250er Motortuning Typ 352
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
250er Motortuning Typ 352
Guten morgen Leute!
Als erstes möchte ich euch ein frohes neues Jahr wünschen!
So und jetzt Butter bei die Fische
Ich möchte meiner RD mehr Dampf verpassen.
Das heißt für mich ich möchte so schnell wie möglich von der Ampel weg sein.
Für mich ist die Beschleunigung von unten wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit.
Das ganze sollte sich aber im gesunden rahmen bewegen. Das heißt das höchste der Gefühle raus holen ohne das der Motor nach 500 km auf den Müll muss und es sollte auch noch bezahlbar bleiben
Ich bin für alle Vorschläge offen und wenn es unter euch einen Tuning Gott für die RD250 Typ 352 geben sollte der solche Arbeiten gegen Bezahlung oder Gegenleistung ( kein Sex ) machen sollte kann der sich auch gerne bei mir melden.
Ich bin gelernter Dachdecker, Bauklempner und Selbständiger
Garten und Landschaftsbauer
Ich möchte den Eindruck einer alten lahmarschigen Karre erwecken aber dann sollten die Münder offen stehen
Die Schalldämpfer möchte ich daher behalten aber vielleicht etwas heißer machen.
So jetzt wünsche ich euch noch ein paar ruhige Tage bis wir alle wieder rann müssen!
Als erstes möchte ich euch ein frohes neues Jahr wünschen!
So und jetzt Butter bei die Fische
Ich möchte meiner RD mehr Dampf verpassen.
Das heißt für mich ich möchte so schnell wie möglich von der Ampel weg sein.
Für mich ist die Beschleunigung von unten wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit.
Das ganze sollte sich aber im gesunden rahmen bewegen. Das heißt das höchste der Gefühle raus holen ohne das der Motor nach 500 km auf den Müll muss und es sollte auch noch bezahlbar bleiben
Ich bin für alle Vorschläge offen und wenn es unter euch einen Tuning Gott für die RD250 Typ 352 geben sollte der solche Arbeiten gegen Bezahlung oder Gegenleistung ( kein Sex ) machen sollte kann der sich auch gerne bei mir melden.
Ich bin gelernter Dachdecker, Bauklempner und Selbständiger
Garten und Landschaftsbauer
Ich möchte den Eindruck einer alten lahmarschigen Karre erwecken aber dann sollten die Münder offen stehen
Die Schalldämpfer möchte ich daher behalten aber vielleicht etwas heißer machen.
So jetzt wünsche ich euch noch ein paar ruhige Tage bis wir alle wieder rann müssen!
http://img526.imageshack.us/f/scan4d.jpg/
Das wird dir vielleicht auch weiter helfen.
viel erfolg
Pico
Das wird dir vielleicht auch weiter helfen.
viel erfolg
Pico
Hallo,
du kannst ja auf wassergekühlte Zylinder umbauen, wenn du willst.
Bessere, größere Membrane, gerader Primärtrieb, bessere Welle usw.
Da kann man schon einiges machen.
Ich hab auch mal für einen Tag kürzer übersetzt. Durch die vielen
Schaltpausen war ich sogar noch langsamer als vorher.
Gruß,
Bernd
du kannst ja auf wassergekühlte Zylinder umbauen, wenn du willst.
Bessere, größere Membrane, gerader Primärtrieb, bessere Welle usw.
Da kann man schon einiges machen.
Ich hab auch mal für einen Tag kürzer übersetzt. Durch die vielen
Schaltpausen war ich sogar noch langsamer als vorher.
Gruß,
Bernd
Re: 250er Motortuning Typ 352
Ich hätte noch eine Garage zu verpuzen und der Garten sieht auch aus wie SauGaneff hat geschrieben: Ich bin für alle Vorschläge offen und wenn es unter euch einen Tuning Gott für die RD250 Typ 352 geben sollte der solche Arbeiten gegen Bezahlung oder Gegenleistung ( kein Sex ) machen sollte kann der sich auch gerne bei mir melden.

Mal im Ernst:
- Zündung (wäre bei Kontaktzündung dir die hier: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/yamaha.php ). Wenn Du bereits CDI hast: http://www.zeeltronic.com/page/yamaha.php (Wenn Du die originale Lima behalten willst, könnte man was bauen um die hier verwenden zu können)
Gegen die Schaltpausen hilft hier der Serienmäßige Schaltautomat.
Vergaser:
Nimm z.B. TM 30 oder VM32 von Topham ( http://www.mikuni-topham.de/)
Zylinder: Wie gehabt, 350'er Zylis nehmen und bearbeiten.
