Jaaahhh, das isses doch- gegen Winterdepri :lol:
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jaaahhh, das isses doch- gegen Winterdepri :lol:
Steve Baker auf TZ 750 in Spa....zieht schöööön am Kabel...alle anderen Fahrer "parken" im Gegensaz dazu im Vid:
Gruss Holli
Gruss Holli


- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Die anderen auf der Strecke scheinen fast zu stehen, das Teil hat richtig Dampf hinter.
Mich würde mal ein Vergleich mit einem aktuellen SB für die Straße wie R1 interesieren.
Beschleunigungen bei zu verschiedenen Geschwindigkeiten, Rundenzeiten usw.
Wie weit waren die damaligen Renner zu heutigen SB´s für die Straße ??
Mich würde mal ein Vergleich mit einem aktuellen SB für die Straße wie R1 interesieren.
Beschleunigungen bei zu verschiedenen Geschwindigkeiten, Rundenzeiten usw.
Wie weit waren die damaligen Renner zu heutigen SB´s für die Straße ??
Gruß BoxerMarkus
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Der Steve lässt es natürlich schon gehen und für eine seltene TZ750 macht der schon etwas "Verschleiss"
.
Aktuelle TZ250 werden die TZ750 trotzdem "verblasen" und erst recht ein SB. Ich habe das mal gesehen bei nem Rennen in der Königsklasse Dahlemer Binz (Stulle war auch am Start und auch ganz gut), da fuhr auch ne TZ750 mit und die hatte keine Chance. Kommt natürlich immer auch auf den Fahrer an, aber das Gewicht (ca.168Kg) und das alte Fahrwerk einer TZ750....
Scholtis hatte so ein Teil mal auf der Strasse gefahren hier in Deutschland, in Belgien zugelassen. Die Bullen wollten ihn damit stoppen auf der AB, haben ihn aber erst nach der Ausfahrt eingeholt
. Das müssen absolute Monster gewesen sein damals. Inoffiziell hatten die Werksmaschinen wohl 130PS. Näheres dazu in diesem schönen Bericht:
http://www.ge-board.de/hannes/wp/2008/0 ... -tz-750-2/
Gruss Holli

Aktuelle TZ250 werden die TZ750 trotzdem "verblasen" und erst recht ein SB. Ich habe das mal gesehen bei nem Rennen in der Königsklasse Dahlemer Binz (Stulle war auch am Start und auch ganz gut), da fuhr auch ne TZ750 mit und die hatte keine Chance. Kommt natürlich immer auch auf den Fahrer an, aber das Gewicht (ca.168Kg) und das alte Fahrwerk einer TZ750....
Scholtis hatte so ein Teil mal auf der Strasse gefahren hier in Deutschland, in Belgien zugelassen. Die Bullen wollten ihn damit stoppen auf der AB, haben ihn aber erst nach der Ausfahrt eingeholt

http://www.ge-board.de/hannes/wp/2008/0 ... -tz-750-2/
Gruss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Erdwin,
das stimmt so nicht. Die ersten TZ750 hießen TZ700 und hatten 2 Blockzylinder a 347ccm, aber schon mit Membransteuerung. Die hatte auch nur um die 90 PS. Mehr vertrugen damals die Reifen nicht. Die große TZ hatte immer Membranen.
Gruß Uwe
das stimmt so nicht. Die ersten TZ750 hießen TZ700 und hatten 2 Blockzylinder a 347ccm, aber schon mit Membransteuerung. Die hatte auch nur um die 90 PS. Mehr vertrugen damals die Reifen nicht. Die große TZ hatte immer Membranen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Ich bin sowas noch nicht gefahren, ich vermute mal das du dann beim richtig Gasaufreißen die Wahl zwischen vorne hochgehen oder hinten durchdrehen hast?!Benway hat geschrieben:Hallo,
Vergleich zu aktuellem?
Du bekommst doch bei Suzuki 160PS bei 160 Kg.
Grüße!
Das sowas noch fahrbar ist !
Gruß BoxerMarkus
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Ach was, lasst doch das moderne 4T - Geraffel da wo es hingehört,
nämlich zwischen die Beine von Leuten, die noch nie von dem
unvergleichlichen 2T-Virus infiziert wurden und abfällig und mitleidig
auf unsere RDs schauen.
Anderseits vergleicht man hier Äpfel mit Birnen, man müsste um fair zu
sein, den TZ750 Motor in einen modernen leichten Rahmen stecken,
kombiniert mit aktueller Fahrwerkstechnik und entsprechenden Bremsen,
dann wäre ich wirklich gespannt auf einen direkten Vergleich, ob da
wirklich so große Unterschiede bestehen würden. Und dabei wurde noch
nicht über Verbesserungen am Motor selbst geredet (YPSE, Einspritzung, etc. )
man bedenke, dass die letzten Renn-2T-Boliden ca. 200 PS aus 500ccm entwickelten.
(d.h. 400 PS / L
)
Also, bei so Vergleichen immer schön fair bleiben..
VG BBH
nämlich zwischen die Beine von Leuten, die noch nie von dem
unvergleichlichen 2T-Virus infiziert wurden und abfällig und mitleidig
auf unsere RDs schauen.
Anderseits vergleicht man hier Äpfel mit Birnen, man müsste um fair zu
sein, den TZ750 Motor in einen modernen leichten Rahmen stecken,
kombiniert mit aktueller Fahrwerkstechnik und entsprechenden Bremsen,
dann wäre ich wirklich gespannt auf einen direkten Vergleich, ob da
wirklich so große Unterschiede bestehen würden. Und dabei wurde noch
nicht über Verbesserungen am Motor selbst geredet (YPSE, Einspritzung, etc. )
man bedenke, dass die letzten Renn-2T-Boliden ca. 200 PS aus 500ccm entwickelten.

(d.h. 400 PS / L


Also, bei so Vergleichen immer schön fair bleiben..

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
