die hauptdüse gedrosselt ist/wurde; wenn ich mir jetzt nen reparatur-kit inkl. düsen für die vergaser hole, sind die seriendüsen ja eh zu klein - wäre somit rausgeworfenes geld;
frage - was wurde alles verändert um auf die 27 PS zu kommen ?
welche düsen brauche ich für die montage eines K&N-LuFi's auf der Y-ansaugbrücke ? mittlerweile sollten ja ein paar erfahrungswerte vorhanden sein :D
thanx
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Beitrag von RD-Andy »

Hallo,
meine RD250 ist laut Eintrag in den Papieren über eine andere Düse, verlängerte Krümmer und dickere Kiopfdichtungen gedrosselt.

Für die Abstimmung kann ich Dir leider keine Tipps geben.

Gruß Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

RD Andy hat recht,die rundtank rd 250 hatten offen erst 30 + die letzte version 32 ps und der drosselkit für deutschland waren andere hauptdüsen,2 stückchen rohr an die krümmer geschweißt und die normale kopfdichtung meine ich sogar einfach doppelt verbaut....u.u. hab ich noch nen brief wo das drinsteht....
..so nen luftfiltertrakt hatte ich nie am start,also kann ich zu düsen auch nix empfehlen in dem fall
gruß Richard
Andreas
Beiträge: 25
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 21:19

Beitrag von Andreas »

Hallo,

es gibt für die 250 u. 350 Original offene Luftfilter ( Einsatz ) beim Horst Meise.
Habe selbst einen offenen filter in meiner 350er.
Ansonsten würde ich vorsichtig sein damit um Deines Motors wegen

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Muli,
die Sache mit dem Einzellufilter auf dem Y-Stück machen die Amis schon lange. Eine generelle Aussage über die Bedüsung zu machen ist schwierig. Jeder Motor reagiert da anders. Mit Sicherheit mußt du mit der Hauptdüse rauf und eventuell mit der Leerlaufdüse. vielleicht auch andere Nadel. Dürfte aber leichter abstimmbar sein als die einzelnen K+N Filter. Ich schaue am Wochenende mal nach. Ich habe mir mal aus einem Amiforum verschiedene Vergaserabstimmungen rausgeschrieben, ich denke da ist auch eine mit dem Y-Stück dabei.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
danke mal vorab;
das mit den hauptdüsen steht imho auch im brief so drin; die sache mit den krümmern und der zylinderkopfdichtung checke ich die tage;
die krümmer scheinen mir original zu sein; was rangeschweißtes konnte ich da nicht endecken; von den krümmern mache ich mal ein foto - dann sollte man ja sehen können, ob die länger sind;
zur kopfdichtung - habe mir gestern bei horst meise 2 stück bestellt inkl. fußdichtung; denke mal, die neuen dichtungen dürften für die "offene" seine ...

thanx @stresa - bin ja mal gespannt, was da für "flöten" reinkommen
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
konnte heute mal die krümmer fotografieren; also für mich sehen die nicht aus, als wenn da was drangeschweißt ist; der vorbesitzer erzählte mir auch mal nebenbei, daß er die krümmer abgesägt hatte; dieses tuning kannte ich bisher nur von mofas :D
bilder sagen mehr

Bild

ich habe mal ein lineal hingelegt; vom ende des krümmers bis zum beginn der biegung sind's knappe 10 cm;
vielleicht hat einer von euch nen krümmer in ner kiste liegen und mißt mal kurz nach ;)
thanx
cu
muli

@stresa - schon was gefunden ?
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Muli,
nee. Bisher nur Daten mit 350ccm und Rennauspuffen oder 350ccm mit den Originalen Auspuffen. Hatte mir das schon fast gedacht. In den USA waren die 350iger viel weiter verbreitet als die 250iger.
Also mit Originalauspuff würde ich mit dem K+N Einzelluftfilter mal 20 Nummern mit der Hauptdüse raufgehen. Und eventuell gleich auf 30iger Leerlaufdüsen. Eigentlich merkst du dann schon im Stand ob du einigermassen richtig liegst. Danach mußt du dich halt langsam durch Fahrversuche an die optimale Abstimmung rantasten. Da ist immer viel try and error dabei.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

Hi!
Also die 352 wurde ganz sicher mit einer angeschweißten Krümmerverländgerung, einer 2. Kopfdichtung je Zylinder und ner anderen Hauptdüse kastriert. Ich hab das sdamals auch gemacht, um Versicherung zu sparen.Heut abend schau ich mal ob ich das Gutachten noch habe.
Die Krümmer auf dem Bild schauen so aus, als ob sie wieder abgesägt sind. Das Ende scheint etwas schräg zu sein.
mfg kalle
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi muli
die krümmerlänge ist ganz einfach zu bestimmen.....wenn sie deutlich länger reingehen in den topf als nötig ist für die dichtung,sind sie zu lang...ungedrosselt dürfen sie nur so lang sein daß noch ein cm hinter dem dichtring übrig bleibt,so hatte ich an keiner die ich mal entdrosselt habe probleme mit dichtheit
...die kopfdichtung von den rundtank rd gibts nur in einer version,die wurde tatsächlich doppelt verbaut in 27 ps version

gruß Richard
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
vielen dank für eure antworten; damit ist die sache klar;
meine krümmer sind also wieder "offen"; wenn ich nun die zylinder mal runternehme, kommt eh nur noch eine dichtung unter den kopf und die vergaserdüsen muß ich wegen des K&N-Lufis eh größer einbauen - damit sollten zur inbetriebnahme alle drosselungsmaßnahmen entfernt sein;
thanx noch mal
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Antworten