soll ich oder lieber nicht ? RD 250 Typ 352 in Teilen ...

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

soll ich oder lieber nicht ? RD 250 Typ 352 in Teilen ...

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
habe über einen freund die adresse von nem bekannten von ihm bekommen, der eine 250er Typ 352 zwar zerlegt, aber komplett im keller liegen hat; die lackteile sollen in einem sehr guten zustand sein; sie war zwar zuletzt ziemlich umgebaut gewesen, aber ein zurückrüsten auf den originalzustand wäre ohne probs möglich, da noch alles vorhanden ist; des weiteren ist noch ne ganze mege zubehör dabei; 350er zylinder, mehrere alu-tanks und monocoque-sitzbänke etc. ...
das gute stück ist seit 20 jahren zerlegt und gut im keller eingelagert; alles kriterien, wo ich sage "kann man sich zumindest mal ansehen";
aber so wie ich mich kenne, wenn ich die erstmal gesehen habe, kann ich nicht widerstehen;
was meint ihr - soll ich ??? was wäre wohl ein reeller preis für das konglomerat ? der besitzer war auch irgendwie idealist und würde sich wohl am meisten freuen, wenn er "sein" motorrad wieder auf der straße sehen würde;
leider habe ich bei dem modell keinerlei erfahrungen - mir liegen eben mehr die 4L0/1; sollten wirklich alle teile vorhanden sein, würden sich die ersten einkäufe auf das verschleißmaterial beschränken; wie schaut's daher mit kupplungs- und bremsbelägen aus ? simmeringe und motordichtungen-kits ? antreibskettensatz ? reifen ?
nachdem das ding komplett zerlegt ist, würde es sich anbieten, bevor irgendwas lackiert wird, den rahmen und die schwinge mal vermessen zu lassen - kennt einer von euch im großraum nürnberg jemanden, der sowas macht ?
thanx erstmal,
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Tu's nicht! Das ist unvernünftig. Du hast doch schon eine RD.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Wer bitte schön ist denn hier vernünftig? :wink:

Gruß Christian
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

Selbst wenn du sie nicht restaurierst, die Teile alleine könnten das Geld locker wert sein. Schau dir das ding an und wenn es nichts ist lass es liegen.

mfg

Maik
Der lieber schraubt als fährt.
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Also ich sage mal Vorsicht!!!!

Weil genau das passiert was du geschrieben hast...du fährst hin...
siehst die Teile denkst dir Uhhhh....das is doch fein..

Dann schleifst du alles nach Hause...um dann festzustellen...das geht nicht mehr das auch nicht und hier is was platt....

Das ist das berühmte Faß ohne Boden.
Gerade auch weil die Karre zerlegt ist.....wer garantiert dir das alles da ist...und das alles geht.

Nach 20 Jahren dürfte alles was Gummi ist/war mürbe sein....nicht nur die Verbrauchsteile..usw usw....

Wenn du es für deinen Seelenfrieden machen willst dann mach es ....denk aber nie mehr daran was dich dieser Seelenfrieden im Endeffekt kostet.
Und wenn der Verkäufer sich freut die RD wieder auf der Strasse zu sehen sollte diese Freude die Bezahlung sein und ein WE wo er die RD fahren darf....

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

also: Ich würde an deiner Stelle hingehen, und ihm erklären, dass der Haufen Altmetall keine 50 Euro mehr wert ist. Für 100 Euro auf die Hand würdest du den Rumpel entsorgen (fachgerecht).

Wenn du das gemacht hast (dieses Gespräch geführt hast), schickst du mir seine Telefonnummer via PN ;-)

-------------------------------------------------------------
Oder anders: Was soll die Frage? :-) Natürlich wird das ein Fass ohne Boden, natürlich kann man da eine verdammt geile Karre draus bauen!!!
So als Hausnummer, wenn der Motor gesund ist / einfach zu machen geht: Allein für Reifen, Dichtsätze, Luftfilter, Ansauggummies, Vergaserteile, Ketten und sonst was für (zwingend) notwendigen Kram wirst du ca. 500 Euro verbauen.

Vielleicht solltest du mal schauen, ob man ein schönes "Projekt" (Alu-Tanks ....) draus machen kann, und weniger auf eine originale Wiederherstellung setzen.

Wenn du dich wirklich dagegen entscheiden solltest, lass mir bitte Infos zukommen; mich interessiert sowas immer!

Und wenn du 4L0/1 schrauben kannst ... die Luftgekühlten werden dich technisch nicht überfordern :-)

Grüße!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Falls du es machst, ich würds tun :-), und da ein Alu Tank oder so über bleibt würde ich mich darum kümmern.
Teile sollten kein größeres Problem sein, dafür gibt es aktuell noch genug alte RDs und Yamaha liefert auch noch ein paar Dinge.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Muli,
ich bin ja selbst begeisteter 352ger Fahrer. Ich könnt kaum widerstehen. Aber der Pferdefuß ist, das Ding ist zerlegt. Also für jemand, der eine laufende 352 hat wäre das eine Goldgrube, aus der sich das fahrbereite Exemplar Stück für Stück umbauen läßt.
Bei zerlegten Exemplaren bekomme ich aber nur schwer die Kurve und das Ding liegt ewig rum. Mußt Du wissen wie Du gestrickt bist.

Was Ersatzteile angeht so gibt es bei Ebay alles, häufig sogar als NOS-Ware zu erträglichen Preisen. Ganz anders ist es z.B. bei meiner GT 550, wo Vieles nur im Ausland zu bekommen ist. Ach ja, die GT liegt bei mir schon 3 Jahre im Keller und wird nicht fertig, obwohl alles da ist.

Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo Muli,
würde mir mal die Sache anschauen. Teile gibt es für die RD noch genug und bestimmt läuft dir bei Gelegenheit noch ein weiterer Teileträger über den Weg. Ich baue mir auch gerade aus zwei TZR-Teileträgern eine neu auf. Klar kostet so eine Restauration bzw. Neuaufbau einige Euro`s, aber welches Hobby kostet den kein Geld? Bin eingentlich auch Fan von den Wassergekühlten RD`s, habe aber auch schon eine 250iger bzw. RD 400 vor kurzem neu aufgebaut. Ich würde mir, sofern der Preis stimmt, die Kiste zulegen.

Sofern du Info`s bzw Hilfe brauchst kannst du mir ja mal ne Mail senden, wohne ja auch gleich um die Ecke.

Grüße
Gerdla
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
eure resonanz war wie ich es erwartet habe :D
die begeisterung für den oldie nicht in den absoluten vordergrund rücken, sondern kühl durchkalkulieren, was am ende unterm strich rauskommt;
habe mir jetzt gedacht, ich schau's an und wenn bei der inaugenscheinnahme alle teile da sein sollten, werde ich zuschlagen; sollte der motorblock risse oder der rahmen sichtbare beschädigungen haben oder die lackteile nicht der beschreibung entsprechen werde ich's mir überlegen, das ding herzurichten; dann wird's wohl auf nen teile-ausverkauf rauslaufen;
falls alles OK erscheint würde ich als erstes mal den motor öffnen und reinschauen; sollten hier große reparaturen notwendig sein => ausverkauf;
als nächstes würde ich den rahmen vermessen lassen; oder meint ihr, es reicht gabel, schwinge und die räder zu montieren um ne aussage treffen zu können, ob der rahmen noch gerade ist ? beim gebrauchtkauf von komplettmaschinen hat mich da mein augenmaß bisher nicht getäuscht ...
die felgen mal auf nen wuchtbock gespannt und geschaut, ob sie noch rund laufen ... standrohre auf ner glasplatte abrollen ...
sind diese komponenten in ordnung könnte man sich an den zusammenbau machen ...
andere/bessere vorschläge ? - einfach zusammenklatschen und schauen wie's fährt ? :twisted:
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Muli,
es reicht völlig per Augenschein zu prüfen ob da alles halbwegs gerade ist. Da war schon Serienmßig nicht alles in der Flucht. Der Rahmen ist eigentlich recht stabil. Richten lohnt nicht, einen Rahmen gibts wie Sand am Meer. Ditto Schwinge. Schaue nach ob die Standrohre gerade sind und der Chrom mindestens im Einfederbereich in Ordnung ist.
Motor nach langer Außerbetriebnahme immer öffnen und prüfen und Simmeringe tauschen.
Bei Fragen.
Du weist ja, wo dich melden kannst.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Hallo Muli

Wenn du einen Alutank nach dem Kauf über hast, oder bei nicht kauf vermitteln kannst ( Foto wäre natürlich super) HÄTTE ICH EVENTUELL INTERESSE

Gruß Max
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Muli
was den preis angeht sind nur die 350er teile was wert und die alutanks
der rest ist immer noch mehr oder weniger reichlich zu haben,da könnte ich Uwe's text abschreiben....zum rahmen z.bsp. kann ich ausgiebige echte eigene ;-) erfahrungen zuhauf beisteuern,den von meiner 351 habe ich bei allen crashs auch nicht ein mü verbogen bekommen,und damals war ich ein rd user der üblen sorte....der 'beste' rahmentest war ein frontaleinschlag mit ca 70 in einen pkw der 50 schnell war,danach dachte ich,so nun hab ichs endlich geschafft,auch mal nen rahmentausch machen zu müssen,so sah meine arme 351 aus....;-)..

gruß Richard
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
bzgl. rahmencheck - habe mir überlegt ich stecke das fahrwerk einfach mal zusammen; also gabelbrücken, stand-/tauchrohre, rad vorne und schwinge rad hinten - dann PI mal daumen mit dem holzauge an den radflanken durchgesehen ...

wenn ich mir die gebrauchtpreise der 250er im WWW so ansehe, stellt sich mir immer mehr die frage, ob's sich's rentiert - und mit rentieren meine ich nicht, daß am ende zwischen restaurationskosten und marktwert ein dickes plus steht; mir würde es völlig genügen, wenn ich die 1.500,- euro, was aktuell "gute" 250er wohl bringen, halten könnte ...

zu den 350er-teilen hat ja manicmecanic schon alles geschrieben - 350er sind restauriert ein vielfaches wert; und ob ich nun ne 350er hintslle oder die kleine schwester, die arbeit ist die gleiche ...

hier noch ne schöne geschichte, die einem nicht gerade appetit macht :roll:

http://hansrebhan.gmxhome.de/Restaurierung_RD_250.html

morgen kann ich euch mehr sagen
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Muli,
mache eine Bestandsaufnahme was zu machen ist, überlege was du selbst machen kannst und schlage noch ein paar Euro drauf. Kannst mir ja mal schicken was gemacht werden muß, ihr werde es dir dann veruchen grob zu überschlagen was dich erwartet.
Restaurieren ist immer teurer als eine fertige zu Kaufen, aber der Spaß sie selbst Aufzubauen und nach Teilen zu Suchen ist unbezahlbar.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Antworten