Kurbelwelle

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
da ich vorhabe in der nächsten zeit meinen zweiten motor komplett NEU machen zulassen, habe ich den thread aufmerksam gelesen;
zum glück ist der MB nicht allzuweit von mir zuhause entfernt; da werde ich meine alte kurbelwelle persönlich vorbeibringen UND auch wieder abholen :D
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Gerade ist meine Kurbelwelle gekommen.
Kann die Arbeit aber leider erst nächste Woche kontrollieren.
Melde mich, sobald ich ein Ergebniss vorliegen habe.

Gruß Christian
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Gerade komm ich vom messen meiner Kurbelwelle.
Die Polradseite ist ja soweit ok, aber auf der anderen Seite hat sich nichts getan. Anscheinend ist MB der Meinung, dass es ausreichend ist. Bild

Wie dem auch sei, ich werde da noch ein wenig nachrichten und dann sollte es ok sein.

Gruß Christian
Dateianhänge
Nachher.JPG
Nachher.JPG (154.4 KiB) 739 mal betrachtet
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Christian,
ist ne "ehrliche Welle", kannste so lassen. Bild
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn man damit sehr hoch drehen will,ist "ehrlich" aber nicht so dolle.
3/100 sind für mich max, alles drüber....ich weis nicht.

Wenn Du willst Christian, dann schicke sie mir und ich geh damit mal zum Scholtis.

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Danke Holli! Aber lass mal gut sein. Ich werde mir demnächst mal ne eigene Welle bauen! :wink:
Und solange wird es diese wohl tun. Zum einfahren wird es reichen, hoffe ich. :roll:
Ich werde die Tage mal noch andere Wellen vermessen. Habe noch 2, die noch nie auseinander waren. Bin mal gespannt wie die dann aussehen.

Gruß Christian
rdkurt
Beiträge: 5
Registriert: Do 8. Okt 2009, 18:00

Beitrag von rdkurt »

hallo rd-gemeinde.
mein name rdkurt aus nürnberg fahre eine 1ww.
problem: hoeckle-kurbelwelle für 1ww umbauen. mir fehlen noch die mittleren lager, wo her ??
kann mir jemand helfen.
danke rdkurt
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

hallo rdkurt,

Hoeckle hat Standardmaße in C3, an Kugellager und Rollenlager verbaut.
Ein gut sortierter Lagerlieferant kann dir die mittleren Lager liefern.
Bei den äußeren Lagern, kannst du auf SKF, Orginal Yamaha, oder KOYO zurückgreifen.
Leider sind KOYO Lager mit PIN in Deutschland, auch nicht über den Handel zu beziehen, nur bei Abnahme größere Mengen.

Hallo Christian,

zum Thema Kurbelwellen ausrichten,
die RD, TZ, LC und YPVS werden zum vermessen, immer in der Mitte auf ein Prisma gelegt und dann werden die beiden Seiten vermessen.
Wenn du auf der Limaseite der Welle, keinen optimalen Rundlauf < 0,05 erreichst, liegt es meistens an der Stellung der Kurbelwangen zu einander, die Korrektur kannst du mit einen flach ansteigenden Keil, den du zwischen die Wangen leicht einschlägst korrigieren. Aber erst Keil wieder entfernen und dann messen.
Das selbe kannst du auch auf der anderen Seite machen.
Der Arbeitsaufwand für das richten ist im wesentlichen, vom ausrichten beim zerlegen und verpressen abhängig.


Gruss vom Ammersee

Hubert
Dateianhänge
DSC01814.JPG
DSC01814.JPG (150.67 KiB) 604 mal betrachtet
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Hubert!

Genau! Und deshalb werde ich eine Welle bauen, bei welcher ich mir diese Arbeit sparen kann. Ich werde eine Zwangszentrierung anbringen, die es mir erlaubt die Welle zusammenzusetzen, ohne sie nachher richten zu müssen. Dafür ist es notwendig sehr genau zu arbeiten! Der Maschinenpark, welcher mir dafür zu Verfügung steht ist dazu mehr als ausreichend.
Nach diesem Prinzip kann jeder der eine Presse hat diese Welle zerlegen und zusammensetzen mit einer Genauigkeit die es so bisher nicht gibt!
Warum das bisher keiner gemacht hat? Ganz einfach: Viel zu teuer und aufwändig!

