Membranimport

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Membrane wohl schnell ausfransen. Zumindest war das mal so.
Dem kann man entgegenwirken, indem man die Membrankanten mit feinem Schmirgel glättet! Das verhindert die Kerbwirkung, und somit Rissbildung, man verlängert damit die Lebensdauer der Membrane.

Ansonsten sehen die doch echt sauber aus. (zumindest auf den Fotos)

Viel Spaß damit Holli! :)

Gruß Christian
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

Habe die VForce 3 in meiner Banshee gehabt, der unterschied war deutlich zu merken. Wesentlich besseres ansprechen und eine weichere Leistungsentfaltung von unten herraus gegenüber den Banshee Membranen. Die sind ihr Geld auf jeden fall wert.

mfg

Maik
Der lieber schraubt als fährt.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe von den Foren-Jungs aus den Staaten und vom Steve von TSS bisher nur gutes gehört was die Leistung angeht. Die Ränder der Plättchen müssen noch nachbehandelt werden, da stimme ich dem Christian voll zu. Ich habe mich extra drüber beschwert. Ich warte auf Antwort vom Erfinder Steve Tassinari. Für das Geld kann man da besseres erwarten, aber so sind die Amis eben.

Der Membrankörper ist nur gesteckt, keine einzige Schraube ist da,in 30 Sek. ist das Ding komplett zerlegt und alle Membranplättchen entnommen. Super gemacht.

O-Ton von allen ist eigentlich, das man sozusagen überall extra Power findet. Ist aber auch logo,diese Membrane sind strömungstechnisch absolut durchdacht und bis ins letzte optimiert. Wer die originalen Stahlteile mal dagegen hält und aufdrückt, dann die V-Force dagegen hält....das ist ein riesen Unterschied. Wir wollen ja alle die Strömungswiderstände vermindern, hier wird das astrein umgesetzt.

Ich werds bis Ende Febr. wissen. Dann sollte mein neuer Motor laufen (Steuerzeiten werden gerade auf original gestellt ,waren zu hoch).

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Bis Ende Februar?
Da bist du aber ziemlich optimistisch. Ich meine wegen dem weißen Zeugs was da andauernd von oben runter fällt! Bild

Viel Glück Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn der Spacer da ist geht der Rest fix :wink: . Für´s Motor-Einbauen sollte es wärmer sein als jetzt. Fahren tue ich wenn kein Salz liegt,kann ruhig kalt sein.

Gruss Holli
BildBild
Antworten