Tanklackierung

Pfusch, Murks & Co. - und die Folgen

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Bei meinem Tank haben sich wohl Heizungsbauer ausgelassen.Alles Weiße ist mit weißem Heizungslack nachgepinselt.(aber alles sauber
<BR>abgeklebt !!)Orginal ist weißmetallic,genaue
<BR>Bezeichnung hab ich irgendwo.Wie krieg ich die alte Farbe wieder ab?? Rot und blaue Zierstreifen sind noch top.
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Hallo!
<BR>
<BR>Bei meinem Tank war auch so dick Farbe drauf. War wohl der einzige Grund, warum der noch dicht war (Löcher mit daumendickem Durchmesser). Hab mir die Mühe gemacht und alles mit div. Schleifern runtergeschliffen. Geht warscheinlich aber auch mit Abbeizmitteln.
<BR>
<BR>René<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: René am 2001-12-13 21:47 ]</font>
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Mit Nitroverdünnung kriegt man eigentlich jeden nachträglich aufgetragenen Lack ab.
<BR>Vor allem die Sprühlacke aus der Dose geben dann direkt nach.
<BR>
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Hatte ich auch erst so machen wollen. Jedoch schien sich der ehemalige Besitzer nicht für einen Farbton entscheiden zu können, Folge: 5 Lackschichten über der originalen. Hat mit mit Verdünnung echt zu lange gedauert. Und da ich die Fuhre sowieso noch lackieren will...
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 928
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Du solltest die Farbe bis auf das Blech abschleifen-es ist immer ein netter Gag, wenn bei der Neulackierung der Farbauftrag richtig gut gelungen ist und nach wenigen Minuten der Altlack wieder hochkommt...
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Gast

Beitrag von Gast »

Aus eigener Erfahrung-
<BR>selbst wenn das mit dem verdünner hinhaut was ist mit dem originallack ?
<BR>(fast) niemand lackiert sein moped so just for fun.
<BR>bei meiner 4L0 hat es weder mit verdünner noch mit schleifen geklapppt. ich weiß nicht welch eine farbe die jungs benutzt haben jedenfalls wiederstand sie allen versuchen sie abzubekommen.
<BR>das dann endgültige abbeizen brachte sogar die reste der originalaufkleber wieder zum vorschein.
<BR>jedenfalls bin ich heute froh darüber das ich es so und nicht anders gemacht habe.
<BR>das mädchen sieht fast aus wie am ersten tag
<BR>und läuft auch so.
<BR>einige fotos unter <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.1300er.de/RD/" target="_blank">www.1300er.de/RD/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>leider sind mir die before fotos abhanden gekommen.
<BR>("schöne" 5 farben lackierung in grün,dunkelgrün,gelb,blau und schwarz)
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 871
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

mal so am Rande, mit Kunstharzlackverdünner bekommt man so ziemlich jede Farbe wieder ab
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
hoppesj413
Beiträge: 193
Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Kleve

Beitrag von hoppesj413 »

Ich würde edfelehn die geschichte mit Grüneck Abbeitze Runter zuholen das ist das Beste zeug was es gibt ein pinseln 10 min warten runter waschen das zeug bekommst du in jedem fachgescheft in sachen Lacken
<BR>aber achtung die verpackung ist eigendlich
<BR>nicht groß genug um alle warnhinweise darauf zu Drucken !!
<BR>Aber es war schon immer so das was stinckt wie sau und nicht umbedingt gesund ist das Beste!!!!!!!!!!!
<BR>
<BR>Gruß Philipp <BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: hoppesj413 am 2002-12-28 13:54 ]</font>
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

also 2K lack ist nach dem aushärten absolut resisdent gg. sprit, nitorverdünnung, o.ä. lösungsmittel, da hilft wohl wirklich nur abbeizer, bremsflüssigkeit oder mechanisches abschleifen, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
hoppesj413
Beiträge: 193
Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Kleve

Beitrag von hoppesj413 »

sandstrahlen währe auch eine möglichkeit !<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: hoppesj413 am 2002-12-30 13:58 ]</font>
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.
<BR>
<BR>Bei uns in Zweibrücken auf dem Flugplatz gibt es einen Entlackungsbetrieb, der die Sachen in einem Chemiebad reinigt und komplett entlackt. Das geht so gut, das man sich sogar das teurere Reinigungsstrahlen sparen kann. Allerdings sollten die Teile hitzefest sein (also Metalle, kein Kunststoff o.ä.).
<BR>
<BR>
[addsig]
Bild
Antworten