Gibt es neu hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=17301
Auspuff:
Wie wäre es mit Eigenbau. der "außen" so aussieht wie der originale. Schön Mattschwarz mit der Dose übergepappt, dass es richtig schön gammelig aussieht ?
Wenn es wirklich nur für Ampelsprints sein soll, wie wäre es mit einer NOS Anlage ?
http://www.holley.com/05029NOS.asp
Schau dir mal die Zylinder der 250LC an, das ist schon nen riesen Unterschied mit der der 352.
Allerdings würd ich den Auslass nicht so hoch machen wie bei der LC wenn's um Ampelsprints geht.
Allerdings würd ich den Auslass nicht so hoch machen wie bei der LC wenn's um Ampelsprints geht.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Hallo,
hier gibt es viel zu lesen!
http://rd250tuned.de/index.html
Habe eine Luftgekühlte 250er geschenkt bekommen und möchte die wieder flott machen! Hat 7 jahre draußen gestanden! Aber ich habe ja Zeit! Muß sie nur noch abholen! Daher habe ich auch schonmal ein wenig rumgeschaut und diese Seite gefunden!
gruß Sämpfi
hier gibt es viel zu lesen!
http://rd250tuned.de/index.html
Habe eine Luftgekühlte 250er geschenkt bekommen und möchte die wieder flott machen! Hat 7 jahre draußen gestanden! Aber ich habe ja Zeit! Muß sie nur noch abholen! Daher habe ich auch schonmal ein wenig rumgeschaut und diese Seite gefunden!
gruß Sämpfi
Hallo,
aber auf DIESE Zündanlage würde ich getrost verzichten.
(Powerdynamo) Die hat nen Außenrotor, das kann ja nix sein.
Auch wenn der leichter sein sollte, als das Originalteil, was bestimmt nicht
der Fall ist, sitzt diese Masse ja weiter weg vom Zentrum und zerrt somit
mehr. Da gibts auch Möglichkeiten mit dem Originalrotor.
Gruß,
Bernd
aber auf DIESE Zündanlage würde ich getrost verzichten.
(Powerdynamo) Die hat nen Außenrotor, das kann ja nix sein.
Auch wenn der leichter sein sollte, als das Originalteil, was bestimmt nicht
der Fall ist, sitzt diese Masse ja weiter weg vom Zentrum und zerrt somit
mehr. Da gibts auch Möglichkeiten mit dem Originalrotor.
Gruß,
Bernd
Hi Bernd,
da liegst du falsch. Die Powerdynamo ist gut. Nicht schwer und paßt Plug and Play. Und man hat gleich noch eine neue Lichtmaschine.
Sie ist auf jeden Fall leichter als dein Set-up mit Boyer Komponenten und Originalrotor.
Gruß Uwe
da liegst du falsch. Die Powerdynamo ist gut. Nicht schwer und paßt Plug and Play. Und man hat gleich noch eine neue Lichtmaschine.
Sie ist auf jeden Fall leichter als dein Set-up mit Boyer Komponenten und Originalrotor.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo Uwe,
hast du mal ein paar Maße oder Gewichte?
Würde mich ja mal interessieren, wie schwer das Ding ist, und vor allem
wie groß der Durchmesser. Ich bin da auf jeden Fall skeptisch mit dem
Außenrotor. Wie man auf Fotos unschwer erkennen kann ist die Masse
ganz außen konzentriert. Das zerrt doch wie verrückt.
Gruß,
Bernd
hast du mal ein paar Maße oder Gewichte?
Würde mich ja mal interessieren, wie schwer das Ding ist, und vor allem
wie groß der Durchmesser. Ich bin da auf jeden Fall skeptisch mit dem
Außenrotor. Wie man auf Fotos unschwer erkennen kann ist die Masse
ganz außen konzentriert. Das zerrt doch wie verrückt.
Gruß,
Bernd
Hallo,
das glaube ich mal nicht.
Die Powerdynamo ist mindestens 1,5 cm Größer als das Originalteil.
Das macht schon was aus. Hast du so ein Teil angebaut?
Würde gerne mal Angaben zu den Gewichten haben, die sind nämlich auf
deren Seite nicht vorhanden...
Gruß,
Bernd
Ps. Werde mich mal informieren, vieleicht ist das ja doch nicht so dumm.
Mal sehen... Das kann man sicher ausrechnen.
das glaube ich mal nicht.
Die Powerdynamo ist mindestens 1,5 cm Größer als das Originalteil.
Das macht schon was aus. Hast du so ein Teil angebaut?
Würde gerne mal Angaben zu den Gewichten haben, die sind nämlich auf
deren Seite nicht vorhanden...
Gruß,
Bernd
Ps. Werde mich mal informieren, vieleicht ist das ja doch nicht so dumm.
Mal sehen... Das kann man sicher ausrechnen.