Moin Moin 
bin auf der Suche nach Füllmengen leider nicht fündig geworden
Gabeloel je Holm ??
Motoroel 10 W 40 aber wie viel ??
Wäre super wenn das ev. aufgeben könnte 
Dank Euch 
Gruß Ralf
			
			
									
						
							Es ist vollbracht.
Neuer Server, neue Version.
Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.
Eure Admins
	Neuer Server, neue Version.
Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.
Eure Admins
Füllmengen RD 250 LC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Füllmengen RD 250 LC
Gruß Ralf 
Pokal oder Spital wer bremst verliert
			
						Pokal oder Spital wer bremst verliert
- Madstuntman
- Beiträge: 903
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
10W40 1,5L mein ich, habs Buch leider in der Halle... 
Aber da s ja noch der Peilstab... nur aufsetzen nicht reinschrauben.
			
			
									
						
							Aber da s ja noch der Peilstab... nur aufsetzen nicht reinschrauben.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
			
						<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
YAMAHA RD 250 LC (4L1) 	
Baujahr / Fahrgestellnr.
Baujahr: 1980-1983
Fahrgestellnr.: 4L1-000101 bis 4L1-530101
Füllmengen
Gabel pro Holm: 140 CCM SAE 10W20
Öl ohne Filter: 1,6 LITER SI-7
Öl mit Filter: 2-TAKTER
Bremsflüssigkeit: DOT 4
Endgetriebe: -
Betriebsstoff: 14 LITER NORMAL
Kühlflüssigkeit:
  	 
  	 
  	 
  	 
	
Technische Daten
Hubraum: 247 ccm
Zylinder: 2
PS/KW: 38/28 - 27/20 - 17/13
Ventilspiel (Ein): -
Ventilspiel (Aus): -
Leerlaufdrehzahl: 1150-1250 U/MIN
Vergaserluftschraube: 1-1/8 AUSDREHUNGEN
Reifendruck (vorn): 2,0 BAR
Reifendruck (hinten): 2,25 BAR
Zündkerze 1: NGK B8ES
Zündkerze 2: CHAMPION RN3C
Elektrodenabstand: 0,7-0,8 MM
Lenker/Standrohr Ø: 32 MM
Ritzel/Kettenrad: 16/41 ZÄHNE
Kette: 102 GLIEDER
Gruß Erdwin
			
			
									
						
										
						Baujahr / Fahrgestellnr.
Baujahr: 1980-1983
Fahrgestellnr.: 4L1-000101 bis 4L1-530101
Füllmengen
Gabel pro Holm: 140 CCM SAE 10W20
Öl ohne Filter: 1,6 LITER SI-7
Öl mit Filter: 2-TAKTER
Bremsflüssigkeit: DOT 4
Endgetriebe: -
Betriebsstoff: 14 LITER NORMAL
Kühlflüssigkeit:
Technische Daten
Hubraum: 247 ccm
Zylinder: 2
PS/KW: 38/28 - 27/20 - 17/13
Ventilspiel (Ein): -
Ventilspiel (Aus): -
Leerlaufdrehzahl: 1150-1250 U/MIN
Vergaserluftschraube: 1-1/8 AUSDREHUNGEN
Reifendruck (vorn): 2,0 BAR
Reifendruck (hinten): 2,25 BAR
Zündkerze 1: NGK B8ES
Zündkerze 2: CHAMPION RN3C
Elektrodenabstand: 0,7-0,8 MM
Lenker/Standrohr Ø: 32 MM
Ritzel/Kettenrad: 16/41 ZÄHNE
Kette: 102 GLIEDER
Gruß Erdwin
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 2887
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
 
Hallo,
beim letzten Gabelölwechsel habe ich das spezielle 10W-Forkoil von Castrol
eingefüllt, bin damit sehr zufrieden, es ist ein synthetisches Öl mit einem
großen Temperaturbereich und super Dämpfungseigenschaften. (140ml/Holm)
@Erdwin: Normalbenzin ? 
  
Na ja, ich finde dass sie mit Super oder Super Plus viel mehr Biss hat. 
 
VG BBH
			
			
									
						
							beim letzten Gabelölwechsel habe ich das spezielle 10W-Forkoil von Castrol
eingefüllt, bin damit sehr zufrieden, es ist ein synthetisches Öl mit einem
großen Temperaturbereich und super Dämpfungseigenschaften. (140ml/Holm)
@Erdwin: Normalbenzin ?
 
  Na ja, ich finde dass sie mit Super oder Super Plus viel mehr Biss hat.
 
 VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
			
						MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.