Habe ich schon im Maßstab 1:2 verwirklicht, getestet und für gut befunden!
Zum Bauen komme ich allerdings erst nächstes Jahr. :(

Gruß Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hubert,

wo ich jetzt das (denke ich) 11 Ball Kugellager auf dem Foto sehe, habe ich mal eine Frage an dich.

Dieses Lager verbauen die Amis gerne bei den richtig dicken Banshee-Motoren auf der Welle . Ultra strong soll das sein und echt was ab können.

Worin liegt denn der Nachteil an den Dingern,denn ein Nachteil sollen die ja haben. Ich weis nur nicht welches. Eventuell weist Du das ja. Ich persönlich verbaue gerne eine Kugel mehr,also 8 Kugeln.

Gruss Holli
BildBild
rdkurt
Beiträge: 5
Registriert: Do 8. Okt 2009, 18:00

Beitrag von rdkurt »

hallo yamaha fan

ist so nicht richtig. mittellager hoeckle ist 32-62-17 -c3 .standard ist 25-62-17 -c3.
für die äusseren
welchen lagerlieferanten meinst du. standard ist 25 o. 30 o. 35

danke hubert. kurt
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Die 11-Ball-Lager sind innen mal viel grösser, muss man da extra einen ing drehen?
Und ich denke der Nachteil ist der dass die Kugeln sich viel schneller drehen müssen da sie ja wesentlich kleiner sind u. dadurch schneller verschleißen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

hallo Kurt,

ich meinte bei den Kugellagern nicht das Maß, sondern das du es in den Standardkugellagerkatalogen von SKF, TOYO und anderen findest.
Yamaha hat bei der TZ einen Lagerinnendurchmesser gewählt, den man eben nicht in den gängigen Katalogen findet und somit nur über Yamaha beziehen kann. Eben so hat es Honda mit den RS250 Wellen gemacht, da kannst du auch nur Honda Lager verbauen.

hallo Holli,

in der Regel verträgt ein Lager mit einen größeren Innenring und kleineren Kugeln eine höhere Drehzahl, man mus nur auf die Trangzahl aufpassen, sie sollte nicht wesentlich kleiner sein.
Bei den meisten 125iger Rennmotoren, von SEEL, Honda und den Schaltkartmotoren, sind Normlager in C3 verbaut.
SEEL NJ205ECP C3, SKF, Ød=28, ØD=52mm, 12Rollen
Kart 6205 C3, SKF, Ød=28, ØD=52mm, 8Kugeln
Honda 6205 C3, NTN, Ød=28, ØD=52mm, 9Kugeln
Yamaha TZ C3, KOYO, Ød=32, ØD=62mm, 9Kugeln
Honda RS250R C3, NTN, Ød=28, ØD=68mm, 9Kugeln (nur 1Mittellager)

Gruss vom Ammersee

Hubert
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Habe gerade mal eine andere Kurbelwelle vermessen.
Leider kann ich nichts darüber sagen, was die Welle schon alles so erlebt hat.


Sonntag werde ich noch eine andere Kurbelwelle vermessen, die ich aus dem Motor ausgebaut habe, welchen ich gerade überhole.

Gruß Christian
Dateianhänge
So richtig gut sieht die auch nicht aus!
So richtig gut sieht die auch nicht aus!
KW.JPG (155.39 KiB) 447 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

hallo Christian,

die Kurbelwelle nur an den Wellenstumpf vermessen, nicht auf dem Lager.
Wenn ich eine Welle richte, mache ich die ersten Messungen an den Lagerstellen, wenn ich dort unter 0,03mm bin, gehe ich nach aussen.
Denn dort erkennst du ob die Kurbelwange schief steht, dann musst du mit einen Keil, die Wange ausrichten, eventuell noch mal nachrichten.
Viele YPVS und LC Wellen werden beim überholen verkantet, da kein, auf diese Wellen abgestimmtes Werkzeug vorhanden ist. Alleine beim einpressen, des Mittelstückes, werden viele Wellen verspannt, was du dann nur mit viel Geduld, oder überhaupt nicht mehr hin bekommst.
Wenn du interesse hast, welche Werkzeuge ich habe, sende mir ein mail, dann schick ich dir einige Bilder.

Gruss vom Ammersee und einen guten Rutsch ins neue Jahr,

Hubert
Antworten